|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.12.2016, 22:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2015 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
				
				
				
				
				      | 
				 E38 Ablendlicht Geht Beim Oeffnen Des Fahrzeuges Mit An.wie ? 
 Hallo Freunde,
 ich habe eine Frage an Euch.
 
 Es gibt doch bei den neuen Autos sowas wie, wenn man das Auto oeffnet geht das Innenraumlicht und meistens das Standlicht oder Ablendlicht an.
 
 Ich wuerde das gerne an meinem 7er E38 auch so machen wollen.
 
 Geht das ? Wie und wo muss man die Kabel anschliessen,dass das Ablendlicht mit angeht ?
 
 Vielen Dank erstmal
 
				__________________Toscani
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2016, 23:21 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745 e65
				
				
				
				
				      | 
 Kabel verlegen würde ich da gar nicht. Sollte ein guter Codierer hinbekommen. Eventuell brauchst du vielleicht ein neueres LCM
 mfg
 
 NFS
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2016, 23:30 | #3 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 die Funktion nennt sich "leaving home" und ist im E38 NICHT codierbar! 
Über Elight kann man es aber nachrüsten, ebenso wie Tippblinken und Kurvenlicht per Nebelscheinwerfer...einfach mal im Forum suchen    Kostet allerdings ein paar Euro |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2016, 00:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2015 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mich mittlerweile schlau gelesen und fand raus,dass wenn man die Innenraumlichter mit an die Ablendlichter anschliesst und ein Diode dazwischen macht,wuerde das perfekt funktionieren.  Was meint ihr dazu ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2016, 03:01 | #5 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Schlechte Idee, bzw. schlechter Weg.Da braucht es mehr als bloss eine Diode, sonst raucht Dir die Hütte ab.
 
 Zudem ist das alles nicht so sicher vorab "berechenbar".
 Das LCM hat ja Logik drin und macht diverse Prüfungen.
 
 Wenn jetzt anfängst entgegen dem ursprünglichen Design Sachen zu machen, dann kann das zu seltsamen Effekten und Fehlern führen. Oder das LCM kann auch drauf gehen.
 
 Wenn schon kaufst ein E-light Modul, das soll aber teils auch mucken, wie man so liest.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2016, 05:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wenn ich im bösen Programm auf das Lichtmodul zugreife, geht ungefragt das Xenonlicht an. Den Busbefehl dafür muß man nur rausfinden und senden, geht bestimmt wie bei E.T. mit nem alten Plattenspieler, Nockenscheibe und ner Gabel.
 Selber auf dem K(?)-Bus senden ist aber nichttrivial und teuer wg. meines Wissens nicht mehr hergestelltem Spezialchip mit Kollisionserkennung. Oder man pfeift La Paloma mit dem Arduino auf den Draht, darf sich dann aber über gelegentlich mysteriöse Fehlfunktionen anderer Bordgeräte nicht wundern.
 
 Von daher würde ich dazu tendieren, die Humanbedienelemente mit z.B. parallelen Reedrelais zu betätigen. Daran kann man dann basteln was man will, ohne in irgendwelche Probleme zu kommen (jedenfalls in keine größeren, als wenn man besoffen gegen den Blinkerhebel gelehnt einschläft usw.) Der Lichtschalter sendet glaub auch nur Tastimpulse, deshalb können zwar solche Inkonsistenzen wie Lichtschalter an, Licht aber aus oder eben andersherum vorkommen, aber es gibt keine Kurzschlüsse oder Stromfresser wenn das Auto eigentlich schlafen sollte.
 
 Ich würde aber lieber die Batterie schonen, als mit solchen Prollgimmicks Weinachten in Stenkelfeld nachzuspielen. Wer braucht nachts wirklich 70 Watt Xenonlicht frontal im Gesicht, wenn er sich seinem Auto nähert? Die knietiefe Pfütze neben der Fahrertür sieht man so garantiert nicht vor lauter Sternchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2016, 09:11 | #7 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flummi100  Wenn ich im bösen Programm auf das Lichtmodul zugreife, geht ungefragt das Xenonlicht an. Den Busbefehl dafür muß man nur rausfinden und senden, geht bestimmt wie bei E.T. mit nem alten Plattenspieler, Nockenscheibe und ner Gabel.
 Selber auf dem K(?)-Bus senden ist aber nichttrivial und teuer wg. meines Wissens nicht mehr hergestelltem Spezialchip mit Kollisionserkennung. Oder man pfeift La Paloma mit dem Arduino auf den Draht, darf sich dann aber über gelegentlich mysteriöse Fehlfunktionen anderer Bordgeräte nicht wundern.
 
 Von daher würde ich dazu tendieren, die Humanbedienelemente mit z.B. parallelen Reedrelais zu betätigen. Daran kann man dann basteln was man will, ohne in irgendwelche Probleme zu kommen (jedenfalls in keine größeren, als wenn man besoffen gegen den Blinkerhebel gelehnt einschläft usw.) Der Lichtschalter sendet glaub auch nur Tastimpulse, deshalb können zwar solche Inkonsistenzen wie Lichtschalter an, Licht aber aus oder eben andersherum vorkommen, aber es gibt keine Kurzschlüsse oder Stromfresser wenn das Auto eigentlich schlafen sollte.
 
 Ich würde aber lieber die Batterie schonen, als mit solchen Prollgimmicks Weinachten in Stenkelfeld nachzuspielen. Wer braucht nachts wirklich 70 Watt Xenonlicht frontal im Gesicht, wenn er sich seinem Auto nähert? Die knietiefe Pfütze neben der Fahrertür sieht man so garantiert nicht vor lauter Sternchen.
 |              
gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2016, 20:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2013 
				
Ort: Rastede 
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mir mal das E-lite Modul gekauft vor 3 Jahren, funktioniert Super bis jetzt. 
				__________________Mfg Stephan.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |