


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2004, 10:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Cynch an TAPE-Eingang - Impedanzwandler ?
Hallo,
ich hatte bislang den DVD über dessen Kopfhöhrerausgang an den TAPE-EIngang des BM(24) oder BM54 (NG-RAdio) angeschlossen - das hatte auch immer gut funktioniert und die Ausgangsleistung war sehr gut.
Bei neuen DVD playern gibt es keine Kopfhörerbuchse mehr - nur noch Cynch Ausgänge; die Cynch Ausgänge bringen aber zu wenig "Leistung" bzw. sind zu hoch/niederohmig - da fängt nun meine Unwissenheit an:
Es gibt von Conrad einen Impedanzwandler, der dieses Problem wohl umgeht - aber nach Studium der Bedienungsanleitung habe ich festgestellt, dass gerade beim Übergang von Cynch auf DIN ein Widerstand eingebaut ist - also kein Verstärker, sondern ein Widerstand - da kommt ja dann noch weniger "Saft" raus - oder muss gerade dieser Conrad-Impedanzwandler "anderherum" - also Eingang in DIN-Ausgang auf Cynch geschaltet werden?
Bausatznr.:
Wie geht das jetzt? Bislang waren hier bei allen Beiträgen im Forum keine eindeutigen AUssagen getrofen worden -es war nur die Rede von eben diesem Impedanzwandler - wie herum er aber angeschlossen werden muss, darüber haben siech die wohl wissenden Autoren ausgeschwiegen.
Wer weiss mehr?
|
|
|
22.08.2004, 14:18
|
#2
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Hi alexander
also ich habe eben dieses versucht , ich habe genau diesen Bausatz bei conrad geholt
Grund <<< die Lautstärke war viel zu gering und ich erhoffte mir einen Regler mit dem ich dieses ausgleichen kann
Fazit <<< das Teil ist für diesen Zweck Schrott !!!
ich habe es wieder ausgebaut und einen kleinen Sony verstärker dazwischengefummelt und nun kann ich die Lautstärke ohne weiteres anpassen (ohne gewähr)
Du hast ja in Deinem Nick den zusatz Stuttgart .... da ich ebenfalls aus Stuttgart bin kannst Du Dir gerne mal den Regler bzw. Wandler bei mir ausleihen oder kannst ihn auch für ein viertel des Preises haben , denn ich habe keine verwendung für das Teil !!!!! 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
22.08.2004, 15:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Hallo - danke, für die ANtwort. Ich befürchte ebenfalls, dass der Conrad Impedanzwandler wenig bringt; ich habe ihn gestern zusammengelötet und noch nicht getestet.
Welchen Sonyverstärker hast Du verwendet? Ich hatte selbst mal einen Vorverstärker ausprobiert - der hatte aber sehr zu VErzerrungen geführt und war ebenfalls nicht brauchbar.
Wie hast Du den Sony-Verstärker dazwischen geschaltet? Ist der Sony-Verstärker eine normale Endstufe?
Grüße
Alexander
|
|
|
22.08.2004, 20:35
|
#4
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von AlexanderStuttgart
Hallo - danke, für die ANtwort. Ich befürchte ebenfalls, dass der Conrad Impedanzwandler wenig bringt; ich habe ihn gestern zusammengelötet und noch nicht getestet.
Welchen Sonyverstärker hast Du verwendet? Ich hatte selbst mal einen Vorverstärker ausprobiert - der hatte aber sehr zu VErzerrungen geführt und war ebenfalls nicht brauchbar.
Wie hast Du den Sony-Verstärker dazwischen geschaltet? Ist der Sony-Verstärker eine normale Endstufe?
Grüße
Alexander
|
vielleicht hättest Du mal eher fragen sollen bevor Du den mißt kaufst !!!
Du hast Post (U2U) 
Geändert von ThomasD (22.08.2004 um 21:35 Uhr).
|
|
|
22.08.2004, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Hallo Alexander,
ich habe von Denon ein Gerät DCL-420, womit du eine Pegelanpassung vornehmen kannst.
Hier die Daten:
Preamp Input:250mV-4V/25KOhm-12KOhm
Speaker Input:4-8V/16Ohm Variabel
Maximum Output Voltage/Inpedance: 2V/10KOhm
Frequengang:20Hz bis 20Khz +-3db
Signal to Noice Ratio 95db
Harmonic Distortion 0,008%
Wie du siehst sprechen die Daten für sich, falls du interesse an dem Gerät hast melde dich.
|
|
|
28.08.2004, 15:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Nesimi - ich nehme dein ANgebot immer noch gerne an...
... aber:
ich hab´s geschafft  Ich hab das CONRAD modul zusammengelötet und habe den DVD Eingang in die DIN Buchse geleitet und den Cynch-Ausgang in den TAPEanschluß am Proffesional BM54 - und siehe da: alles funktioniert bestens - glasklarer sound, satte Bässe, brilliante Höhen  )
Sehr schön - und selbst gelötet  )
|
|
|
28.08.2004, 22:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich freue mich für dich, Klasse!
Ich habe, das Gerät nicht gefunden  , der einzige Ort wo ich noch nicht gesucht habe ist der Keller, wie gesagt falls ich es finde sag ich bescheid.
|
|
|
29.08.2004, 03:32
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Die DIN-Norm (deutsche Industrie Norm) und die Japan-Norm (Cinch)
unterscheiden sich im Pegel ca. um den Faktor 10.
Was man braucht,bezeichnet man als Pegelwandler,der gleichzeitig(!)
ein Impedanzwandler (Anpassungsglied für die Ein/Ausgangswiderstände)
ist.
Aktiv...................bei beiden Kanälen in beide Richtungen.
Soll heißen: Aktiv bedämpfen,wo Dämpfung notwendig ist
und aktiv verstärken,wo Verstärkung notwendig ist.
Gruß
Knuffel
..der Rest á la Conrad ist Bastlerniemandsland...
|
|
|
29.08.2004, 11:10
|
#9
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von AlexanderStuttgart
... aber:
ich hab´s geschafft  Ich hab das CONRAD modul zusammengelötet und habe den DVD Eingang in die DIN Buchse geleitet und den Cynch-Ausgang in den TAPEanschluß am Proffesional BM54 - und siehe da: alles funktioniert bestens - glasklarer sound, satte Bässe, brilliante Höhen  )
Sehr schön - und selbst gelötet  )
|
Ich hatte es auch über den Din anschluss versucht , bei mir kam da allerdings nur Pfeifen und Rauschen an ... hatte alerdings den + und - was weis ich woher genommen , kann sein das ich da nur eine Falsche Spannung genommen habe und das Pfeifen dann von Diverser Elektronik LM oder so kam
Glückwunsch ....
Geändert von ThomasD (29.03.2005 um 21:22 Uhr).
|
|
|
29.03.2005, 21:15
|
#10
|
Gast
|
muss das thema nochmal aufwärmen und um eure lösungen bitten... ...habe mir auch den besagten bausatz von conrad geholt, allerdings auch nur die negativen seiten fetstellen können... das teil verstärkt doch die signale nicht, es regelt doch nur runter..., oder?
thx
mh
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|