


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2016, 18:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Quattroporte
Genau! ATF nur eine Verkurzung von Automatic Transmision Fluid ist und meistens eine rote Farbe hat...
|
Da wir hier im E38 Menü sind, behaupte ich einfach mal, "Genau! ATF nur eine Verkurzung von Automatic Transmision Fluid" und meistens Honig / Bernsteinfarben. Und nun ??
M f G
|
|
|
11.07.2016, 18:27
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Da wir hier im E38 Menü sind, behaupte ich einfach mal, Honig / Bernsteinfarben. Und nun ?? 
|
Na ja, nach einigen Jahren sieht das schon anders aus und Oelfarbe eher braunlich, als bernstein ist...
|
|
|
11.07.2016, 18:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Ich lach mich kaputt, jetzt wird erstmal nur wieder über die Farbe des Öls diskutiert, was dem TE überhaupt net hilft! 
|
|
|
11.07.2016, 18:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Da hast Du Recht, wenn der TE den Getriebe-Typ mitgeteilt hätte, könnte man auch eine gezielte Aussage treffen. So wühlt man nur in den verschiedenen Ölen rum.
M f G
|
|
|
11.07.2016, 19:17
|
#5
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Vielleicht kann der TE mal mitteilen ob es die Öffnung ist, die ich in Post #10 beschrieben habe.
Dann kommen wir der Sache einen Schritt näher. 
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
11.07.2016, 19:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Fassen wir mal zusammen : Wenn es ein 95er E38 ist, wäre ein A5S440Z - Getriebe verbaut, welches das Öl -LT 71141 / ATF4 = BMW-Nr. 83 22 9 407 807 bekommt, das wäre Honigfarben. Dann wäre das rote Öl von der Servolenkung, aber nur wenn keine Niveau-Anlage verbaut ist, denn dann wäre es grünlich. Es wäre also möglich, das ein Hy-Schlauch/Rohr/Anschluss von der Servolenkung undicht ist, der dann gegen die Getriebeglocke spritzt. Voraussetzung für diese gewagte Spekulation wäre natürlich, das die richtigen Ölsorten ihre Verwendung gefunden haben.
Wie Eingangs schon geschrieben wurde, Servo-Behälter kontrollieren !!
M f G
|
|
|
11.07.2016, 20:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Neee... stattdessen unbedingt erstmal am Getrieb rumhantieren
Ja, das war Sarkasmus pur
Anmerkung: wenn an dem Fahrzeug nicht gerade vor sehr kurzer Zeit einen Getriebeölwechsel gemacht wurde, dann kommt die rote Brühe garantiert nicht aus dem Getriebe.
Habe fertig.
|
|
|
11.07.2016, 19:30
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Picasso274
Ich lach mich kaputt, jetzt wird erstmal nur wieder über die Farbe des Öls diskutiert, was dem TE überhaupt net hilft! 
|
Er bekamm schon richtige Antwort, vielleicht nicht direkt aber ich schreibe jetzt das eindeutig: Getriebe muss raus um Wellendichtung zu wechseln
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|