


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2016, 16:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
|
Hier mein gleichartiges Problem.
Ich denke da muss wohl ein neuer Sensor her. Nur die Frage ist, welcher der beiden? Der links nahe am Kühler oder der oben direkt am Motor.
Hier mal das Ergebnis vom Auslesen.
Kann mir einer sagen, welchen Sensor ich hier ersetzen müsste?
Gruß
|
|
|
16.11.2016, 12:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Moin,
der Temperatursensor für das Motor-Steuergerät. Der am Kühler ist ja nur für das Kombiinstrument im Tacho.
|
|
|
16.11.2016, 14:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
|
Yep.... hab heute einen neuen Doppel Sensor für die Kühlmitteltemperatur bestellt. Dieser sitzt oberhalb vom Kühler am Motor.
Hoffe damit geht das Problem mit dem unruhigen Lauf. Und nicht, dass es ein nachgelagertes Problem, eventuell mit dem LMM ist.
Der zweite Sensor links am Kühler ist nur für den Füllstand der Kühlerflüssigkeit.
Teil hat bei BMW 27 Euro gekostet.
Gruß
|
|
|
16.11.2016, 17:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Hi,
den Sensor am Motor habe ich gewechselt ,doch das Problem ist trotzdem noch da. Jetzt koennte das der Nockensensor sein,aber als ich bei einer Fehlerdiagnose war,war nichts ueber einem Nockensensor drin gespeichert.
Nur die Fehler die ich oben beschrieben habe. Berichte dann bitte ob es bei dir gewirkt hat.
__________________
Toscani
|
|
|
16.11.2016, 18:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Viking S.A.
Hier mein gleichartiges Problem.
Ich denke da muss wohl ein neuer Sensor her. Nur die Frage ist, welcher der beiden? Der links nahe am Kühler oder der oben direkt am Motor.
Hier mal das Ergebnis vom Auslesen.
Kann mir einer sagen, welchen Sensor ich hier ersetzen müsste?
Gruß
|
Woran erkennst du am Fehlerspeicherausdruck, dass da ein Sensor defekt ist?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.11.2016, 19:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
|
Nur durch lesen hier im Forum.
http://www.7-forum.com/forum/4/bedeu...ler-59130.html
Aber da sonst alles läuft und genug Kühlflüssigkeit drin ist sollte das die günstigste aller möglichen Lösungen sein.
Oder kennst du eine andere Auslegung des Fehler Codes?
Bin darin nicht sonderlich Verhandlungssicher.
|
|
|
16.11.2016, 19:35
|
#7
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
16.11.2016, 22:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das ist ein CAN OBDII Code und ist fuer die
Motor-Kuehlmittelstandueberwachung.
P1619 MAP Cooling Control Circuit Signal Low (BMW)
P1620 MAP Cooling Control Circuit Signal High (BMW)
P1620 - Low Coolant Circuit
Entweder ist der Sensor kaputt
oder es ist zu wenig Kuehlmittel
im Motor.
Gruss Manu
Zitat aus: http://www.7-forum.com/forum/4/bedeu...ler-59130.html
MAP steht eigentlich für Manifold Air Pressure - Luft(unter)druck im Ansaugkanal
Irgendwie scheint es nicht die richtige Software zu sein, mit der ausgelesen wurde - gab ja schon mehrere Hinweise darauf ....
|
|
|
22.11.2016, 23:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Kann das auch an dem LMM liegen ? Denn ich musste feststellen,dass die Drezahlumdrehungen ziemlich hin und her springen und dass der Wagen staendig beim Bremsen unter 60 km/h ins Leerlauf geht. Ist etwas komisch,denn os verhaelt sich bestimmt kein 7-er.
|
|
|
19.12.2016, 11:22
|
#10
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Hi, ich habe dieselben Symptome wie du und noch immer keine vernünftige Lösung. Du vielleicht?
Mittlerweile steht er in der Werkstatt meines Vertrauens, aber selbst die sind am suchen ohne Ende..
Also, folgende Fehlerquellen habe ich mir hier im Forum herausgelesen:
-KGE-Deckel, Membran undicht
-Falschluft durch def. Unterdrucksystem --> Unterdrucksteuerung, alle Schläuche, Saugstrahlpumpe, Luftpumpe, etc. komplett prüfen
-KWS
-NWS
-Temperatursensor Motor
-Ansauglufttemperatursensor
-Zündkerzen
-Zündspulen
-LRW
-LMM
-Lambdasonden
-Ansaugbrückendichtung
Hätte da jemand noch etwas zu ergänzen?
Nachdem ich einige Teile ausschliessen kann, da nachgewiesenermassen i. O. oder bereits ausgetauscht, werde ich mich nun auf die "-Falschluft durch def. Unterdrucksystem" konzentrieren. Ausserdem muss ich mal die Temperatusensoren checken. Die Werkstatt meinte, in den Motorparametern bei den Meldungen für das Motorsteuergerät stehen keine Temperaturangaben. WAS ist das denn? Denke hier oder Unterdruck.. Daran wird´s liegen. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Auch bzgl. der nichtvorhandenen Temp-Meldungen für das Steuergerät?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: E65 735i - Unrunder Leerlauf wenn warm
|
ricky750i |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
2 |
30.05.2016 18:36 |
Vibrieren im Leerlauf, wenn warm.
|
Bavarian740i |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
27.06.2014 12:31 |
Heizung/Klima: Heizung wird erst warm - dann kalt - dann wieder warm
|
Nightflyer |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
25.10.2013 18:14 |
Motorraum: Schlechter Kaltstart, mal wieder erhöter Benzinverbrauch
|
Baumerous |
BMW 7er, Modell E23 |
1 |
25.05.2008 17:27 |
735,e32 schlechter leerlauf, wenn warm, hoher verbrauch
|
huskimarc |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
08.05.2006 11:34 |
|