Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Was würdet ihr gerne im Verbrauchsvergleich sehen?
MOS2 2 11,76%
Ceratec 4 23,53%
Slick 50 3 17,65%
Mobil 1 0 W 40 10 58,82%
Mac Oil 0 W30 3 17,65%
0 W 20 1 5,88%
0 W 16 1 5,88%
Oldtimeröl zb 20 W 50 3 17,65%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 17. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2016, 14:20   #21
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Standard

Ich klebe mir jetzt auch einen "Atomkraft NEIN Danke" Aufkleber auf meinen 750!
Picasso274 ist offline  
Alt 03.07.2016, 13:07   #22
Japan7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Japan7er
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
Standard

Nunja, V8 und Spritsparen sind natürlich zwei Argumente die exakt zueinander passen. Ich schaffs irgendwie nicht dass mein Durchschnittsverbrauch der letzten unter realen Bedingungen gefahrenen 15000 km von 12,5 auf 12,4 Liter fällt. Dabei fahre ich das Empfohlene 5 W 40 LL98 Original BMW Öl und exakten Reifenluftdruck
__________________
Japan7er ist offline  
Alt 03.07.2016, 13:15   #23
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Breites Grinsen

und das 10tel macht dir wirklich Sorgen....
boxerheinz ist offline  
Alt 03.07.2016, 13:28   #24
Japan7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Japan7er
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
und das 10tel macht dir wirklich Sorgen....

Ich glaube, ich würde mir Sorgen machen wenn der Verbrauch wirklich runterginge
Japan7er ist offline  
Alt 04.07.2016, 01:54   #25
Olli V8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
Standard

edit ................

Geändert von Olli V8 (04.07.2016 um 02:00 Uhr).
Olli V8 ist offline  
Alt 04.07.2016, 22:38   #26
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Nach knapp 200tkm (insgesammt 367tkm) mit billigsten Addinol, einer Wohlfühlgeschwindigkeit von 200 km/h auf der BAB, viel Kurzstrecke zwischendurch, und allgemein zügigen Fahrstil, liegt mein Verbrauch bei 13,3L, PLG 14-15L.

Kein Ölverbrauch, am Motor nie was gemacht (Kette und so nen kram...), nur normale Wartung.

Geh mal testen, bei Tempomat 160 bauch ich max. 12 L Super (KEIN E10)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline  
Alt 05.07.2016, 00:45   #27
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Mein Motor iss kaputt, der selbige verbraucht 16L..........
M3-Atze ist offline  
Alt 06.07.2016, 16:39   #28
Japan7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Japan7er
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
Standard

In meinem ehemaligen Opel Senator 24V habe ich ganz am Anfang slick50 reingekippt, musste man damals einfach haben, hatte jeder, also brauchte man das auch. Gebracht hats nichts, weder beim Spritverbrauch, noch bei der Laufruhe, noch beim Ölverbrauch, ausser dass es Schweineteuer war, oder ist.
ein paar Ölwechsel und Jahre später hab ich das Ceratec ausprobiert, nicht ganz günstig weil man 2 Fläschchen kaufen muss für die Ölmenge.
Vorteil war dass die Tassenstössel etwas leiser waren beim Kaltstart und der Motor lief allgemein etwas ruhiger, Ölverbrauch, nunja, ein Opel 4 Ventiler bei höherer Drehzahl bläut halt kurz, egal was man reinkippt, also ebenfalls effekt gleich null.
Abgesehen vom Lerneffekt....
...denn für das was das Zeug gekostet hat hätte er auch ein paar Zehntel Liter mehr Sprit verbrauchen dürfen.
Seither kommt das passende Öl in die Ölwanne und Superplus in den Tank und fertig. Wenn ich Spritsparen will fahre ich mit meiner 63er Kreidler Florett

Gruss Udo
Japan7er ist offline  
Alt 06.07.2016, 18:21   #29
Wutschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wutschi
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
Standard

Super Antwort ist sicher egal welches Öl. Habe auf einen 417000 km am anderen 376000 km und habe nie auf bestimmtes Öl geachtet.
Wutschi ist offline  
Alt 08.07.2016, 10:43   #30
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Ich hab Reducto im Motor… hatte ich schon in meinem ersten 7er…

Ich brauch im Durchschnitt einen Liter weniger. Letztens bin ich auf der Autobahn, gerade, windstill, normales Wetter, 80 gefahren. Die Anzeige pendelte zwischen 4 und 4,5 Liter. Im Schnitt verbrauche ich mit 50% Kurzstrecke an die 10 Liter. Vor Reducto war es 1 Liter mehr. Beim alten 730er waren es zwischen 1,5 und 2 Liter…

Subjektiv gesehen läuft er ruhiger, hängt etwas besser am Gas…
IO_P ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liqui Moly 5128 Motor System Reiniger Diesel luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 0 06.03.2016 12:51
Cooler Sonnenschirm von Liqui Moly Mergardo Biete... 0 08.05.2013 20:12
Lenkung: Liqui Moly Ersatz fuer Pentosin? Erich BMW 7er, Modell E32 30 07.10.2012 15:06
LIQUI MOLY MOTORENÖL ab 3EUR!! bmwjohny Biete... 2 10.05.2012 19:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group