


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.09.2016, 10:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bei mir, ja. Die DME sollte innen erstmal richtig trocken sein.
Du kannst das Gehäuse auch auf machen, und alles 24 Std. in den Heizungsraum legen. Aber wer hat bei diesem Wetter die Heizung an, ich nicht.
M f G
|
|
|
08.09.2016, 10:46
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (1999)
|
Alles klar, wird probiert.
Danke!
Schonmal vorgegriffen:
Angenommen es funzt hinterher immer noch nicht - sollte dann die vom Mechaniker vorgeschlagene Prozedur vorgenommen werden?
|
|
|
08.09.2016, 16:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Soweit ich weiß reicht es aus, nur das DME (Motorstg.) zu tauschen. Man kann die DME und EWS aneinander adaptieren (mit BMW-Software), dann musst du nicht noch ne neue Wegfahrsperre inkl. Steuergerät, Schlössern und Schlüsseln einbauen.
Musst halt nur jemanden finden, der dir das macht.
Ich weiß nicht, ob BMW das macht. Sonst gibt es ja einige User mit der Software.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|