


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.05.2016, 07:29
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
|
Hallo Stephen,
Zitat:
… Bremsenreiniger gibt auch keine Aufschlüsse,
|
Wenn du die Rauchmethode auch ausprobierst, kannst du ja mal hier berichten. Würde mich interessieren.
Zitat:
...habe auch deinen anderen Bericht gelesen, der im Oktober ´15 endete. Ist der Fehler Leerlaufvibrationen immernoch aktuell ?
|
Ja, es geht eigentlich immer noch um die gleiche Vibration, weswegen ich auch diesen Rauchtest ausprobiert habe.
Bin also noch nicht am Ende meiner Suche.
|
|
|
10.06.2016, 23:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Hallo ! Ich hatte schon im Vorfeld den Ölabscheider mit allen Rohren ersetzt und die Faltenbälge. Mit Bremsenreiniger gab es keine Erkenntnisse, obwohl die Lambdareglung beider Bänke an die Regelgrenze geht-aber nur im Leerlauf. Ich dachte, es hätte ev. etwas mit der Tankentlüftung zu tun, da mein nicht perfekter Leerlauf (leichte Vibrationen) sporadisch ist.
Nunja, Gummihandschuhe und Zigaretten eingepackt und los gehts.
ich hab gepustet, bis ich fast ohnmächtig wurde =) - nix erkannt.
Dann habe ich ganz vorsichtig Druckluft auf den Ansaugkrümmer gegeben (BKV-Schlauch mit Gripzange abgeklemmt) und habe nach einer Weile das Leck gefunden : Die neue Ventildeckeldichtung hatte sich an einer Stelle (in Ri. Ansaugkrümmer) umgeklappt und da war eine kleine undichte Stelle, aber kein Ölaustritt ! Selbst dran doof, aber immerhin.
FSP gelöscht, Adaptionen ging nicht, und jetzt mal schauen, wie sich die Lambdareglung verhält. Subjektiv ist es deutlich besser.
Jedenfalls hat mir dein Versuchsaufbau weitergeholfen.
Viele Grüße, Stephen
|
|
|
11.06.2016, 14:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
|
freut mich
Hallo Stephen,
freut mich, dass dir der Versuchsaufbau mit deiner Weiterentwicklung weiter geholfen hat. Bis zur Ventildeckeldichtung hat der Rauch auch einen weiten Weg gehabt. Wenn sich die Öffnung zweier Ventile gerade überschneidet, geht der Rauch dan wohl eher zum Auspuff raus, bevor man ihn sieht.
Gruß
Jürgen
|
|
|
11.06.2016, 22:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Jo, hatte genug Gummihandschuhe da, auch für die Endrohre !
Habe heute nochmal den FSP mit einem einfachen Diagnosegerät ausgelesen, nix mehr drin. Die multiplikative Adaption, die ich auch mit Batterie-Power off nicht zurücksetzen konnte, hat sich jetzt zw. 0 und 1 eingependelt.
Viele Grüße und schönen Sonntag,
Stephen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|