


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.04.2016, 05:36
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 7er-E38
|
Freisprechanlage im E38 Bj.2001???!
Moin moin, liebe Gemiende,
1. in meinem E38 Bj.2001 habe ich zwischen den Vordersitzen auf der Konsole eine Vorrichtung in der ein kleines MOTOROLA Handy????!!! steckt, das Teil ist wohl mit einem Kabel am Strom angeschlossen, gibt aber keinen Muks von sich. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
2. ist es möglich ein "Apple Smartphone" mit der Freisprechanlage im E 38 zu koppeln?
MfG Pied`n
|
|
|
13.04.2016, 07:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wenn es ne BlueTooth-Freisprechanlage ist dann solltest Du damit auch das iPhone koppeln können.
|
|
|
13.04.2016, 09:53
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
|
Funktioniert wunderbar
Habe einen E38 MJ 2001 mit Motorola Vorbereitung und dem entsprechenden Motorola Klapp-Telefon. Funktioniert wunderbar (Steuerung über Lenkrad, Wählen über Spracheingabesystem, Nummernanzeige im Cockpitdisplay etc.). Auf dem Telefon muss aber eine entsprechende Software installiert sein. Wenn das Telefon startet (soweit ich es gerade richtig im Kopf habe), wird "BMW" auf dem Display angezeigt.
Ich hatte es damals aus ästhetischen Gründen sogar noch (für relativ schmalen Taler) vom silbernen Gehäuse auf ein schwarzes Gehäuse umbauen lassen.
Und wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert zumindest das eigentliche Telefonieren auch mit einem frühen Motorola Timeport (passt dann aber nicht in die Aufnahmeschale) an dem entsprechenden Anschlussstecker.
Habe den ganzen Krempel wegen guten Funktionierens immer noch im Einsatz.
Bei einer Sache musste man aber aufpassen: Die automatische Abschaltung nach x Minuten. Wenn die mal nicht richtig funktioniert, wird das ganze Infotainment-Geraffel nicht richtig schlafen gelegt (ausbleibender ganz leiser "Knack" in den Lautsprechern nach 1-2 Min (?)), mit den entsprechenden Konsequenzen, wenn der Wagen danach eine Weile (>=2 Wochen) steht...
Nachtrag: Das Motorola-Telefon verbleibt permanent im Fahrzeug und hat eine extra SIM-Karte. Wenn ich an mein normales Mobiltelefon nicht rangehe, wird automatisch ins Auto umgeleitet (so eingestellt), d.h., ignoriere ich einfach einen eingehenden Anruf auf dem Standardtelefon in der Jackentasche, dann klingelt's einen Moment später sowieso im Auto - es muss nichts umgestellt werden und für meinen (geringen) Anspruch ein vollkommen ausreichendes Verfahren.
Geändert von Stadtbewohner (13.04.2016 um 10:39 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
13.04.2016, 10:24
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
DAS ist natürlich die eleganteste Version 
Ich habe eine 2. Simkarte im Fahrzeug und das reicht vorerst aus, aber über eine ULF habe ich auch bereits nachgedacht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|