


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.04.2017, 11:20
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das BM54 hat nur einen Antenneneingang und muß also direkt an eine Antenne angeschlossen werden (sofern ich das nicht mit den Chinadingern verwechsel  )
Weiterhin wird das Telefon und Navi über die LSP, durch das Radio wiedergegeben. Daher sind die Doppelschwingspulen der vorderen Türlautsprecher unnötig geworden und diese können dann durch bessere LSP getauscht werden, ist nicht zwingend notwendig, aber Dank BM54 nun eben problemlos möglich.
Zusätzlich mit dem Wechsel auf MK4 entfällt der externe Gyro (GPS-Empfänger) und die Kalibrierfahrten fürs Navi.
|
|
|
20.04.2017, 11:34
|
#2
|
|
Gast
|
Dann versuche ich einfach mal mein Glück mit der Umrüstung. Wird ein paar Wochen dauern, weil ich erst noch den Scheibenwischer Motor/Gestänge tauschen muss ...
Ich geh jetzt davon aus, dass das alles relativ plug & play funktioniert und bin hoffentlich nicht zu naiv. ;-)
Vorteil ist ja, dass man BM54, MK4 und Co. ganz gut wieder los wird, falls nötig.
Gruß
Marvin
|
|
|
|
20.04.2017, 15:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
bedenke dabei aber, dass die BM54 nicht nur sehr teuer, sondern auch extrem anfällig für Endstufendefekte sind. Für mich persönlich ist das BM24 die wesentlich bessere Wahl. Hier gibt es zwar auch Defekte (kalte Lötstellen), diese sind aber mit minimalem Aufwand zu beheben. Beim BM54 helfen nur neue Endstufen.
Gruß
Jens (der schon einige BM24 und BM54 repariert hat)
|
|
|
20.04.2017, 16:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Anhand Deines Baujahres könnte das doch einiges umfangreicher werden:
01/1996 könnte noch ein MK1 drin haben. Einfach zu erkennen, an der ätzenden Computerstimme. Ab MK2 ist es eine Frauenstimme.
Anstatt Der Umrüstung auf BM54 würde ich aber eher ein BM24 empfehlen. Das BM54 kann z.B. einen alten verbauten P Wechsler nicht mehr ansteuern.
Das BM24 ist hingegen als einfaches Plug and Play System zu verbauen. Altes Radio raus, neues Radio rein.
Am besten Du postest mal die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer, denn dann kann man sehen wann das Produktionsdatum war.
Von MK1 auf MK3 oder MK4 geht nur mit ein paar Adapterkabeln und ein paar neuen Teilen wie TV-Modul (falls gewünscht) und Navi Rechner.
Von MK2 geht insofern einfacher, als das man keine Kabel mehr braucht und theoretisch auch das TV Modul verbaut bleiben kann. Dann muss nur anders angeschlossen werden.
Das BM54 kann NUR den PI Wechler (Ab Facelift 09/1998) steuern. Der vorherige P Wechsler kann nicht mehr mit dem BM54 Radio verwendet werden.
Alleine der neue Antennendiversity Verstärker in der C-Säule kostet schon über 200€ bei BMW. Sind gebraucht so gut wie gar nicht bzw. sehr schwer zu bekommen.
Ich werde bald auch auf BM54 umbauen, aber ich habe einen Facelift mit PI Wechsler und das BM54 bereits mit Adapterkabeln. Wegen der Antennendiversity muss ich aber in den sauren Apfel beißen und mir den Diversity Verstärker bei BMW neu kaufen.
|
|
|
20.04.2017, 19:46
|
#5
|
|
Gast
|
FIN ist DG46549
Prod.-Datum: 1996-01-18
https://www.etkbmw.com/bmw/DE/vin/decoder/dg46549/DE
Aber wie gesagt, es ist nicht garantiert, dass hinten links noch alles Original ist. Ein Vorbesitzer hat bspw. auf 16:9-TFT umgerüstet. Von der Optik des Navis her würde ich es als MK3 identifizieren, bin mir aber nicht sicher und gerade 650km vom Auto entfernt.
Einen Wechsler (für CDs, ne?) hat das Auto nicht.
|
|
|
|
21.04.2017, 12:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Das ist bei dem Produktionsdatum schwer zu sagen. Am besten siehst Du das oben rechts in der Ecke. Gehe im Menü auf "Einstellungen" und dort oben rechts sieht man das. Die erste Zahl steht für die MK Version. Also 1 wäre MK1, 2 ist dann MK2, 3 ist MK3 und die 4 ist für den MK4.
Wenn Du keinen CD Wechsler hast, dann kannst Du auch das BM54 nehmen. Aber bei denen ist eben immer zu bedenken, daß die Teile zum einen teurer sind und zum anderen die Adapterkabel benötigt werden. Die BM54 sind auch wie schon jemand geschrieben hatte, anfälliger für Endstufendefekte. Und der neue Antennendiversity Verstärker in der C-Säule ist auch nicht zu verachten.
Gebrauchte BM24 gibt es schon für unter 100€ zu bekommen.
|
|
|
21.04.2017, 13:46
|
#7
|
|
Gast
|
Auf dem Bildschirm nachgucken kann ich ja leider nichts, weil das TV-Modul kein Signal mehr nach vorne senden kann. ;-)
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|