|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2017, 14:45 | #1 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Aber eben weil vermessen ja nicht für lau gemacht wird. Besser erst mal alles einbauen was soll und dann EINMAL gehen.
 Wenn das Auto mit ermüdeten Lenker und Streben eingestellt wird und dann wechselst diese, stimmt es wieder nicht mehr.
 
 Wenn nur die Buchsen machst bleiben die Kugelschwenklager ja alt.
 Das ist halt der Nachteil.
 
 Das gefühlte Spiel beim Fahren ist letzlich die mathematische Summe allen Spiels der betroffenene Teile.
 
 Hebeln auf der Bühne zeigt v.a. Stellen mit schon recht grossem Spiel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2017, 20:12 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort: BN 
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, bei mir kam das Flattern von der Spurstange obwohl kein Spiel festzustellen war. Vorrausgesetzt die Schrauben gehen gut los und die Gelenke lassen sich schnell ausdrücken ist die in einer halben Stunde drin. Einstellung muss man nochmal nen Fachmann ranlassen (nicht nur "normal" einstellen sondern noch die Spurstange selbst muss horizontal genau waagrecht sein (gibts Spezialwerkzeug für oder man wurschtelt selbst irgendwie mit Winkel und Schieblehre). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2017, 10:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2011 
				
Ort: bei Berlin 
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
				
				
				
				
				      | 
				  
 Danke erstmal für die Rückmeldungen.
 Ich kann Vollzug melden. Das Klappern kam von EDC Dämpfern. Sowohl die vorderen als auch die hinteren haben jeweils an der Kolbenstange Spiel. Wirklich enorm schade, weil das Fahrwerk ja sonst wirklich sehr fein ist.
 
 Da mir jedoch aber nun auch die Leitungen der Niveauregulierung zerbröselt sind und ich aufgrund des Verlusts an Öl meine Servopumpe gehimmelt habe, ist nun ein KW Street Comfort rein gekommen. EDC mit Niveau kostet allein nur die Dämpfer derzeit rund 4400€ und das war ich nicht bereit auszugeben. Ebenfalls kommt für mich eine Überholung aus diversen Gründen nicht in Frage, da ich dann weiterhin die alten Federn, Domlager, Staubschutz sowie die sämtlichen Leitungen zu ersetzen hätte.
 
 Nun, das Flattern ist weg, wenn ich die Dämpfer in eine recht harte Einstellung bringe. Stelle ich komplett auf weich, ist es wie gewohnt vorhanden. Derzeit fehlt jedoch noch die Achsvermessung und frische Reifen. Auch die Bremsscheiben will ich als Auslöser dafür nicht schuldfrei sprechen.
 
 Ich werde nun in jedem Fall noch die Spurstange tauschen, die Styling 32 mit frisches Gummis ausstatten und dann zur Achsvermessung fahren. Danach gebe ich noch einmal Rückmeldung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |