Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2017, 17:13   #1
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

An deiner Stelle würde ich den schlachten, da er, wie viele andere schon erwähnt haben ein Fass ohne Boden wird.

Ich hab den Fehler auch mal gemacht und mir einen US-996 geholt, der einen Wasserschaden hatte. Der lief am Anfang echt gut, da zum Glück niemand versucht hatte ihn zu starten und die Batterie frühzeitig getrennt worden war. 2 Jahre hat das ganze gehalten und dann hat die Elektronik nur noch gesponnen und das obwohl ich ihn zerlegt hatte und alles an Wasser, was noch da war ausgetrocknet ist.

Falls die Karosserie sehr gut ist und du schnell beim Auseinandernehmen bist und noch nichts rostet, dann würde ich mir an deiner Stelle einen rostigen E38 holen und den Rest umbauen, damit kein einziges elektrisches Bauteil und keine einzige Platine aus der Wasserleiche im Auto verbleibt.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2017, 17:34   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Das Hauptproblem bei solchen Wasserleichen wird wahrscheinlich sein, trotzdem irgendwann alles abgetrocknet ist, daß ja mit dem Wasser auch Schmutz, Kalk etc. mit eindringt.

Da sich dann auf Platinen schnell irgendwelche Rückstände und damit Brücken bilden können und die Ströme sonstwo, nur nicht da, wo sie herlaufen sollen, ihren Weg finden, ist spinnende Elektronik dann eigentlich logisch.

Ich habe bei solchen Wasserschäden in klein (z. B. orangensaftgetränkte Fernbedienung oder das im Kaffee versenkte Telefon-Mobilteil) die Geräte sofort stromlos gemacht, sie unter fließendem lauwarmem Leitungswasser gründlich ausgespült und dann eine geraume Zeit in destilliertes Wasser gelegt.

Danach gründlich getrocknet, mindestens ein bis zwei Wochen in wohltemperierten Bereichen, und die Geräte liefen wie immer, verklebte Tasten funktionierten wieder einwandfrei.

Vielleicht sollte man den Wagen mit destilliertem Wasser fluten...

In diesem Fall hilft wahrscheinlich wirklich nur schlachten...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser unter dem Sicherungskasten vorne und Kabelbruch dani_handball BMW 7er, Modell E38 41 25.03.2015 00:10
Wagen unter Wasser - Hochwasserschaden Setech BMW 7er, Modell E32 19 02.07.2013 17:39
Bmw e56 730d Wasser tropft unter dem Auto WEG4 BMW 7er, Modell E65/E66 48 05.10.2011 11:58
Unter dem Teppich hinten steht Wasser. Steier BMW 7er, Modell E32 4 03.10.2009 22:30
Herzinfarkt, Wasser im Kofferraum unter Cd Player, .. sk8terboy BMW 7er, Modell E38 5 26.06.2006 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group