hallo,
würde den ganzen 1k müll nicht verwenden, wird so hoch gepriesen da es für den laien verkäuflich ist und einfach in der Anwendung.
keine Rostumwandler- aus blei macht man auch kein Gold , genauso wie man aus rost keinen stahl mehr macht.
säure als entroster ok, wenn man sicherstellen kann das nix am blech bleibt, alles neutralisiert ist, ansonsten rostet es munter weiter.
nehmt mal einen lappen mit nitro getränkt und legt den auf die 1k lackierte fläche, oder wischt drüber, dann der vergleich mit 2k Produkten, ist dann selbsterklärend das man das 1k bastelmaterial nicht verwendet.
rost entfernen mittels rotierenten Drahtbürsten ist Blödsinn, damit wird der rost nur poliert, rost gehört mechanisch entfernt- schleifen, strahlen oder rausschneiden.
sollte gespachtelt werden müssen wären erste Wahl ep Spachtelmassen anstatt pu spachtel, wichtig nur auf gradierten flächen spachteln.
zur Grundierung ist 2komponentige epoxidgrundierung ratsam, weitgehend dampfdiffusionsdicht, den füller kann auch als schleiffüller verwenden, direkt drauflackieren.
man bedenke die Grundierung ist das Fundament vom lackaufbau und der soll in 2k gemacht werden, auf 1k Produkten verhält sich der lack wie wenn amn ein haus auf einer Eisscholle baut.
verwendet namhafte Hersteller die haben alles im Programm, da pfuscht keiner mit den 1k Produkten rum, spiess hecker, standox, DuPont, mipa, debeer und andere um einige namhafte Hersteller genannt zu haben.
hier eine sehr gute Anleitung von standox, sollte wer mit Glasurit worken wollen kann er nachfragen, damit lackiere ich.
http://www.standox.com/content/dam/E...tfaden2013.pdf
gruss mike