Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2017, 14:27   #11
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von Scharly Beitrag anzeigen
Darum geht es gar nicht. Es ist nicht normal, das im kalten Zustand der Ausgleichsbehälter leer ist, und bei warmen Motor das Wasser raussprudelt. Dann ist Luft im System. Luft dehnt sich unter Hitze (Dampf) sehr viel mehr aus als das Wasser.
datt is ja Geil, in Physik bestimmt immer hinten links gesessen ^^, sorry sollte nicht persönlich sein, aber bei dem Unsinn musste das raus. Wasser verdampft bei Hitze, einfacher Test für Physik Asse: Wasser in Schale füllen und in die Sonne stellen, wenn es sich ausdehnt dann müssen einige Grundlagen der Physik überarbeitet werden, sollte es verdunsten ist alles OK, Du befindest dich dann auf dem Planeten Erde .

Zurück zum Thema: bei warmen Zustand ist es normal, das dass Wasser heraussprudelt, denn der 7er hat ein Hochdruckkühlsystem. Wasser ist zudem nicht koprimierbar von daher sprudelt es fleissig heraus, dies ist normal. Das Du kein Wasser im kalten Zustand in dem Behälter hast ist nicht normal, das solltest Du überrpüfen lassen, oder schon mal bis zur Markierung auffüllen.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 14:53   #12
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Du bist ja ein ganz schlauer, mehr möchte ich dazu nicht sagen. Wer hat wohl hinten gesessen. Es bestätigt sich immer wieder, das Forum ist nur was für ????
Schon mal was davon gehört, Luft ist komprimierbar, Wasser aber nicht du Schlaumeyer.
__________________
Meine Ausstattung und Nachrüstung:
*265*302*316*341*345*346*354*358*401*415*416*423*4 30*431*444*446*488*494*496*499*508*521*522*533*534 *536*540*549*609*620*622*631*672*676*677*668*778*7 85*202*210*220*245*302*456*460*500*536*602*603*710 *780*806*
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 16:43   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Im kalten Zustand kann man das Wasser nicht wirklich sehen, ist also auch normal
Da ist doch noch eine gelochte Trennwand im Behälter, da unter ist der Wasserstend.

Bei heißem Motor bilden sich beim öffnen des Deckels Luftblasen, das heißt aber nicht das da Luft im System ist.
Was meinst wohl warum das System unter Druck ist ?
So ist das halt mit kochendem Wasser.
Auch wenn der große Kühlkreis noch nicht richtig warm ist, der kleine Kreis ist es aber.

Geändert von Olitschka (19.05.2017 um 16:49 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 16:51   #14
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Mein Füllstandanzeiger ist auch ab, ich fülle immer so viel auf bis es dieses Lochdingens gerade bedeckt ist,keine Probleme.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 18:00   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Im kalten Zustand kann man das Wasser nicht wirklich sehen, ist also auch normal
Da ist doch noch eine gelochte Trennwand im Behälter, da unter ist der Wasserstend.

Bei heißem Motor bilden sich beim öffnen des Deckels Luftblasen, das heißt aber nicht das da Luft im System ist.
Was meinst wohl warum das System unter Druck ist ?
So ist das halt mit kochendem Wasser.
Auch wenn der große Kühlkreis noch nicht richtig warm ist, der kleine Kreis ist es aber.
Danke für das Aufklären der Physik-Experten

Das Kühlsystem unserer 7ner öffnet erst bei über 100°C den großen Kreislauf, und das geht sehr schnell. Ist der große schon warm, kocht durch den Druckverlust unweigerlich der kleine "Motorkreislauf" auf.

Du hast nun durch das Aufkochen:
1.Wieder Luft im Block
2.Drückt die Luft beim öffnen das Wasser hinaus
3.Ist das Entlüften beim 7.ner saueinfach, hält man sich an ein paar Regeln, aber es dauert nunmal ein paar Stunden, und muß die Karre nicht aufbocken
4.Die Physik-Experten sollten sich erstmal mit den Besonderheiten der Baureihe E38 mit allen Variablen auseinandersetzen bevor die Klappe aufgerissen wird...

Fertig
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 21:08   #16
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen

Zurück zum Thema: bei warmen Zustand ist es normal, das dass Wasser heraussprudelt, denn der 7er hat ein Hochdruckkühlsystem. Wasser ist zudem nicht koprimierbar von daher sprudelt es fleissig heraus, dies ist normal. Das Du kein Wasser im kalten Zustand in dem Behälter hast ist nicht normal, das solltest Du überrpüfen lassen, oder schon mal bis zur Markierung auffüllen.
Hallo
Nein, es ist nicht normal das bei warme Motor Wasser beim aufmachen rauskommt, theoretisch kann man mit offenen Kühler bis gewisse Belastung fahren!
Vorausgesetzt das nicht überfühlt ist, das kein Luft im System ist und das Thermostat und Kopfdichtung ok ist.
Wichtig! Wasser nachfühlen macht man in kaltem Zustand bis der Messstab mit der Öffnung gleich hoch ist!
mfg
Zarko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2017, 21:20   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
3.Ist das Entlüften beim 7.ner saueinfach, hält man sich an ein paar Regeln, aber es dauert nunmal ein paar Stunden, und muß die Karre nicht aufbocken
Ist wirklich "saueinfach", wenn man die richtige Ausrüstung hat.
Die scheinst Du ja nicht zu haben, denn bei mir dauert das entlüften 15 Min.

Wenn es Stunden dauern würde, hätte ich noch den ganzen Hof voll, und käme gar nicht mehr dazu was anderes zu machen.
Mach Dir mal Gedanken !!!!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 07:26   #18
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Hallo
Nein, es ist nicht normal das bei warme Motor Wasser beim aufmachen rauskommt, theoretisch kann man mit offenen Kühler bis gewisse Belastung fahren!
Noch so´n Experte
Das geht aber nur, wenn der Kühler von Anfang an offen ist.
Und selbst dann wird er nach einer bestimmten Zeit bzw. Temperatur sogar im Leerlauf überlaufen.

Hier mal was interessantes zum Lesen zum Thema Wasser und Ausdehnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bosy-online.de/Schwerkraf...Erwaermung.htm

Geändert von Olitschka (20.05.2017 um 07:37 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 08:08   #19
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ihr seid lustig!
  • Füllstand ist KALT richtig einzustellen.
  • Kühlkreis hat im Betrieb bis ca. 105 Grad. Gibt ordentlich Druck, weil Dampf raus will aber nicht kann, weil kein Platz . Merkt man daran, dass die Schläuche prall sind.
  • Wird so geöffnet, drückt der sogleich entstehende Dampf, der ja jetzt, da Deckel offen ist, Platz beanspruchen kann, das relativ kühle Wasser um den Ausgleichsbehälter raus.
  • Zum Entlüften den Wagen auf ne Rampe bergauf stellen. Vorgang paar Tage wiederholen. Dabei soll der Motor bzw. der Kühlkreis kalt bis noch unter 90 Grad rum sein.

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2017, 08:41   #20
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Hallo
Nein, es ist nicht normal das bei warme Motor Wasser beim aufmachen rauskommt, theoretisch kann man mit offenen Kühler bis gewisse Belastung fahren!
mfg
Zarko
Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Noch so´n Experte
Das geht aber nur, wenn der Kühler von Anfang an offen ist.
Und selbst dann wird er nach einer bestimmten Zeit bzw. Temperatur sogar im Leerlauf überlaufen.

Hier mal was interessantes zum Lesen zum Thema Wasser und Ausdehnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausdehnung von Wasser bei Erwärmung
Hallo
Du sollst deine Kühler richtig entlüften oder Thermostat tauschen oder Kopfdichtung erneuern und wenn das alles ok ist dann kannst Du bei warme Motor den Druck langsam ablassen und ganz öffnen es darf kein Kühlflüssigkeit rauskommen wenn alles so ist wie ich oben beschrieben habe!
Man sieht nur den kleinen Strahl von Überlauf.
Bei meinem Auto ist es so, und wenn bei Jemanden nach kurze Zeit das Wasser überläuft dann stimmt da was nicht!

PS: Bin keine Exoerte aber etwas Ahnung habe ich schon als Motorradmechaniker!
mfg

Geändert von Dax99 (20.05.2017 um 08:48 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ist das normal, und wenn was für einen Sinn hat das? Butch98 BMW 7er, Modell E32 19 12.05.2008 20:55
Motorraum: Ist das Normal????? Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 7 24.07.2007 14:05
Ist das NORMAL...! Gruser BMW 7er, Modell E32 10 29.06.2005 02:28
Ist das normal? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 3 23.02.2004 09:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group