Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2016, 13:12   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Vor allem schaltet Umluft zwangsweise alle paar Minuten für eine Minute auf Frischluft. Nicht daß man von dem Brandrauch in dem Tunnel, aus dem man gerade wegen Stau in Schrittgeschwindigkeit fliehen möchte, verschont bleibt.

Die Zwangsbeglückung mit der Lüftung hat wohl den Grund, daß bei geschlossenen Klappen der Innenraum ziemlich hermetisch abgeschlossen ist und der Fahrer so unbemerkt immer müder wird wg. CO2. Andererseits muß das einfach abschaltbar sein, wie jede Automatik.

Ich lüfte übrigens mein Auto beim Einsteigen schon immer durch (einzig der Ascona hat sich immer von selber gelüftet, wenn die manuellen Klappen aufwaren.) Habe weder Lust auf die Kunststoffausdünstungen noch die gesammelten Straßenschadstoffe.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2016, 19:41   #2
prima
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.98)
Standard

"Andererseits muß das einfach abschaltbar sein, wie jede Automatik."

genau so is es
prima ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2016, 20:47   #3
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
...

Ich lüfte übrigens mein Auto beim Einsteigen schon immer durch (einzig der Ascona hat sich immer von selber gelüftet, wenn die manuellen Klappen aufwaren.) Habe weder Lust auf die Kunststoffausdünstungen noch die gesammelten Straßenschadstoffe.

welche Rolle spielen Kunststoffausdünstungen bei einem ca. 20 Jahre alten Auto? Dazu kommt dass eine gewisse natürliche Lütftung schon bei jedem Aus- und Einsteigen gegeben ist (ganz abgesehen davon dass ein Auto perse nicht luftdicht abschließt). Und Straßenschadstoffe sind etweder in der Luft, hier macht Lüften nur Sinn wenn Du dazu in den Wald fährst, oder lagern sich auf Oberflächen ab, wo lüften auch keinen Sinn macht, außer ab Windstärke 8 vielleicht. Bin kein Fachmann aber für den Normalfall bezweifle ich die Sinnhaftigkeit der Aktion.

Geändert von derradlfreak (31.07.2016 um 21:04 Uhr).
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 00:45   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Solange die Kunststoffe im Innenraum weich sind, gehe ich davon aus, daß sie noch Weichmacher enthalten und auch verlieren. Und damit natürlich den gesamten Schadstoffcocktail, der da mit dranhängt. Der Staub im Innenraum ist im Wesentlichen Straßenstaub, d.h. mit Kohlenwasserstoffen getränkter Dieselruß. Und die erhöht schadstoffhaltige Luft dürfte sich ebenso in Polstern usw. anreichern. So wie Äpfel an der Tankstelle auch nach einiger Zeit (fast) als Petroleumlampe dienen können.

Auf die Schnelle habe ich mal das über die Schadstoffbelastung von Neuwagen gefunden:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bund.net/fileadmin/bundne...stoffe_pkw.pdf

Interessant wäre natürlich, wie die Belastung im Lauf der Jahrzehnte abnimmt. Das in dem Artikel erwähnte Fogging-Phänomen habe ich auch auf allen Scheiben, obwohl ich im Auto weder rauche noch mit Fett brate. Meine 12, 15 Jahre alten Vectras stanken in der Sonne wie eine Chemiefabrik. Beim 20 Jahre alten E38 mit Leder riecht es in der Tat nicht so schlimm. Das Aufdringlichste waren anfangs die vermoderten Innenraum(umluft)filter, auch sonst mal ein feuchter Lappen oder sonst eine riechende Ladung. Ich vermute daher eine etwas sorgfältigere Auswahl bei den verarbeiteten Stoffen. Aber der geringe Geruch ist nur ein gewisses Indiz, keine Garantie für Waldesluft mit allenfalls Spuren von Eichhörnchenfürzen.

Der E38 ist schon nahe an luftdicht, wenn er abgestellt ist. Die Türen und Fenster und der Kofferraum sind komplett dicht, die Klimaklappen fahren extra zu. Einzig 2 seitliche Entlüftungen im Kofferraum sind wohl offen, aber mit Gummilappen gegen Druck von außen verschlossen (? habe die Dinger nie gesehen.)
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 01:05   #5
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

ein interessanter Bericht, aber die haben ja Neuwagen getestet. Sicher halten sich die Ausdünstungen länger als der typische Neuwagengeruch, aber ein eigener Test mit 20 Jahre alten Fahrzeugen wäre sicher anders ausgegangen. Abgesehen davon stehen ja viele auf den typischen Neuwagengeruch (ich auch), gibt unangenehmere Düfte im Leben

bitte nicht falsch verstehen; ich behaupte nicht dass die subjektive Komponente "angenehm" vs. "unangenehm" eine Aussage macht über gesundheitliche Auswirkungen
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 10:36   #6
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

wir kommen wieder vom thema ab :-)

bei mir ist es auch so. klimabedienteil aus und ab dem neustart ist das gebläse auf stufe 1.
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 12:05   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Man könnte das ausgeschaltete KBT mit einer eigenen Batterie puffern, damit es nicht merkt, daß die Zündung ausgeschaltet wurde. Oder einen Kippschalter zum harten Abschalten einbauen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 14:24   #8
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Man könnte das ausgeschaltete KBT mit einer eigenen Batterie puffern, damit es nicht merkt, daß die Zündung ausgeschaltet wurde. Oder einen Kippschalter zum harten Abschalten einbauen.
Dann würde aber doch das KBT nicht "einschlafen" und vielleicht hin und wieder mit dem Auto sprechen wollen...!?
Das hätte zur Folge, dass das Auto nicht einschläft und somit mehr Ruhestrom zieht, oder?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
FRAGE: E38 728i mit 4:3 Bordmonitor + MK3 Navi + passen alle Wechsler P Versionen? Kabel dabei! 728i-Classic BMW 7er, Modell E38 10 28.02.2016 17:06
Innenraum: Kurze Frage an alle mit einer Langversion und Schiebedach Bastl BMW 7er, Modell E38 19 14.06.2010 11:17
Innenraum: Frage zur Klimaautomatik Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 2 21.10.2007 16:26
Frage an alle die ihren Bimmer nur mit Handwäsche verwöhnen Beethoven BMW 7er, Modell E38 27 19.07.2004 09:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group