


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2016, 10:55
|
#1
|
leider Alleinschrauber !
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
|
|
|
|
14.08.2016, 10:58
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich hab persönlich mit mehr Defekten gerechnet.
Wenn ich ehrlich bin habe ich Vorneweg Kaufpreis + Überführung gegen kalkulierbaren Erlös aus Schlachtung gerechnet. Für den Worst case quasi 
|
|
|
14.08.2016, 11:06
|
#3
|
leider Alleinschrauber !
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
|
Ja, Glück muß man auch mal haben,oder ...... 
.... nicht alle günstig angebotenen sind Kernschrott,sowie nicht alle teuer angebotenen Sammlerstücke sind .... 
|
|
|
14.08.2016, 12:32
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ANSA
|
Du hast noch die Laufleistung vergessen, natürlich nicht mehr als "150.000 km gelaufen".
Dass diese Kisten dann schon 3 x runtergedreht wurden, interessiert ja keinen. Auch nicht der Umstand, dass die gleichen Autos schon 2005 diese Laufleistung aufwiesen, die scheinen alle nur rückwärts zu fahren oder rumzustehen.
Aber dann beschweren sie sich auch noch über die angeblich miserable BMW-Qualität, was schon "nach nur 150.000 km" alles kaputt und ausgelutscht sei.
Dass die Zossen in Wirklichkeit 350.000 km und mehr runter haben und somit 90% aller anderen Autos nur davon träumen können, auch nur annähernd diese Laufleistung zu erreichen, wird dabei natürlich komplett ausgeblendet, weil "mein Auto ist nicht gedreht".
Der Wagen hier scheint jedenfalls in dieser Hinsicht ehrlich zu sein, ist schon fast die große Ausnahme.
Und bevor jetzt hier einige entrüstend protestieren: Nicht alle E38 haben diese doch recht hohe Laufleistung, aber ebenso unglaubwürdig sind die ganzen Angebote mit Autos, die weit unter 200.000 km gelaufen sind (beliebt sind Laufleistungen zwischen 150.000 und 159.000 km, nächste Stufe dann knapp unter 200.000 km). Diese Laufleistungen wiesen die meisten E38-Angebote nämlich schon 2005 auf, als ich meinen kaufte. Nur sind wir jetzt 11 Jahre weiter...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (14.08.2016 um 12:38 Uhr).
|
|
|
14.08.2016, 13:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Na ja, für mich als aus der e32 Ecke kommender, finde das ganze jetzt nicht so ganz Low-Budget, wenn man mal die Gesamtkosten auch nach dem Erwerb zusammenzählt.
Bin aber immer wieder überrascht, was noch für Preise für den e38 aufgerufen und offenbar auch gezahlt werden.
Und die guten werden bestimmt nicht billiger.
|
|
|
14.08.2016, 13:28
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Naja die offiziell im Netz günstigeren V12 sind an einer Hand im Vergleich zu meinem abzählbar. Die Kleineren Motoren gibt es dann doch deutlich günstiger. Der 12er ist meiner Meinung nach aber nicht mehr so günstig zu haben wie vor 2 Jahren
|
|
|
14.08.2016, 13:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
|
Den hätte ich auch gekauft! Gute Entscheidung
Achso was ist S549 Exklusiv-Uhr? So eine Funkuhr oder?
|
|
|
14.08.2016, 14:01
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Bin aber immer wieder überrascht, was noch für Preise für den e38 aufgerufen und offenbar auch gezahlt werden.
Und die guten werden bestimmt nicht billiger.
|
Zumindest die guten E38 (740i + 750i) haben das "Tal der Tränen" seit 1-2 Jahren verlassen, rein gefühlsmäßig etwas schneller als der E32, bei dem gute bis sehr gute Exemplare teilweise nun auch schon in die fünfstellige Richtung gehen bzw. diese sogar überschreiten.
Soll uns E32- und E38-Liebhabern doch nur recht sein!
So lohnt es sich wenigstens, auch mal etwas größere Investitionen zu tätigen, ohne dass diese gleich den doppelten Marktwert darstellen.
|
|
|
14.08.2016, 17:05
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: 735iA Bj.01.02.1985 Jeep Grand Cherokee 5.2 EZ: 01.98
|
Glückwunsch zu dem schönen Wagen  Den hatte ich auch im Auge aber du warst schneller!
|
|
|
14.08.2016, 21:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
solch ein "glück" hätte ich gern mal, der erste 7er war mehr als ein Wrack.
von 3-4 Besitzern waren es am ende 12. Jedoch war das gefühl beim kaufen gut und durch euphorie geblendet so das man all das erst zuhause bemerkte.
Der zweite war dann pures glück, jedoch kein LowBudget - eher im mittleren segment.
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|