


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2016, 16:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von SVEN BEN
Also meine wesentliche Frage ist: Klemme ich den Minuspol nun im Kofferaum ab BEVOR ich im Motorraum das Batterieladegerät anschließe, JA oder NEIN ?
|
Laden ist nicht arbeiten an der E-Anlage. Pole bleiben dran, sonst kannst Du über den Motorraum nicht laden, höchstens etwas in den Kofferraum laden.  
M f G
|
|
|
17.05.2016, 17:10
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Richtig, wenn du die Batterie abklemmst, dann kannst das Ladegerät über Jahre anschließen, die Batterie wird jedoch nur noch leerer 
Zum Laden: entweder ganz abklemmen und Ladegerät direkt an die Batterie oder nix abklemmen und Ladegerät an Ladestützpunkte im Motorraum anschließen (wichtig bei Doppelbatteriesystem, da so beide Batterien geladen werden) 
|
|
|
17.05.2016, 17:56
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 750iXL L7 E38 (06/2001)
|
alles klar - danke! Verstehe ich nicht, warum BMW so einen Hinweis direkt bei "Batterie laden" platziert. Das verwirrt doch total.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|