


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2016, 08:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Du fährst ein 2to-Fahrzeug, wenn auch mit Untermotorisierung, und willst die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn noch 1-2 Jahre fahren obwohl diese offensichtlich vollkommen überaltert ist ?
Kein Kommentar.
Außer dem einen: 5 Jahre alt ? Stand das Fahrzeug permanent in extremen Klimabedingungen ? Ansonsten schau Dir mal die DOT-Nummer an. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die erst 5 Jahre alt sein sollen.
|
|
|
09.05.2016, 08:44
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
Da hab ich mit Conti seinerzeit so meine Erfahrung gemacht. Ich hätte mich über poröse Stellen gefreut aber das sah ein wenig anders aus. Die Reifen waren zu dem Zeitpunkt etwa 6 Jahre alt, KBA sah keine Notwendigkeit da mal tätig zu werden. Muss man eben alle 5 Jahre neue Reifen kaufen, so die Antwort aus FL.
|
|
|
09.05.2016, 09:01
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2014
Ort: Neuenstadt - Stein
Fahrzeug: E38-750i (1996)
|
Drauf lassen und weiter runter fahren!
Ihr stellt euch an! 
|
|
|
09.05.2016, 14:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich hatte mal 4J alte Winterreifen von Goodyear, allerdings in 195/... für nen Vectra, die sahen noch schlimmer bröselig aus. Und die wurden nicht im Sommer gefahren.
Goodyear schrieb zurück, ich solle sie kostenlos einschicken. Der Reifenhändler, der offizieller Goodyear-Partner-Blabla war, weigerte sich und wollte Geld dafür. War mir dann zu blöd, das weiterzuverfolgen und mich von solchen Betrügern auch noch verar$chen zu lassen. Der Schaden, nämlich wegen Schnee sofort neue Reifen kaufen zu müssen - selbstverständlich nie wieder von Goodyear - , war bereits eingetreten, da hätte es auch nichts geholfen, wenn ich mir dann irgendwann aus Kulanzgründen 2 neue von denen lose und unbenötigt in den Keller hätte stellen dürfen.
|
|
|
10.05.2016, 07:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von alex_n66
Da hab ich mit Conti seinerzeit so meine Erfahrung gemacht. Ich hätte mich über poröse Stellen gefreut aber das sah ein wenig anders aus. Die Reifen waren zu dem Zeitpunkt etwa 6 Jahre alt, KBA sah keine Notwendigkeit da mal tätig zu werden.
|
Na, für DEN Schaden kannst aber weder Conti noch dem KBA was anhängen.
Den hast du schlicht und ergreifend totgefahren und zerstört. 
Hin und wieder Luftdruck und Profiltiefe Kontrollieren, hätte ihn vielleicht etwas länger am Leben gehalten  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
10.05.2016, 10:19
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Na, für DEN Schaden kannst aber weder Conti noch dem KBA was anhängen.
Den hast du schlicht und ergreifend totgefahren und zerstört. 
Hin und wieder Luftdruck und Profiltiefe Kontrollieren, hätte ihn vielleicht etwas länger am Leben gehalten  
|
Wenn es stimmt was Du schreibst müsste BMW dafür aufkommen, ich kontrolliere alle 14 Tage den Luftdruck bei kalten Reifen, also unterlasse bitte solch Unterstellungen.
Es betraf übrigens alle 4 Reifen an gleicher Stelle weshalb ich von einem Fertigungsfehler bei der Serie ausgehe.
|
|
|
10.05.2016, 10:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von alex_n66
weshalb ich von einem Fertigungsfehler bei der Serie ausgehe.
|
Aha...
und wegen dem Fertigungsfehler ist die Restprofiltiefe an der Schulter gleich Null, und an der Kante sogar bis zum Karkassengummi durchgefahren? (erkennbar am Farbunterschied)
Kann natürlich auch ein Spur oder Sturzfehler verantwortlich sein,
oder eine unpassende Reifen/Felgen kombination.
Dass die Werksangaben für den Luftdruck m.E. viel zu gering sind, ist leider ein anderes Kapitel. (das betrifft aber nicht nur BMW)
|
|
|
10.05.2016, 10:38
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Aha...
und wegen dem Fertigungsfehler ist die Restprofiltiefe an der Schulter gleich Null, und an der Kante sogar bis zum Karkassengummi durchgefahren? (erkennbar am Farbunterschied)
Kann natürlich auch ein Spur oder Sturzfehler verantwortlich sein,
oder eine unpassende Reifen/Felgen kombination.
Dass die Werksangaben für den Luftdruck m.E. viel zu gering sind, ist leider ein anderes Kapitel. (das betrifft aber nicht nur BMW)
|
Ich habe selbst lange gesucht aber keinen Fehler gefunden. Achsgeometrie war vollkommen in Ordnung. Außerdem würden die Reifend der HA ein anderes Fehlerbild zeigen als die der VA, wenn es an einem technischen Defekt gelegen hätte. Das sind die Reifen vom E39, wie man sieht originale Größe welche sogar auf originalen Felgen montiert waren. Leider war es außerdem bei allen Reifen die Innenseite, es war also nicht ohne weiteres zu erkennen, irgendwann liefen die Dinger total Unrund und ich habe es kontrolliert.
|
|
|
10.05.2016, 13:11
|
#9
|
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Moin,
das sind meines erachtens nach ganz klar Ozonrisse.
Ich arbeite in einem sehr großen Autohaus als Werkstattleiter und bekomme viel zu sehen. Wir hatten vor ca. 1 Jahr 32 Kia Carrens, die Fahrzeuge waren im Schnitt 18 Monate alt mit Serienbereifung Nexen, gut 80% dieser Fahrzeuge wiesen Ozonrisse an der gleichen stelle auf, DOT der reifen passte zum alter der Fahrzeuge.
Wir hatten vor ca. 6 Jahren einen Audi A5 Coupe den wir neu als Firmenwagen gekauft hatten mit 20 Zoll Bereifung. Nach ca. 1.1/2 Jahren stellten wir an der Flanke der Innenseite Blasen fest mit Teilweise bis zu 4cm durchmesser, also fast die ganze Flanke. Wir haben die Reifen über unseren Reifenhändler vor Ort reklamiert und bekamen umgehend 4 neue Reifen, und das kommentarlos für Reifen die nur noch knapp 4mm hatten.
Der Hersteller dieser Reifen war CONTI.
Dieses gibt es durch die Bank weg bei allen Herstellern, jeder hat mit Problemen zu kämpfen, da sich die Autos ständig weiter entwickeln und die Reifen immer härteren bedingungen standhalten müssen.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
10.05.2016, 23:51
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
|
*facepalm*
Zitat:
Zitat von Andimp3
Du fährst ein 2to-Fahrzeug, wenn auch mit Untermotorisierung, und willst ...
|
Fehlt eigentlich nur noch, dass jetzt der geschätzte Mitforist Guido Dingsbums mit der "untermotorisierten Gehhilfe" aus den Löchern gekrochen kommt... Nun ja, die üblichen Verdächtigen halt - lassen wir uns nicht beirren und denken uns unseren Teil... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|