 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2017, 10:51
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Getriebenotprogramm danach kein starten mehr möglich
			 
			 
			
		
		
		Gestern auf der Autobehn nach 110 km fahrt leuchtet Getriebenotprogramm, kein beschleunigen mehr möglich ausrollen lassen auf den Seienstreifen und Motor ging sofort aus. Getriebe machte auch keine Geräusche oder andere Probleme. Versucht zu starten aber bis auf das anlaufgeräüsch das Anlassers (aber kein drehen des Motors ) nix passiert. Dann unters Auto geschaut und eine Pfütze Getriebeöl entdeckt ( Getriebeglocke Ölwanne vom Getriebe alles war Ölnass ). ADAC hat ihn dann ohne weiteres wieder nach Hause gebracht. 
Nun meine Frage an die Experten unter euch, wenn das Getriebenotprogramm in verbindung mit Getriebeöl verlust anzeigt Startet der Motor zum Schutz vor weiteren Schäden nicht oder würde/muss der trotzdem Starten.  
Wie immer danke im vorraus für die Hilfreichen Antworten. 
Gruß Thorsten 
 
Daten zum Auto, 750i Bj. 95 
 
PS: heute versucht nochmal zu Starten und zeigte kurz Motornotprogramm an. Keiner eine idee. Ein Mechatroniker der heute kurz ein blick nach Aufbocken des Autos wegen des Getriebeölverlustes wo es herkommt meinete es kommt von der Getriebeglocke schätzt es könnte der Wandler sein oder Simmerring vom Getriebe. Ich hoffe es wird nicht ganz so schlimm werden. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMW-Driver730i (05.06.2017 um 15:56 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2017, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So unglaublich es klingt... aber die Symptome (wenn sie zusammen hängen) deuten auf eine "abgefallene" Schwungscheibe hin   
Dadurch kann der Anlasser leer drehen, der Motor geht aus da kein Signal vom KWS mehr kommt und die lose Schwungscheibe hat den Wandler und eventuell auch die Getriebehauptwelle/Ölpumpe geschrottet.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2017, 22:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo und danke erstmal für die antwort. Du meinst also die Schwungscheibe wo der Wandler drauf geschraubt ist, oder? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2017, 23:21
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja, die meine ich... die wäre die einzige gemeinsame Quelle die ich mir vorstellen kann... 
Aber das ist auch extrem einfach zu prüfen   
Ohne etwas abzuschrauben kann man ja da rein sehen und auch mal wackeln    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2017, 00:18
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ok werde der werkstatt das mit morgen auf dem weg geben. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2017, 13:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also um diese Sache hier abzuschliessen damit man weiss wie es ausgegangen ist. Wandler hat die welle vom Getriebe  abgerissen und das Getriebe ist somit Totalschaden. Hab ihn am Montag aus der Werkstatt mit neuen gebrauchten Getriebe wo das komplette Getriebeöl mit Filter getauscht wurde. Kosten ein/ausbau Getriebe mit Ölwechsel vom Getriebe 600€, Gebrauchtes Getriebe mit einer Laufleistung von 470 TKM immer gewartet mit Steuergerät 140€. Zuzüglich das Abholen es Getriebes Spritkosten 100€. Alles zusammen für 840€. Also nochmal mit nen Blauen Auge davon gekommen. 
Gruß Thorsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.06.2017, 16:04
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW-Driver730i
					 
				 
				....Wandler hat die welle vom Getriebe  abgerissen und das Getriebe ist somit Totalschaden. ....Gruß Thorsten 
			
		 | 
	 
	 
 uiii - der Wandler hat ein Eigenleben und tut SO ETWAS Böses - einfach fremde Wellen abreißen????
 
Wie kann man sich das vorstellen, wie es abgelaufen ist? 
Machen Wandler und Getriebe nicht gemeinsame Sache auf gemeinsamer Welle?
 
Mir ist wirklich der Schadensablauf unklar .
 
War das Getriebe mal demontiert?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.06.2017, 05:26
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das zum Thema damit du dir das auch Bildlich betrachten kannst. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.06.2017, 06:21
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aber normal dreht der Motor die Welle nicht einfach ab... Ich denke eher das was im Getriebe blockiert hat und dann abgedreht wurde.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.06.2017, 10:04
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Bilder sind schon sehr aussagekräftig.   
Das sieht so aus, als wenn jemand bei 160km/h versucht hat den "R"allygang einzulegen.    
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |