Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2016, 21:18   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Frag mal die @Rakete, die hat so etwas schon mal gemacht ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 21:23   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hab vom 3,0 auf 4,4 in Hamburg machen lassen. War eher günstig aber so genau weiss ich das nicht mehr.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2016, 11:12   #3
globejunkie
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2015
Ort: Einbeck
Fahrzeug: BMW E32 735i A 92er
Standard

Danke schonmal für eure Antworten!

Bei dem Motor den ich im Auge habe wurden die Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichttung, Klopfsensoren getauscht, und ich glaube auch der Kettenspanner, bin mir aber nicht mehr sicher...vor dem Einbau würde ich sonstige Verschleißteile auch gleich mit tauschen...der hat aber auch erst 178.000km runter...meiner hat sich bei 375.000 verabschiedet...die letzte Ehre erweise ich ihm, in dem ich ihn bei Gelegenheit zum Tisch umbaue.


Ja es ist wie du @puddlejumper schon richtig sagst, nur Plug&Play.

Der Kabelbaum und alles was mit Elektronik zu tun hat, wird vom alten Motor übernommen.

Mein Auto/Motor ist von 01/97, der neue ist auch aus dem Jahr 97, Monat weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, aber ja, er ist ebenfalls ohne Vanos!

Das Steuergerät verkauft der Herr nicht mit dazu...aber das sollte ja von der Logik her kein Problem sein, wenn sowieso keine Elektronik neu kommt,
globejunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dme, motor, motorumbau, vanos


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme nach Motorumbau Daniel_n BMW 7er, Modell E32 9 18.11.2011 11:06
Motorschaden bei 200.000 km? Brauche Hilfe ach BMW 7er, Modell E38 13 25.09.2009 16:34
Motorschaden am E38 728i nach Ölwechsel bei ATU??? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 38 22.10.2007 17:44
Motorumbau M70 vor/nach Facelift - Elektronik chaoz23 BMW 7er, Modell E32 28 11.01.2007 09:56
Motorraum: Probleme nach Motorumbau V12 siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 08.04.2005 21:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group