


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.07.2017, 18:46
|
#1
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Danke Adrian,
ich habe alle Lenker und Buchsen der Hinterachse erneuert. Vorzugsweise mit Meyle HD Teilen. Es kann eigentlich nur die obere Strebe mit Exzenter sein, da die für die Spur zuständig ist.
Ich rufe mal beim ADAC an. Bin da seit 1991 drin.
|
|
|
01.07.2017, 19:06
|
#2
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
So, in 40 Minuten kommt einer vom ADAC vorbei und schaut mal, ob er das hier auf der Straße hinbekommt. Wenn nicht, schleppt er mich in eine Werkstatt, die ab Montag auf hat. Wie ich ja bereits vermutet habe.
Dann bekomme ich einen Leihwagen und mein 7er wird mir in 2-3 Wochen kostenlos nach Hause gebracht.
Aber mal schauen...
|
|
|
01.07.2017, 19:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ach, ADAC-Plus Mitglied und du scheust dich die anzufordern? Du bezahlst dafür und es ist dein Recht. Ich versuche auch immer alles selbst zu regeln, aber wenn es nicht geht, fährst halt solange Zafira oder Astra. Es gibt schlimmeres.
Bin selber (besser war) nur ADAC Basic Tarif, aber war immer mit deren Leistungen zufrieden.
Kleine Werbung am Rande, habe den ADAC gekündigt weil meine Versicherung mit dem AFD zusammenarbeitet, ich durch die Mitgliedschaft im Jahr 100€ spare. Da die AFD auch für die 60€ (Wie ADAC Basic) aber zusätzlich die Leistungen des ADAC-Plus bietet, und ich 40€ spare habe ich mich nun dafür entschieden. Ob ich damit zufrieden sein werde steht noch aus, im Moment bin ich noch in beiden Vereinen Mitglied.
Schreibe mal bitte wie es ausgegangen ist.
Grüße
Adrian
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
01.07.2017, 19:28
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
den Wagen einfach mal aufbocken und am Rad wackeln? Zur Not mal die 5 Schrauben abmachen? Bei geschulten Blick sieht man eigentlich auch schon so am Rad, ob es schief steht.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
01.07.2017, 19:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
@ Jens
Schau mal Antwort 5
Bei dem Fehlerbild brauchst nichtmal aufbocken, ein kräftiges Schütteln der Karosse, und/oder wackeln an der oberen Reifenflanke reicht völlig aus. Augenmaß und Gefühl vorausgesetzt.
Meine letzten 3 Achsvermessungen hatte ich nach Auge soweit eingestellt, das alle Parameter bereits im "Grünen" Bereich waren, allerdings im Grenzbereich.
Hilfsmittel: Zollstock und eine recht gerade Dachlatte. Augenmaß ist alles  
|
|
|
01.07.2017, 20:22
|
#6
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Bin wieder da und der 7er ist wieder ganz.
Es war die fehlende Mutter am oberen Exzenter. Der Bolzen war zur Hälfte rausgewandert. Der ADAC Meister ist echt ein Engel.
Wir haben den Winkel der linken Exzenterschraube genommen und die rechte ungefähr gleich eingestellt.
Er hatte vorher auch eine Augen-Optische "Vermessung" der hinteren Räder gemacht und danach an den Rädern gedrückt und gewackelt. Ohne richtige Last war das alles stabil und daher nicht zu spüren. Bei der Probefahrt nach seiner Reparatur fühlte sich alles wieder richtig gut an.
Ich bin jetzt jedenfalls heilfroh, daß Adrian mich ermutigt hat den ADAC zu rufen.
Wenn der Bolzen ganz rausgeeiert wäre...dann gute Nacht.
Das Wochenende ist gesichert und ich kann morgen in aller Ruhe den Moto GP schauen und dann sicher nach Hause fahren.
Thx an alle, die hier mitgewirkt und sich einen Kopf gemacht haben.
|
|
|
01.07.2017, 20:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Das freut mich sehr, und ging auch noch schnell 
Die ADAC-Leute sind schon fit.
Und wenn du zuhause bist, machste dem Achsvermesser mal eine gescheite Ansage, da ist nix mit einen ausgeben, der macht die Achsvermessung neu, und die nächste als Gutschein obendrauf, wenigstens  Stell dir vor die Schraube währ dir bei 200 Sachen in einer Kurve abgegangen, glück gehabt.
Viel Spaß beim GP, und gute Heimfahrt (Nicht mit Vollgas, die Spur stimmt ja nicht)
Gruß
Adrian
|
|
|
01.07.2017, 19:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Thomas911-76
..........Es kann eigentlich nur die obere Strebe mit Exzenter sein, da die für die Spur zuständig ist.......
|
Die Buchse unten, wo die Radnarbe/Achsschenkel an die Schwinge geht, ist ebenfalls verdächtig, sogar noch mehr, weil die Schraube ist ein Miststück, da vertut man sich gerne beim anziehen, sage das dem ADAC. Die wissen zwar einiges, aber bei 20 Jahre alten Autos sind die auch aufgeschmissen, da muss man AKTIV mithelfen, eine Stunde Zeit nehmen die sich aber normalerweise 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|