Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kabelbruch schließe ich aus,da das Licht und der Taster immer beim selben Punkt leuchten. Der Taster funktioniert dann auch.
Es ist so als wären Pos1 und Pos2 vom Neugungsgeber vertauscht.
Ich musste meinem dicken mal Starthilfe geben,da ein defekter Navirechner die Batterie leer gezogen hatte. Von da an besteht das Problem.
Vom Verhalten her deutet es auf einen Massekabel bruch bzw. einen beinahe Bruch hin. Vom GM kommt lediglich das Plus in Form der VA Verbraucherabschaltung.
Der Schliessknopf funktioniert aber auch ohne VA.
Die Masse ist die Gemeinsamkeit zwischen Kofferlicht am Deckel und der Schliesstaste.
Dann müsste - intakte Birne vorausgesetzt - das zweite Licht im Koffer, das was nicht am Deckel sondern unter der Hutablage sitzt trotzdem leuchten wenn es ein klassischer Bruch ist.
Sonst den Massepunkt beim Rüli rechts prüfen.
Stöpsel mal den Stecker an der Schliesstaste aus und miss (wenn der Problemzustand herrscht, ob Du Masse am Stecker hast.
Gruss Gasi
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Ich hatte damals das gleiche Problem und bei mir war es, wie vorher schon beschrieben, ein Kabelbruch im Gummischlauch.
Ich hatte zu damaliger Zeit auch gesucht, aber nichts gefunden, bis ich dann von BMW die Rückfahrkamera verbauen wollte, da hatte ich das Problem gefunden.
Hallo Liebe User, bin neu hier, und hoffe ich darf mich auch hier als Problem-Kind einklinken.....
Fahre einen e38, 730d, Bj. 03.2000
1.
Mein hydr. Kofferraumdeckel geht per Fernbedienung, per Knopf an der Heckklappe oder vom inneren des Autos normal auf (zwar sehr laut, hab vorhin schon was gelesen wegen Öl nachfüllen, das werde ich mal versuchen!),
geht aber nicht zu, ist noch nie gegangen seit ich das Auto hab
(seit ca. 4Jahren)
Kofferraum offen: wenn ich am rot leuchtenden Taster im Kofferraumdeckel 1x drücke, startet die Hydraulik und will weiter öffnen, obwohl er offen ist,
bei 2x drücken tut sich nichts, außer das ich mir einbilde, dass ich den Deckel dann per Hand "leichter" zudrücken kann,
Geräusch gibt es jedoch beim händischen Zumachen, oder 2fachen drücken des Tasters absolut gar keines, muss also immer per Hand schließen.
Fehlerspeicher wurde bei Bmw ausgelesen, steht dazu nix drin laut Mechaniker.
2.
Erst dann wenn er zu ist macht er so ein kurzes Geräusch wenn er in dieses Soft-Close oder was ich da gelesen habe fällt/zieht, wobei ich nun schon ab und zu mal dass Problem hatte, dass er sich nicht zu zog, er war zwar versperrt, zog sich aber nicht zu, sodass man mit der Hand den Deckel ein wenig anheben konnte, beim Fahrern leuchtete dann "Heckklappe offen" auf.
Aber denk mal dass ist wohl ein 2tes Problem
Das Öl auffüllen habe ich auch gerade durch - ist kein Hexenwerk.
(falls nicht erlaubt,bitte löschen)
Zum ersten Absatz:
Es klingt so,als würde das Ventil nicht schalten. Es bleibt also in der "öffnen"-Stellung.
Hast Du das Fahrzeug mal ausgelesen bzw. auslesen lassen? Ich weiß nicht,ob sowas im Fehlerspeicher angelegt wird.
Hallo Liebe User, bin neu hier, und hoffe ich darf mich auch hier als Problem-Kind einklinken.....
Fahre einen e38, 730d, Bj. 03.2000
1.
Mein hydr. Kofferraumdeckel geht per Fernbedienung, per Knopf an der Heckklappe oder vom inneren des Autos normal auf (zwar sehr laut, hab vorhin schon was gelesen wegen Öl nachfüllen, das werde ich mal versuchen!),
geht aber nicht zu, ist noch nie gegangen seit ich das Auto hab
(seit ca. 4Jahren)
Kofferraum offen: wenn ich am rot leuchtenden Taster im Kofferraumdeckel 1x drücke, startet die Hydraulik und will weiter öffnen, obwohl er offen ist,
bei 2x drücken tut sich nichts, außer das ich mir einbilde, dass ich den Deckel dann per Hand "leichter" zudrücken kann,
Geräusch gibt es jedoch beim händischen Zumachen, oder 2fachen drücken des Tasters absolut gar keines, muss also immer per Hand schließen.
Fehlerspeicher wurde bei Bmw ausgelesen, steht dazu nix drin laut Mechaniker.
2.
Erst dann wenn er zu ist macht er so ein kurzes Geräusch wenn er in dieses Soft-Close oder was ich da gelesen habe fällt/zieht, wobei ich nun schon ab und zu mal dass Problem hatte, dass er sich nicht zu zog, er war zwar versperrt, zog sich aber nicht zu, sodass man mit der Hand den Deckel ein wenig anheben konnte, beim Fahrern leuchtete dann "Heckklappe offen" auf.
Aber denk mal dass ist wohl ein 2tes Problem
Bei Punkt 1 vermute ich mal von der Fehlerbeschreibung her das der Neigungsgeber (ein paar cm neben dem Taster verbaut)
nicht weiß in welcher Stellung die Heckklappe ist.
Bei Punkt 2 könnte die Feder am Schloß gebrochen sein