Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2016, 10:02   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Für die Kugelgelenke der Integrallenker brauchst du ein Spezialwerkzeug, hab es mir beim letzten mal hier im Forum ausgeliehen
Wäre eine prima Sache, wenn das Auspresswerkzeug jemand ( natürlich gegen Gebühr) verleiht? (Kostet in der Bucht ca. 60 € )
Kannst du mir den Namen von dem Forumsmitglied mitteilen?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2016, 10:22   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Stefan war damals so freundlich mir seines zur Verfügung zustellen

Interner Link) Wupperbandit
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2016, 08:07   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Stefan war damals so freundlich mir seines zur Verfügung zustellen
Danke

Jetzt war am Mittwoch der ADAC mit seinem kostenlosen KFZ- Check bei uns auf dem Parkplatz.
Gut, habe ich gedacht, kostet ja nix und schaden tuts auch nicht, fahr auch mal durch!
Seltsamerweise ist mein Dicker rundrum OK.
Habe den ADAC-ler speziell gebeten, sich meine Hinterachse mal näher anzuschauen und auch die Buchsen.( Rüttelplatte, Sichtkontrolle etc.)
Alles im grünen Bereich! Nur wenn mir langweilig wäre und ich unbedingt Wert auf Plagerei und Ärger legen würde, solle ich die Buchsen wechseln!
Der einzigste negative Punkt war im Prüfbericht, Bremstest: "Ovalität VA links zu groß!"
(Was auch immer dies heißen mag "Ovalität" = eiern bzw. unrunder Lauf.. weiss der Geier)

So, wem glaube ich nun, dem Spurversteller oder dem ADAC-ler?
Wenn ich ganz ehrlich bin, merken tut man (noch) nichts, dass irgend etwas an der Hinterachse nicht ok wäre.
Da ich aber schon alles gekauft bzw. bestellt habe, nehme ich die Sache jetzt in Angriff! Schaden wirds ja nicht gleich und über 20 Jahre alte Fahrwerksteile, mit einer Laufleistung von über 320.000 Km, sollten eigentlich schon mal getauscht werden, finde ich.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2016, 22:11   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Soderle, der 728i war da:
Schwingen Ausbau war null Problem
Die beiden Buchsen mit 10er Durchmesser gingen wunderbar auf der Presse raus. Die beiden 12er wollten überhaupt nicht, der Durchmesser ist doof und die Hülsen gingen nicht und auch die Auflage auf der Presse war zu gering... also mit 6er Bohrer gegenüber vom Längsschlitz 3 Löcher gebohrt, dann mit Meißel ein wenig drauf rum geklopft und wusch waren die auch raus.
Problematisch ist wirklich nur der Einbau! Da ich alleine war musste ich mir einen Hebel bauen mit dem ich die Nabe passend zur großen Excenterschraube drücken konnte... nun ging die andere Seite ruckzuck...
Übrigens: die neueren Powerflexbuchsen für hinten müssen nicht mehr mit der Flex abgenommen werden, sie haben nun eine Verjüngung rundum und passen einfach und gut.
Schlimmer hatte ich mir das Radlager VL vorgestellt, aber nach öffnen der 46mm Mutter fiel das Lager fast von der Nabe... und der Wechsel dauerte insgesamt 30 min.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche PU Buchsen für Hinterachsschwinge? Aaxray BMW 7er, Modell E38 10 07.03.2016 14:54
Fahrwerk: Buchsen für Hinterachsschwinge? manweissesnich BMW 7er, Modell E38 28 15.02.2015 13:51
Buchsen Hinterachsschwinge yayage BMW 7er, Modell E32 2 30.06.2012 16:21
Fahrwerk: Buchsen Hinterachsschwinge ? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 8 18.07.2011 08:52
M52 B28 - Passt der Zylinderkopf auf Block mit Grauguss-Buchsen UND ohne Graubuss-Buchsen? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 13.01.2011 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group