


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2017, 12:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
ok also vielen Dank für deine Hilfe
ich fülle quasi so lange Wasser rein bis es oben aus dem Kühler raus läuft richtig ?
dann wieder den Deckel drauf, also den neuen für den Ausgleichsbehälter.
und das wars dann mit dem Entlüften ? also mehr muss man danach nicht machen ?
|
|
|
25.04.2017, 13:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Sandmann688
ok also vielen Dank für deine Hilfe
ich fülle quasi so lange Wasser rein bis es oben aus dem Kühler raus läuft richtig ?
dann wieder den Deckel drauf, also den neuen für den Ausgleichsbehälter.
und das wars dann mit dem Entlüften ? also mehr muss man danach nicht machen ?
|
Solange Du den Wagen vorne höher stellst und der Motor so lange läuft bis der Thermostat aufmacht, ist das richtig.
Mehr ist das nicht.
|
|
|
26.04.2017, 13:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Alsooo hab das mal so gemacht. Jetzt heizt er wieder optimal. Und die Temperatur bleibt zwischen 90° und 95°.
Nur seh ich vorne am plastik stutzen, also da wo das thermostat drin sitzt, immer noch gaaanz leicht das kühlmittel rauskommt....diesen Plastikflansch hatte ich nicht erneuert beim thermostat wechsel.....kann es sein das er nen haar riss hat ? Oder das er noch fester am alu Gehäuse geschraubt werden muss?
|
|
|
26.04.2017, 14:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
eventuell hat dein Thermostatgehäuse einen Riss. Hatte ich auch schon einmal.
|
|
|
26.04.2017, 18:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Seit wann hat der VFL ein Plastikgehäuse fürs Thermostat?
Mein altes und jetzt neues Thermostat sind aus Alu
Habe zwar einen M62 ohne TU, dafür mit Kennfeldthermostat. Das habe ich aber gegen eines vom M60 getauscht (Heißlandausführung ohne Kennfeld), wie gesagt, beides Alu
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
Geändert von MuFFe (26.04.2017 um 18:48 Uhr).
|
|
|
27.04.2017, 04:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
meines war aus Kunststoff
E38 740 Bj. 11/95
|
|
|
27.04.2017, 14:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Eine Wunderkiste die E38, immer gibt's was neues zu lernen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|