Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2017, 18:20   #1
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wenn Du die NGK BKR6EQUP verwendest - dann halten die auch im Gasbetrieb locker 100.000 km
Gibt es für diese Aussage eine allgemeingültige Begründung und/oder Belege?

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die vergleichbaren Bosch sind nach 60.000 km total am Ende.
Gibt es für diese Aussage eine allgemeingültige Begründung und/oder Belege?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 20:20   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Gibt es für diese Aussage eine allgemeingültige Begründung und/oder Belege?



Gibt es für diese Aussage eine allgemeingültige Begründung und/oder Belege?
Das sind nicht nur meine Erfahrungen über viele 100.000 km.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 20:41   #3
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Das sind nicht nur meine Erfahrungen über viele 100.000 km.
Ich denke, eigene Erfahrungen sollte man auch als solche kennzeichnen. Allgemeingültige Behauptungen aufzustellen, die nur auf eigenen Erfahrungen beruhen, halte ich für fragwürdig.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 21:19   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Danke für die lächerliche "Belehrung"!

peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 07:37   #5
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Danke für die lächerliche "Belehrung"!

Das magst du sehen wie du möchtest. Deine Behauptung bleibt bisher so oder so heiße Luft, denn belegen konntest du sie nicht.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 14:01   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Das magst du sehen wie du möchtest. Deine Behauptung bleibt bisher so oder so heiße Luft, denn belegen konntest du sie nicht.
Einen größeren Blödsinn kann man ja schon fast garnicht posten ....

Du kannst gerne vorbeikommen - nach Voranmeldung - und dir die entsprechenden Zündkerzen anschauen..

aber du hast recht - von einem Notar sind sie noch nicht beglaubigt worden
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 18:09   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Peterpaul, Du lehnst Dich ja ganz schön weit aus dem Fenster... einfach in einem Forum Deine Erfahrungen mitteilen... tztztz
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2017, 21:24   #8
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Einen größeren Blödsinn kann man ja schon fast garnicht posten ....

Du kannst gerne vorbeikommen - nach Voranmeldung - und dir die entsprechenden Zündkerzen anschauen..

aber du hast recht - von einem Notar sind sie noch nicht beglaubigt worden
Das mit dem Blödsinn ist freilich ein sehr stichhaltiges Argument. So habe ich früher auch verschucht, mich durchzusetzen. Habe allerdings dann später, so im Kindergartenalter herausgefunden, dass diese Vorgehensweise bei den Erwachsenen nicht zieht.

Von einer Beglaubigung war keine Rede, ich hatte nach Belegen für deine allgemein aufgestellte Behauptung gefragt. Den Rest kannst du jederzeit weiter oben nachlesen. Wie deine Zündkerzen im Einzelfall aussehen, ist mir egal und global gesehen unerheblich.

Ich habe den Eindruck, dass du mich generell immer noch nicht verstanden hast.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 10:55   #9
BMW-Schönefeld
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 740i Audi A3
Standard

Ich habe immer ganz normale Kerzen verbaut und alle 50000 raus geworfen. Auch im Gasbetrieb keine Probleme.
BMW-Schönefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 13:23   #10
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Hallo!
Hatte Am Montag wieder das ruckeln. Habe dann wieder angehalten und umgeschaltet, danach bin ich wieder losgefahren und es hat auch im Benzinbetrieb geruckelt.
Ich denke das spricht für die Zündung, vlt sind es ja tatsächlich die Kerzen
__________________
Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Leichtes Ruckeln im warmem Zustand opawinkel1 BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.09.2014 20:02
Motorraum: Leichtes Ruckeln im Teillastbereich dashane BMW 7er, Modell E38 3 18.10.2012 09:56
Leichtes ruckeln -rada- BMW 7er, Modell E38 5 28.08.2010 07:05
Leichtes Ruckeln im Antrieb bei Lastwechsel Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 17 27.07.2009 18:41
Motorraum: leichtes Ruckeln bei 210 SoulOfDarkness BMW 7er, Modell E38 23 04.09.2005 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group