


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2016, 09:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Öl und Geräuschentwicklung des Motors: Zusammenhang ?
Hallo liebe Sevener,
(  Möchte gar kein neues öl-fred hier eröffnen - nur eine kurze Frage hier). Letzlich bin ich von 15W40 auf 0W30 umgestiegen.
Subjektiv finde ich jetzt das Geräusch des Motors etwas anders - besonders bei 120-140 km/h.
Gibt es eigentlich irgendeinen Zusammenhang, oder ist das reine Fantasie von mir ?
Liebe Grusse
__________________
Gruß
|
|
|
28.07.2016, 22:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Ich würde das ganze unter Einbildung verbuchen. Zugegebenermaßen habe ich aber auf 30er bis jetzt aber auch nur ein Fahrzeug umgeölt und das war kein BMW ... da fahre ich immer 0w40 bis jetzt ... dennoch glaube ich nicht dass es was ausmacht ... von W50 auf W40 war auch kein Unterschied vom Geräusch her.
|
|
|
29.07.2016, 08:19
|
#3
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Was für Geräusche hast Du?
Bei den 2.8er kenne ich das Problem von zu dünnem Öl und Geräuschentwicklung. Allerdings mehr aus der Sparte Z3 und Pässefahrten.
Abhilfe war da ganz simpel: Ein 10W60 wie es für die M Motoren empfohlen war einzufüllen. Danach gab es nie mehr Probleme.
Ich selbst fahr den 740er mit modernem 10W40. Als "Alltagsöl" reicht mir das. Bei Autos die zügiger um die Ecke müssen nehme ich jeweils ein Estheröl, zB das 300V in 15w50 von Motul.
Generell gilt: wir haben alte Motoren, zu Dünn ist da nicht von Vorteil. 0W30 würde ich ehrlich gesagt nichtmal im Winter fahren.
|
|
|
29.07.2016, 09:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
.... 0W30 würde ich ehrlich gesagt nichtmal im Winter fahren.
|
Ja genau, ich auch war recht erstaunt der Wagen hatte ich beim  für ua. ein Olservice gelassen - und statt des üblichen 15w40 von Castrol wurde 0w30 reinkekippt
Zitat:
Zitat von TheThistle
Was für Geräusche hast Du?
|
Eigentlich ist etwas wie ein Sägen zwischen 120 bis 140 km/h deutlich zu hören: die Frequenz des Motorgeräusch schwankt etwas, also etwas tiefer, dann etwas höher - seeeehr reglemässig, ein Zyklus dauert ca. 10 Sekunden
Das Sägen verschwindet völlig unten 120 km/h und über 140 km/h.
|
|
|
29.07.2016, 10:40
|
#5
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Das zu dünne Öl äussert sich idR durch ein Klappern/Nageln aus dem oberen Motorbereich (Ventilbereich).
Ich würde sicherheitshalber das Öl relativ bald durch ein besseres ersetzen. Dann kannst schauen ob das Geräusch immernoch da ist. Es kann schon sein, dass dieses Phänomen dadurch kommt...
|
|
|
29.07.2016, 10:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Ich würde sicherheitshalber das Öl relativ bald durch ein besseres ersetzen.
|
Vernünftiger Vorschlag. Mal sehen, ob das Sägen dann verschwindet !
Danke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|