Das Hauptproblem bei solchen Wasserleichen wird wahrscheinlich sein, trotzdem irgendwann alles abgetrocknet ist, daß ja mit dem Wasser auch Schmutz, Kalk etc. mit eindringt.
Da sich dann auf Platinen schnell irgendwelche Rückstände und damit Brücken bilden können und die Ströme sonstwo, nur nicht da, wo sie herlaufen sollen, ihren Weg finden, ist spinnende Elektronik dann eigentlich logisch.
Ich habe bei solchen Wasserschäden in klein (z. B. orangensaftgetränkte Fernbedienung oder das im Kaffee versenkte Telefon-Mobilteil) die Geräte sofort stromlos gemacht, sie unter fließendem lauwarmem Leitungswasser gründlich ausgespült und dann eine geraume Zeit in destilliertes Wasser gelegt.
Danach gründlich getrocknet, mindestens ein bis zwei Wochen in wohltemperierten Bereichen, und die Geräte liefen wie immer, verklebte Tasten funktionierten wieder einwandfrei.
Vielleicht sollte man den Wagen mit destilliertem Wasser fluten...
In diesem Fall hilft wahrscheinlich wirklich nur schlachten...
