


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2016, 16:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Dann such ein paar mit Kat. Hast du nichts von gesagt 
Einzige Möglichkeit den Krümmer zu schweißen ist mit Acetylen. Damit dann das Loch, Riss, wie auch immer und ohne Fremdmaterial zu schweißen. Fremdmaterial hält nicht lange durch die enorme Wärmeunterschiede.
LG
|
|
|
02.12.2016, 19:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Zitat:
Zitat von Florian97
Dann such ein paar mit Kat. Hast du nichts von gesagt 
Einzige Möglichkeit den Krümmer zu schweißen ist mit Acetylen. Damit dann das Loch, Riss, wie auch immer und ohne Fremdmaterial zu schweißen. Fremdmaterial hält nicht lange durch die enorme Wärmeunterschiede.
LG
|
traumhaft
das Problem ist ja hinreichend bekannt.
BMW hat hier - um ca.30 Cent zu sparen, oder wurde vom Lieferanten ..... wie auch immer, Edelstahl mit Schwarzblech verschweißt. wie wir alle in der schule gelernt haben, passiert dann was ???
genau !! das edlere material .....
ich hab in der bucht edelstahlblech gekauft ,100mm breit und 500mm lang.
hitzeschutzblech an den Schweißnähten öffnen und abnehmen. edelstahlbleche über die "schwarzen" drüber schweißen (wig) und dann die hitzebleche wieder dran.
die krümmer hab ich in einer Vorrichtung eingespannt um verzug vorzubeugen ! aber wenn man wechselseitig schweißt und nicht überhitzt, ist alles gut. und krümmer planen   wozu ?? eine neue Dichtung ist doch dazu da um genau das zu tun, oder ?
wie auch immer, ich habe meine ausgebauten noch rumliegen. hab mir auch einfach welche gekauft und vorgearbeitet.
grüße
|
|
|
02.12.2016, 19:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Wusste ich gar nicht das da 2 verschiedene Metalle verschweißt sind, hatte bis jetzt ruhe damit 
Dann ist das klar, dachte es wärein nur 1 Metall
Kumpel hatte das mal an seinem Golf, auf der Arbeit heiß gemacht, riss verschmelzen lassen und gut ists 
|
|
|
03.12.2016, 20:16
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (1999)
|
Ich finde es absolut interessant zu erfahren, was der Grund für diesen Schwachpunkt ist, aber... es wäre super wenn ihr trotzdem auch auf mein Anliegen eingehen könntet und das wäre nicht herauszufinden, WIE es repariert wird sondern WER das machen kann.
Danke euch. 
|
|
|
04.12.2016, 11:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
es kommt drauf an. das ausbauen und einbauen ist nicht in einer stunde gemacht. wenn du platz und bühne oder grube hast - dann los. dann die bleche mit gefühl runter und dann schweißen.
das schweißen selber macht dir jede lohnschweißerei oder Schlosserei.
wenn du aber alles zahlen mußt, kannst auch in den sauren apfel beißen und beim  arbeiten lassen.
grüße
|
|
|
04.12.2016, 19:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ich denke es wird aber wahrscheinlich nicht ganz so einfach sein, die Schweißarbeiten im ausgebauten Zustand ohne eine Art von Richtbank so hinzubekommen, dass die Anschlüsse (Zylinderkopf und Abgsasrohr) nachher auch wieder so passen, wie sie sollen.
|
|
|
05.12.2016, 11:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: St. Ingbert
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
|
Das ist gar nicht so schwer. Jeder der vernünftig mit einem Schutzgasschweißgerät umgehen kann, bekommt das hin.
Wie die Teile zusammen kommen sieht man an den Teilen selber. DA der Riss ja schon ein paar Zacken und sowas hat.
Einfach sauber zusammen halten, zwei drei Heftpunkte dran.
Danach kann man ja noch mal sich die Mühe machen, zu testen ob es passt.
Dann eine saubere Rundnaht drum und wieder eingebaut.
Gruß
Dachs
|
|
|
05.12.2016, 13:34
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (1999)
|
keine Lust auf saure Äpfel
Zitat:
Zitat von mohei
es kommt drauf an. das ausbauen und einbauen ist nicht in einer stunde gemacht. wenn du platz und bühne oder grube hast - dann los. dann die bleche mit gefühl runter und dann schweißen.
das schweißen selber macht dir jede lohnschweißerei oder Schlosserei.
wenn du aber alles zahlen mußt, kannst auch in den sauren apfel beißen und beim  arbeiten lassen.
grüße
|
@mohei
Ich habe ja eben KEINE Bühne oder Grube. Wenn dem so wäre, wäre meine ganze Fragestellung wahrscheinlich auch nicht so laienhaft 
Ich suche also eine (kleine) Werkstatt oder Privatperson, die mir
1. die Karre hochhebt,
2. die Teile ausbaut,
3. neu schweißt, und
4. wieder einbaut.
Du bist ja offensichtlich nicht so weit von mir entfernt... Du hast keinen Tip, wer so etwas machen könnte?
Der saure Apfel kostet nämlich 2.000€, was dann kein teures Obst mehr ist sondern ein wirtschaftlicher Totalschaden.
|
|
|
05.12.2016, 19:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
habe gerade wenig zeit, bin beim tankwechsel 
aber wenn du das für schmales Geld machen willst, brauchst du zeit.
ich würde dir empfehlen eine mietwerkstatt oder eine freie zu suchen, den Zeitplan absprechen und die krümmer ausbauen. Auto auf'n Hof und zum schweißer. dann Auto wieder auf bühne und die dinger einbauen. bedarf aber einer guten Planung und die benötigten teile wie muttern, Dichtungen etc. schon alles in Vorhaltung.
wie es geht steht alles im tis oder rh.....ld. und hier mal rumsuchen.
wenn fragen dann fragen.
grüße
|
|
|
11.01.2017, 09:48
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-728i(07.96
|
Das ist auch eine Möglichkeit habe es selbst damit gemacht vor 2 Jahren und hält bis heute
ksd fire steel 44 g | Korrosionsschutz-Depot
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|