


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.10.2016, 23:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wärmetauscher undicht
Kühler ebenfalls undicht ...
Kühler Pütz, Recklinghausen - meine Empfehlung
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.10.2016, 05:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wärmetauscher undicht
Kühler ebenfalls undicht ...
|
Der Wärmetauscher ist auf alle fälle ein Heißer Kandidat.
Den Kühler würd ich aber nicht so Fix Diagnostizieren.
Wenn schon nach "kurzer" Fahrt der Geruch aufsteigt, würd ich auch die WaPu,
bzw. Teile des kleinen Kreislauf in Betracht ziehen.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
12.10.2016, 22:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
|
Moinsen,
die WaPu kann ich defintiv ausschließen, da erst kürzlich eine neue verbaut wurde. Den Kühlmittelverlust hatte ich schon vorher und nach dem Einbau noch immer, also halte ich sie nicht für ursächlich.
Wenn der Kühler undicht ist, müssten dann nicht wenigstens ab und an zumindest ein, zwei Tropfen auf den Boden fallen? Oder verdampft das Kühlmittel so unmittelbar - etwa durch einen Haarriss, der sich nur im Betrieb wärmebedingt etwas weitet -, dass niemals etwas unten auftrumpft? Sichtprüfung hat bisher leider nix ergeben.
Teile im kleinen Kreislauf habe ich auch schon in Betracht gezogen, Näheres wird eine genaue Inspektion in den kommenden Tagen ergeben, wenn ich die Zeit habe.
Ich wollte im Grunde nur abklopfen, ob es sein kann, dass der Verlust entweder innen (sprich Wärmetauscher) stattfindet und sich bis nach außen bemerkbar machen kann oder umgekehrt, ob's irgendwo im Motorraum tropft und verdampft und das dann auch innen zu riechen ist bzw. über die Heizung reingepustet wird.
Mir wäre natürlich nur eine Baustelle lieber, so klingt's eher nach zweien, was natürlich nicht nur für gute Laune sorgt.
Als Info noch Folgendes: Wenn ich den kalten Motor anlasse und ich die Heizung sofort anwerfe, dringt unmittelbar der Kühlmittelmief ins Innere, der Wage ist also noch geradezu kalt (keine 20 Sekunden vergangen). Kann denn da schon der Wärmetauscher in der Lage sein, das Kühlmittel zu verdampfen? Temperatur müsste doch noch nicht ausreichend hierzu sein, oder verschätze ich mich da?
Gruß,
hannibal
|
|
|
13.10.2016, 12:38
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Diese theoretischen Fragen bringen genau nix.
Wenn der Heizungs Wärmetauscher leckt, wird da eh nix mehr trocken.
Erneuer den Wärmetauscher und schau mal unter die Teppiche vorne, ob da schon Wasser in den Blechen unten steht.
Nachher siehst, ob es das war oder ob noch was is.
Gruss Gasi
|
|
|
13.10.2016, 18:41
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Vermutlich zeigt sich auch Inkontinenz des kuehlsysyems zwischen Spritzwand und Motor (Schläuche um die Wasserventile)
Und das VerbindungStück der ZK (Dichtungen durch)
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|