


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.03.2017, 20:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von simi5
Die Laufunruhe auf den ersten beiden Zylindern wird nur am Laptop angezeigt. Der Leerlauf an sich ist gleichmäßig, nur vibriert der Motor stärker. Den "Münztest" würde er nicht bestehen.
|
Wenn sie im Laptop angezeigt wird, ist sie auch vorhanden, sonst würde der Motor nicht vibrieren.
M f G
|
|
|
16.03.2017, 20:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Wenn sie im Laptop angezeigt wird, ist sie auch vorhanden, sonst würde der Motor nicht vibrieren.
|
Natürlich. Wollte nur verhindern, dass "Laufunruhe" und "Leerlaufunruhe/Leerlaufdrehzahl" verwechselt werden.
Ist mir nicht ganz gelungen
Also Laufunruhe ist hoch. Der Motor vibriert und der Laptop bestätigt das.
Die Leerlaufdrehzahl ist konstant.
|
|
|
16.03.2017, 21:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Laufunruhe ist vielfach Ursache von Nebenluft.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|