


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2016, 11:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2015
Ort: Oevenum
Fahrzeug: 728i
|
Probleme nach ZKD-Wechsel
Moin,Moin
Bei meinem e38 728i wurde die Zkd erneuert!Vorher lief er 1a,verbrauchte nur eben etwas mehr Wasser!Habe den Wagen wiederbekommen,lief 3 Tage ganz ok,sprang dann schlecht an und dann garnicht mehr!Werkstatt hat dann die Nockenwellenverstellung eingestellt aber der Wagen ualmt 5 sec. nach dem anlassen und es fehlt auch ein wenig der Power!vor dem Wechsel sprang er auch sofort an,jetzt braucht er schon 2 sec.
Habt ihr ne Idee?Werkstatt meint das warscheinlich die Vanos einen weg hat!
|
|
|
28.04.2016, 12:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Insulaner71
aber der Wagen ualmt 5 sec. nach dem anlassen
|
Qualmt in welcher Farbe? Weiß oder blau oder schwarz?
|
|
|
28.04.2016, 12:51
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2015
Ort: Oevenum
Fahrzeug: 728i
|
ich meine bläulich!
|
|
|
28.04.2016, 14:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die Werkstatt soll halt mal ihren Pfusch beheben.
|
|
|
28.04.2016, 15:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2015
Ort: Oevenum
Fahrzeug: 728i
|
Sind sie ja nun bei,hab nur Angst das da nachher ne Wahnsinnsrechnung bei rauskommt!Mit 1000 rechne ich ja schon für ZKD und Wasserpumpe!
|
|
|
28.04.2016, 16:13
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2015
Ort: Oevenum
Fahrzeug: 728i
|
wollen sich wohl jetzt das Spezialwerkzeug leihen zum einstellen der Vanos,hatten es vorher nur markiert,bin gespannt!
|
|
|
04.05.2016, 11:35
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Insulaner71
...
Habe den Wagen wiederbekommen,lief 3 Tage ganz ok,sprang dann schlecht an und dann garnicht mehr!...
|
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Werkstatt wirklich ordentlich gearbeitet hat... denn 3 Tage lief er ja ordentlich!
Jetzt vermute ich einfach mal dass zusätzlich zur Zylinderkopfdichtung sich nun einfach die Spritpumpe verabschiedet hat. Defekte Spritpumpe ist beim E38 ja kein so seltenes Problem und ist im Zusammenhang mit diesem Fehlerbild zu erklären. Weiterhin würde ich mal den Fehlerspeicher prüfen lassen ob da nicht ein Nockenwellensensor oder gar Kurbelwellensensor auftaucht... auch keine wirklichen unbekannte Fehlerquellen 
|
|
|
04.05.2016, 16:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das Benzinpumpenrelais würd ich auch mal überprüfen, Kofferraum über Batterie, das in der Mitte.
|
|
|
04.05.2016, 17:13
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2015
Ort: Oevenum
Fahrzeug: 728i
|
wenn er jetzt anspringt(wie gesagt er keucht und Krächzt) läuft er ja vernünftig,kann das auch mit Pumpe bzw. Relais zusammenhängen dann?
|
|
|
04.05.2016, 17:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Es stimmt anscheinend was mit der Spritzufuhr nicht, dann schaut man halt alles durch was damit zu tun hat.
Da fällt mir noch ein, schau doch mal ob beim Benzindruckregler aus dem Unterdruckschlauch Benzin kommt.
Wenn das so ist, dann läuft der Sprit immer zurück in den Tank wenn der Motor aus ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|