


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2017, 10:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@PeterPaul
die Sicherung Nr. 78 ist bei meinem Wagen im Kofferraum nicht vorhanden. Geht nur bis Nr. 70 laut Beschriftung. Gemäss WDS ist dann baujahrabhänig die Nr. 9 zuständig und die hat mein Wagen in einem Kasten im Motorraum (hier wird immer geschrieben hinter dem Handschuhfach und das ist falsch). Evt ist die WDS falsch oder mein Baujahr im KFZ-Brief ist falsch.
besten Dank für die Infos
Dieter
|
|
|
23.02.2017, 10:42
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@All
habe gestern wieder eine Testfahrt gemacht. Vorher Wasser nachgefüllt und entlüftet. Eine „Stop and Go-Fahrt“ über 20 Min. Keine erhöhte Temperatur. Motor abgestellt , den Schlauch der vom Kühler zur Wasserpumpe geht gedrückt und siehe es trat Wasser aus. Die Schelle war richtig locker. Also Schelle festgedreht. Die erklärt auch meinen ständigen Kühlwasserverlust.
Eine Frage zum Befüllen. Gemäss Beschriftung soll der rote Stift im kalten Zustand bündig mit dem oberen Rand des Ausgleichsbehälters abschliessen. Im warmen Zustand soll der rote Stift ganz oben rausstehen. Befülle ich das Kühlssystem im kalten Zustand so das der rote Stift bündig mit dem Rand des Ausgleichsbehälters abschliesst und drücke dann den rechten Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe so ist dieser leer.
Im Forum findet man Hinweise, das bei laufendem Motor bis zum Überlaufen befüllt werden soll.
Wie muss ich nun richtig Befüllen?
Besten Dank vorab für Eure Tips
Dieter
Geändert von E38-superfan (23.02.2017 um 11:01 Uhr).
|
|
|
23.02.2017, 15:46
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
So viel Kühlflüssigkeit rein machen wie es geht! Was zu viel ist, das wird über das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter (im Schraubdeckel) automatisch "entsorgt". Es ist besser zu viel einzufüllen als dass eine Luftblase im System bleibt  Zum Auffüllen am besten den Wagen vorne ca. 10-20cm anheben oder an einen Berg stehen (Nase bergauf) und dann befüllen und gerne während dem Befüllen die Schläuche mit der Hand etwas kneten um Bewegung ins System zu bekommen welche die Luft raus drückt.
|
|
|
23.02.2017, 16:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von E38-superfan
@PeterPaul
die Sicherung Nr. 78 ist bei meinem Wagen im Kofferraum nicht vorhanden. Geht nur bis Nr. 70 laut Beschriftung. Gemäss WDS ist dann baujahrabhänig die Nr. 9 zuständig und die hat mein Wagen in einem Kasten im Motorraum (hier wird immer geschrieben hinter dem Handschuhfach und das ist falsch). Evt ist die WDS falsch oder mein Baujahr im KFZ-Brief ist falsch.
besten Dank für die Infos
Dieter
|
DAS ist ja auch nicht die richtige Quelle für das BauDATUM.
Lass es dir hier von Forum über die VIN auslesen - dazu müsstest Du dich aufraffen und die VIN hier posten ..... oder selber das entsprechende Decodierprogramm befragen .....
die letzten7 Stellen genügen.
Vielleicht erkennst du JETZT warum ich so hartnäckig nach dem BauDATUM frage ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (23.02.2017 um 17:14 Uhr).
|
|
|
23.02.2017, 17:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@ PeterPaul,
Du hast ja so Recht. danke nochmal
Dieter
|
|
|
23.02.2017, 17:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@PacificDigital
vielen Dank für die rasche Antwort und den Tip. Habe diese Art der Befüllung auch schon in einem YoutTube-Clip gesehen. Habe aber mich nicht getraut, wegen des Hinweises auf dem Ausgleichsbehälter, bis zum Rand zu befüllen. Aus dem Schraubdeckel ist noch nie, auch bei Überdruck, Wasser ausgetreten. Kann es sein das dieser Schraubdeckel defekt ist? Vermute mal das ein grosser Teil meines Problems Kühlmittelmangel und nicht richtige Entlüftung war.
In einer anderen 7ner Forum fand ich folgendes: Wenn im Kühler der Wasserstand zu gering ist, dann wird der Doppeltemperaturschalter nicht mit Wasser „ umspült“ und schalten dann auch nicht bei den Temperaturen 91 bzw. 99 Grad. (hoffe das sind die Werte)
bei über 10,5 Grad und Klima ein geht auch mein Zl an.
Stufe 2 des ZL muss ich noch prüfen
Hoffe das meine ZDK all diese Manöver überstanden hat. Hierzu folgendes: Deckel und Ölmesstab sind mit schwarzem Öl benetzt und man sieht auch keinen Schleim. Es kommt auch kein weisser Wasserdampf aus dem Auspuff. Lasse als nächstes den CO2 Test machen. Dann lasse ich den Kühler tauschen. Hier war ja leider ein Teil der Riffelung, wo der Kühlwasserschlauch drauf steckt, abgebrochen.
Dieter
|
|
|
23.02.2017, 17:13
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@PeterPaul,
wo findet man die VIN Nr. ?
Dieter
|
|
|
23.02.2017, 17:27
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die VIN = die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer 
|
|
|
23.02.2017, 17:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Die VIN = die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer 
|
Sorry - die VIN ist die komplette 17stellige Nummer - nur uns interessieren lediglich die letzten 7 Stellen der VIN
|
|
|
23.02.2017, 17:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das ist die Fahrgestellnummer
a) In den Papieren
b) beim E65 im Motorraum eingeschlagen in den rechten DOM der Vorderachse
Hab grad den E38 nicht zur Hand, um es dort nachschauen zu können
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|