Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2016, 11:28   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

welchen Fahrzyklus hast Du?
40km/Tag und mehr, oder weniger ?

Die Varta Silver Dynamic ist was für ein Typ:
klassisch: Blei-Säure
oder AGM
oder Ca/Ca
Leider steht selten das ladetechnisch entscheidende auch in der Bewerbung, nämlich für welche Ladespannung der Batterietyp ist !,
habe es auf die Schnelle für die Varta Silver Dynamic auch nicht gefunden, nur blabla bzgl. "power frame"...

unser E38 hat eher nur 14,1..14,3V Ladespannung (bei Kälte der obere Wert).
Dies ist für klassische Blei-Säurebatterien o.k., die werden im Sinne Ladeschlußspannung damit gut geladen.
Sollte die Ersatzbatterie vom Ca/Ca-Typ oder vom AGM-Typ sein, dann wäre eine Ladesschlußspannung im Bordnetz von 14,4V besser, vielleicht sogar bis 14,8V.
Wenn der tägliche Fahrzyklus hoch genug liegt, werden auch diese Batterien genügend geladen.

Entscheidend ist, nach Deinen 2 Monaten Betrieb mal morgens, wenn tags zuvor >50km zurückgelegt wurden, die Leerlaufspannung und auch bei offenem Wagen (ohne Radio/Zündung) zu messen; wenn die früh unter 12,2V liegt, scheint die Batterie nicht voll zu werden, was aber kein Defekt der LiMa/Regler sein muß.
Wenn Dein Fahrzyklus gering ist, täglich <25km, muß doch eine klassische Batterie (Blei/Säure oder Pb/Sb-Typ rein), aber keine AGM und keine vom Ca/Ca-Typ.

Leider weiss erstaunlicherweise oft nicht mal der Bosch-Dienst, der sich meist für schlau hält, zu diesen Bautypunterschieden die richtige Batterie zur gegebenen Fahrzeugladespannung herauszusuchen.

Das meiste (wartungsfrei und preiswerte) am Markt scheint heute vom Ca/Ca-Typ zu sein, wofür beim E38 ein eher guter Fahrzyklus > 40km/Tag (ich meine immer den kritischeren Stadtzyklus) nötig ist.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
batterie leer, ibus, videomodul


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Unbekannter Stromverbraucher zieht Batterie leer Diener BMW 7er, Modell E32 119 15.09.2023 03:15
Elektrik: 745i zieht Strom. Batterie leer. nissan_p10 BMW 7er, Modell E65/E66 33 05.04.2015 14:01
Radio zieht Batterie leer Button BMW 7er, Modell E38 6 07.11.2014 03:27
Elektrik: Was zieht mir die Batterie leer? PX 1970 BMW 7er, Modell E32 26 12.10.2013 09:28
HiFi/Navigation: TV-Funktion: "Settop Box" oder "digitales Videomodul?" Manuel BMW 7er, Modell E65/E66 11 27.03.2011 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group