Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2016, 07:18   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Roman,

die Angabe der Bordspannung hat im Grunde genommen nur dann einen brauchbaren Aussagewert wenn man über die Ausgangssituation informiert wird, --- also insb. WANN und unter welchen BEDINGUNGEN diese gemessen wurde.
Rate mal warum ich ganz bewußt die BatterieLEISTUNG erwähnt habe, - und nicht die Bordspannung. Es hat auch weiterhin seinen Grund warum ich geschrieben habe "prüfen LASSEN", denn WER bitte hat schon einen BatterieTESTER zu Hause mit dem man die Leistung einer Batterie prüfen kann ...? So etwas in fachgerechter Ausführung haben meistens nur Werkstätten.

Viele gehen meiner eigenen Erfahrung her, nehmen ihr Voltmeter und messen die BatterieSPANNUNG nachdem sie den Wagen abgestellt haben und freuen sich über den angezeigten Wert von über 12 Volt. Doch DIESE Aussage hat quasi überhaupt keinen Nutzen.
Du hast weiterhin Recht daß es natürlich auch einen Unterschied gibt ob der Motor bei der SPANNUNGSmessung läuft oder nicht. Der ermittelte Wert bei laufenden Motor zeigt jedoch nur was die Lichtmaschine an Spannung produziert -- mehr auch nicht.

Wenn es nur darum geht einen aussagekräftigen Wert für die Spannung der Batterie zu ermitteln, dann sollte der Wagen einige Stunden gestanden haben ---- also idealerweise wenn das Auto über Nacht stand und morgens vor dem Motorstart die Batteriespannung geprüft wird. DANN erkennt man zumindest schon mal welche Spannung dem Auto zur Verfügung gestellt wird.

Doch das hat alles nichts mit der LEISTUNG der Batterie zu tun.

Aber ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung den Verdacht, daß das BUS-System durch ein Steuergerät gestört wird (LKM?).
Eine neue Batterie und/oder ein neuer ZAS KANN in der Tat zu einer (zeitweisen) Verbesserung des Fehlers führen, aber es beseitigt die Fehlerursache nicht sofern es nicht doch z.B. der ZAS ist der diese Fehler produziert.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Lüftung sporadisch ohne Funktion Stinger BMW 7er, Modell E38 2 30.08.2016 18:10
Elektrik: MFL Lenkrad ohne Funktion, Radio/Monitor flackert, Airbaglampe leuchtet, Tempomat tot BMW-735er BMW 7er, Modell E38 18 20.08.2015 18:35
Elektrik: PDC sporadisch ohne Funktion dreem BMW 7er, Modell E38 4 24.03.2013 19:03
HiFi/Navigation: MK1 ohne Funktion und Blinker blinken nicht! Zusammenhang??? wildi BMW 7er, Modell E38 1 11.08.2010 14:31
Innenraum: Welches CD-Radio funktioniert im E38 mit MFL und MID Sunny Boy BMW 7er, Modell E38 9 23.03.2006 13:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group