


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2017, 20:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Baujahr 1996, also VFL. Okay, dann hat sie also nur noch nachgekühlt. Stimmt, da der Klimakompressor ja über den Keilriemen angetrieben wird. Kenne das sonst anders. :-D
mfg
NFS
|
|
|
23.05.2017, 20:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Dann wird wohl auch bei Deinem der Widerstand bei Stufe 1 kaputt sein.
|
|
|
24.05.2017, 16:06
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Dann wird wohl auch bei Deinem der Widerstand bei Stufe 1 kaputt sein.
|
ist das reparabel oder muss da ein neuer Drucklüfter rein?
mfg
NFS
|
|
|
24.05.2017, 16:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die Wiederstände kann man ersetzen, ist der Motor fest muss Ersatz her. Zuerst die anderen Stufen testen.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
24.05.2017, 18:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die Widerstände kann man für teuer Geld bei BMW kaufen.
Hier Nr. 7, natürlich der teurere von den beiden https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=64&bt=64_0647
Hmmm, die haben vor 2 Jahren noch 80,- gekostet.
Oder man kauft sich welche in einem Elektronikshop für um die 20,-
Da kann man dann auch gleich welche einbauen die ein paar mehr Watt abkönnen 
Der eine hat 0,2 Ohm und der andere 0,5 Ohm mit 80W.
Gekauft habe ich Leistungswiderstände Alu 0,22 Ohm und 0,5 Ohm 100W.
Da muß man dann natürlich löten.
|
|
|
26.05.2017, 17:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Frage ist wo hast du die her meiner läuft auch nur noch auf stufe 3.
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
26.05.2017, 17:48
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Conrad,Reichelt,Pollin,ebay etc.. Gibt genug Anbieter davon.
|
|
|
28.05.2017, 21:25
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Zuerst die anderen Stufen testen.
|
Wie kann ich denn die anderen Stufen testen?
Zitat:
Zitat von 7owner
BTW:
Wenn über 1000 Gramm Kältemittel fehlten,sollte man vielleicht vor der Neubefüllung erstmal die Klimaanlage auf Dichtheit testen.
Gruß
Micha
|
Habe den Wagen letztes Jahr gekauft und da ging die Klimaanlage nicht. Laut Werkstattrechnungen wurde hier auch nie eine Wartung gemacht (letzten zehn Jahre).
Die Werkstatt meinte, auf Dichtheit kann nur getestet werden, indem man die Anlage befüllt.
Ja bei den Ketten sagen sie immer, dass sie keine Leeranlagen befüllen. Aber dieser Funktionscheck ist auch nur: Schauen ob alle Teile der Klimaanlage vorhanden sind, sind an diesen optische Schäden und dann füllen die auch nur auf.
Bin derzeit regelmäßig an meinem Auto mit der Schwarzlichtlampe um nach einem Leck zu suchen.
Derzeit sieht sie dicht aus
mfg
NFS
|
|
|
28.05.2017, 21:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Na dann hoffe ich mal,das die Anlage auch auf Dauer dicht bleibt/ist. ...
Aber:
-der Check mit UV-Licht geht nur wenn bei der Neubefüllung auch Kontrastmittel zugegeben wurde.
-eine Dichtheitsprüfung geht auch bei leerer Anlage mit Stickstoff. ...
-wenn wirklich 10 Jahre daran nichts gemacht wurde ist die Wahrscheinlichkeit groß,das da was undicht ist,weil das Öl sich in der Anlage unten absetzt und die Bauteile und Leitungen nicht mehr geschmiert und somit porös werden. ...
Aber gut,sollten nur paar Tipps sein. ...
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
29.05.2017, 18:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Noch mal ne Frage, hab heute das Duoventil getauscht nun kommt auch wieder reelle kalte Luft, aber der Lüfter läuft nur wenn der Motor Betriebstemparatur hat.
Hab mal die Kabel zum Motor durchgemessen, das eine hat 1 ohm, das andere 0,5 ohm . Also sind doch die Widerstände ok oder nicht ,warum läuft der Hund denn nicht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|