


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2017, 18:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
VW ist ähnlich gestrickt, bei den Japsen noch schlimmer und teilweise enorme Wartezeiten.
Die Teileversorgung bei BMW ist m.M.n. sehr gut, etwas teuer, für den E38 bekommt mal jedoch fast alles sehr schnell 
Generell gilt auch für selten nachgefragte Teile, sehr teuer, und eine Option sind gebrauchtteile immer, bei BMW oder VW besonders, da viele Schlachter hierzulande.
Ich frage mich ohnehin, wieso eine Türbremse neu kaufen? Da gibt es Ersatz wie Sand am Meer, durch den Rost sind viele Türen Schrott. Angeboten wird sowas eher nicht, weil es normalerweise nicht kaputt geht, da hilft einfach mal nachfragen. Bei mir kannste dir das abholen, bringste nen 11'er Bitburger mit und gut ist 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
12.07.2017, 00:19
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Ich frage mich ohnehin, wieso eine Türbremse neu kaufen? Da gibt es Ersatz wie Sand am Meer, durch den Rost sind viele Türen Schrott. Angeboten wird sowas eher nicht, weil es normalerweise nicht kaputt geht, da hilft einfach mal nachfragen.
|
Das ist auch so ein Punkt: "Exotische" Ersatzteile müssen über Jahre und Jahrzehnte für den Fall des Falles eingelagert werden. Auch diese Lagerverwaltung ist nicht umsonst, deshalb sind auch vermeintliche Cent-Artikel inzwischen recht teuer. Die normalen Verschleißteile (Achsen usw.) sind jedoch preislich nicht abgehoben und werden es wohl in absehbarer Zeit auch nicht (hoffe ich zumindest).
Der E38 geht bei BMW seit einigen Jahren zudem nach und nach in die Klassiker-Ecke ("Mobile Tradition"), was automatisch kräftige Preiserhöhungen nach sich zieht. So kommt es, dass manche Teile in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent gestiegen sind. Derzeit gibt es aber immer noch für seltenere Teile einen guten Gebrauchtteilemarkt, wobei die Betonung auf "noch" liegt.
Aber wie Olli schon schrieb: Hauptsache ist doch, dass es überhaupt Ersatzteile gibt! Bei Audi gibt es z.B. für manche Modelle schon nach 10 (!) Jahren nach Auslaufen des Modells einzelne, wichtige Ersatzteile nicht mehr! Das wäre in etwa so, als würde es jetzt für den E65 (!) diverse Ersatzteile nicht mehr geben, von E38 und E32 gar nicht zu sprechen...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.07.2017, 00:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die Preisentwicklung ist im Moment bei den Türleisten wirklich ekelhaft , auch so ein Thema "Lagerhaltung" 
|
|
|
12.07.2017, 00:43
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Die Preisentwicklung ist im Moment bei den Türleisten wirklich ekelhaft , auch so ein Thema "Lagerhaltung" 
|
Ja, ich weiß. Wer seinen E38 restauriert bzw. ihn überhaupt wieder in einen Topzustand bringen will, muss leider mehrmals in den sauren Apfel beißen. Die ganzen Zierleisten, Türleisten usw. gibt es weder als Nachbauten noch sind diese in aller Regel von Schlachtfahrzeugen zu gebrauchen. Da geht leider nur neu und nicht jeder schwimmt im Geld...

|
|
|
12.07.2017, 06:19
|
#5
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Was bei BMW kaufen ist für mich die allerletzte Möglichkeit, besser gebraucht oder nachgemachte kaufen. Z.B. die Innenluftfilter kosten bei BMW 100€ und bei Ebay 17€. Da kannst BMW mir auch nichts von Lagerhaltung erzählen, das ist einfach Wucher.
Die Versorgung für (nicht bei) BMW finde ich extrem gut, man kriegt fast alles gebraucht. Kannst mal ein älteres US Auto fahren, da ist alles was kein Verschleissteil ist sehr schwierig. Oft findet man dann noch ein Teil, aber will der Redneck es nicht mal nach Europa schicken. Da haben Amis die BMW fahren es noch einfacher.
|
|
|
12.07.2017, 07:38
|
#6
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Aber mal ehrlich:
1. Schon vorher nicht mal bei Leebmann oder woanders gucken was es Pi*Daumen circa kostet. (Ich guck schon allein, weil ich gern selbst die Nummer raussuchen will und auch sehen will ob es verschiedene Varianten (Ausstattungsabhängig etc.) gibt.)
2. dann beim Bestellen selber nicht nochmal nachfragen was es denn nun kostet.
selber Schuld.
|
|
|
12.07.2017, 14:16
|
#7
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ging mir jetzt genauso, 2 Auspuffhalterungen für den Endschalldämpfer, auf die Gummis hab ich (wie immer   ) verzichtet, trotzdem 80 Euro.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
12.07.2017, 16:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Ging mir jetzt genauso, 2 Auspuffhalterungen für den Endschalldämpfer, auf die Gummis hab ich (wie immer   ) verzichtet, trotzdem 80 Euro.
|
...und die Qualität wird teilweise immer mieser:
Ich habe die Schellen der Querstrebe zwischen den Endtöpfen vor zwei Jahren erneuert (einziges Teil der Auspuffanlage, dass nicht aus Edelstahl ist). Diese sind schon wieder komplett wieder weggerostet!
Abhilfe: Schellen für ein Bruchteil (6 Euro/Stück) von Volvo verbaut (passen 1 zu 1). Wenn die nur zwei Jahre halten sollten (sehen aber stabiler aus), tut es dem Geldbeutel nicht so weh.
|
|
|
12.07.2017, 17:06
|
#9
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
wobei ich niemals auf den Namen 'Türfeststeller' gekommen wäre. Für mich sind das Türfangbänder.
|
|
|
13.07.2017, 02:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Willkommen im ungebremsten Neoliberalismus.
Der Trend geht doch in allen Bereichen hin zum unverschämten Wucher, meist gepaart mit Monopolisierung auf den Hersteller. Früher gabs noch Normteile und Wettbewerb.
Farblaserdrucker für 99 Euro, und jeder Toner kostet dann das Doppelte, mit Krypto-Algorithmen aus der Geheimdienstecke an den Hersteller gekoppelt. Autoscheinwerfer mit Patent- und Designschutz zum vierstelligen Preis, statt wie früher das Deckglas von Bosch oder Hella und Birnchen von 5-10 namhaften Herstellern.
BMW ist da nur eine unter vielen dieser scham- und hemmungslosen Abzockfirmen. Man könnte ja noch sagen, bei einem Oberklassewagen darf man sich nicht beklagen, wenn die Teile so teuer sind. Nur: Das Motorhaubenlogo kostet auch für einen 1er 40 Euro statt 2 Euro vom Chinesen inkl. Versand halb um den Erdball. Und ein Nockenwellensensor auch beim 5er und beim 3er 120 Euro.
Opel wollte auch schon vor 10 Jahren 300 Euro für einen Leerlaufregler, der im Zubehör vom Markenhersteller 30 kostete. Und vor 20 Jahren wollten sie 50 Mark für einen Meter Benzinschlauch, den es beim Teilehöker für 5 gab.
Habe ja aktuell an meinen hinteren Stoßdämpfern zu tun. Für eine 2,56-Euro-Stück-große (früher 5 Mark) gefalzte Unterlegscheibe will BMW 10 Euro. Ne Sicherheitsmutter ca. M10 für 1,50 sehe ich ja noch ein, Kleinteile und so. Aber der Kram summiert sich auf 200 Euro pro Seite, bei Gummi- und Plastikteilen wo das erste Stück 2000 Euro fürs Werkzeug und jedes weitere 1-5 Cent Material kostet.
Und für Außenspiegel um 1300 Euro gehört der Vorstand in Haft.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|