


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2016, 06:56
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Da es ATF(3) ist, kannste damit auch fahren bis das Fahrzeug auseinander fällt...
Es ist voll abwärtskompatiebel.
Geändert von Ich e32 (14.11.2016 um 13:22 Uhr).
Grund: Rechtschreibung...
|
|
|
14.11.2016, 12:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Danke, die 500km hat er auch mal wieder gepackt und dann fahr ich einfach mit dem Öl weiter 
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
15.11.2016, 10:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Ist die Ursache für den Ölverlust denn geklärt? Auch wenn Du nur ein wenig Öl nachgefüllt hast, muss die Menge ja irgendwo geblieben sein. Verdunsten kann da nichts.
Oft sind es ja nur kleckernde Schläuche im oberen Bereich oder die Deckeldichtung...
|
|
|
15.11.2016, 10:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ich werde es beobachten, Schläuche vom Behälter und Behälter selber ist ein wenig ölig. Könnte daher kommen. Der Druckschlauch wurde vor 4-5 Jahren von mir gewechselt, hoffe das aus der Ecke immer noch alles dicht ist. 
|
|
|
15.11.2016, 10:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Die Schläuche am Behälter:
Habe ich bis jetzt bei jedem BMW gewechselt. Die kleckern irgend wann alle. Am besten erst mal die Dichtung vom Behälter wechseln und alles sauber machen. Die Schläuche kommen dann meistens doch noch dran.
Druckschlauch:
Bei meinem ist übrigens schon der dritte Druckschlauch drin. Auf Nachfragen in der Werkstatt wurde mir gesagt, das wäre ganz normal - die halten eh nur fünf Jahre, ob nun eingebaut oder im Lager liegend. Originalteil oder Zubehör wäre auch egal. Zum Glück kostet der nicht viel (ca. 25 Euro) und ist relativ einfach zu wechseln.
|
|
|
15.11.2016, 19:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Wenn vorn etwas undicht ist bei der Servo, einmal alles machen, ich war drei mal dran, alles was jetzt sifft ist in 20 tkm auch komplett inkontinent. viele der Pressverbinder waren madig, kann man vorsichtig abbauen und gegen Standartschläuche mit ordentlichem Schlauchschellen ersetzen, da die Schläuche mit Leitungen unbezahlbar sind. Schlauch druckbeständig und Ölfest hat jede Werkstatt als Meterware.
Servos ohne weitere Hydraulikanbauten fahren Wir seid 20 Jahren mit DEX III ohne Probleme. Mit etwas "Niveau" sollte man dann aber doch zu BMW fahren und die Originalsauce besorgen, kostet auch nicht soo viel (~15€/Liter glaube ich)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|