Bin einigermaßen erschüttert, daß da soviel kaputtgeht. Das ist ja wohl das Allererste und Häufigste, was ein Auto abkönnen muß. Fängt schon bei Starthilfe an. Schutzdioden sind halt echt teuer. (Bei ner Siemens S5 SPS kann man an eine 24-V-Ausgangskarte 230V Wechselstrom anlegen, es brennt die Sicherung durch und 2, 3 Dioden und ein Transistor. Naja, die modernere S7 wird stattdessen wahrscheinlich bei 24,1 V in einem Lichtbogen detonieren.)
Wenn das Getriebesteuergerät funktioniert und nur nicht reden will: Hast Du nach dem ganzen Zinnober nochmal die Batterie abgeklemmt und alles leerlaufen lassen ("Batterie-Reset"), falls eines der Geräte noch Gerümpel im Kopf hat? Ich hatte wegen einer Batterie mit Zellenschluß und dadurch unter 10V den roten Manipulationspunkt, Dutzende Fehlermeldungen und fuhr einige zig Kilometer, ohne daß der Hauptkilometerzähler das erfaßte.
Sonst fiele mir nur noch ein, daß eine Busleitung dadurch was abbekommen hat, daß eins der falschgepolten Steuergeräte Spannung draufgegeben hat und dadurch irgendwo, namentlich im Getriebesteuergerät, was abgeraucht ist (weil: Dioden sind teuer.)