Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2017, 00:02   #8
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

würde den ganzen 1k müll nicht verwenden, wird so hoch gepriesen da es für den laien verkäuflich ist und einfach in der Anwendung.
keine Rostumwandler- aus blei macht man auch kein Gold , genauso wie man aus rost keinen stahl mehr macht.
säure als entroster ok, wenn man sicherstellen kann das nix am blech bleibt, alles neutralisiert ist, ansonsten rostet es munter weiter.

nehmt mal einen lappen mit nitro getränkt und legt den auf die 1k lackierte fläche, oder wischt drüber, dann der vergleich mit 2k Produkten, ist dann selbsterklärend das man das 1k bastelmaterial nicht verwendet.

rost entfernen mittels rotierenten Drahtbürsten ist Blödsinn, damit wird der rost nur poliert, rost gehört mechanisch entfernt- schleifen, strahlen oder rausschneiden.

sollte gespachtelt werden müssen wären erste Wahl ep Spachtelmassen anstatt pu spachtel, wichtig nur auf gradierten flächen spachteln.

zur Grundierung ist 2komponentige epoxidgrundierung ratsam, weitgehend dampfdiffusionsdicht, den füller kann auch als schleiffüller verwenden, direkt drauflackieren.
man bedenke die Grundierung ist das Fundament vom lackaufbau und der soll in 2k gemacht werden, auf 1k Produkten verhält sich der lack wie wenn amn ein haus auf einer Eisscholle baut.
verwendet namhafte Hersteller die haben alles im Programm, da pfuscht keiner mit den 1k Produkten rum, spiess hecker, standox, DuPont, mipa, debeer und andere um einige namhafte Hersteller genannt zu haben.

hier eine sehr gute Anleitung von standox, sollte wer mit Glasurit worken wollen kann er nachfragen, damit lackiere ich.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.standox.com/content/dam/E...tfaden2013.pdf

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
kotflügel, rost, tipps und tricks


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipps und Tricks dummbatz BMW 7er, Modell E38 22 18.11.2013 16:11
Link zu Tipps und Tricks E 23 Erich E23: Tipps & Tricks 1 14.04.2006 12:06
E24 No Start? - Tipps und Tricks Erich Autos allgemein 0 14.01.2004 05:48
Lackpflege - Tipps und Tricks Don Pedro Fahrzeugpflege 12 10.07.2002 12:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group