


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2016, 23:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
|
Temperaturanzeige bisschen über halb
Hallo zusammen.
Wie schon in der Überschrift geschrieben, was kann es sein wenn die Temperatur beim fahren egal wie man fährt immer 1-2mm über halb geht und auch immer da stehen bleibt.
728i bj 1995
Danke euch
|
|
|
31.03.2016, 06:49
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Wenn der Motor kalt ist, wird die Temperaturanzeige vermutlich auf kalt stehen, dann langsam auf die Mittelposition wandern und dort stehen bleiben, oder?
Insofern ist dann alles OK!
Falls du die genaue Kühlwassertemperatur ablesen möchtest, kannst du dies in deinem Kombi ( Tacho) im Geheimmenü.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
31.03.2016, 06:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Kleinanderer (sorry, aber ich kenne Deinen Vornamen leider noch nicht),
wenn die Temperaturnadel bei Betriebstemperatur IMMER etwas zu weit rechts steht, dann liegt der Verdacht nahe, daß jemand zuvor das Gerät geöffnet hat. Hierbei wurde aller Wahrscheinlichkeit diese Nadel abgezogen und dann - wie meiner Erfahrung nach die meisten es ggf. machen - die jeweilige Nadel einfach "Pi mal Auge" draufgesteckt -- und nicht eingemessen.
Das MUSS nicht zwingend so sein, aber es sind die für mich persönlich "typischen Fälle".
Was auch heute zeitgemäß ständig vorkommt ist, daß die Leute ggf. unbedacht einfach diese Instrumentenmotoren aus anderen Geräten einbauen, weil sie das Instrument zuvor beschädigt haben. Hier werden ggf. einfach die Motoren ausgetauscht weil sie gleich aussehen und/oder die gleiche Teilenummer haben. Doch die internen Eigenschaften (Spulenwerte) können ggf. bei diesen Motoren meiner eigenen Erfahrung nach um bis zu 30% abweichen! Somit werden hinterher die angezeigten Werte ebenfalls vom Soll deutlich sichtbar abweichen ...
Ist Dir bekannt, daß das Gerät zuvor geöffnet wurde?
Das Instrument kann man jedoch wieder richtig einmessen.
Alternativ kannst Du auch im freigeschalteten Unterprogramm des Tachos die Betriebstemperatur des Motors, also die Kühlwassertemperatur Dir digital anzeigen lassen. Liegt der angezeigte Wert zwischen (GROBE Werte!) 76°C und 110°C, dann sollte die Nadel für die Temperaturanzeige auf der 12.00-Uhr-Position stehen. Steht die Nadel dann zu weit rechts oder zu weit links, dann wurde die Nadel nicht korrekt auf das Gerät eingemessen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
31.03.2016, 07:15
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Die Anzeige der Motortemperatur als Zahl im Textfeld des Kombis ist zweifellos hilfreich.
Aber ich rate Dir vor allen Dingen erst einmal sicher zu stellen, dass die Motorkühlung bzw. das Temperaturmanagement einwandfrei funktionieren.
Wapu, Thermostat, Drucklüfter, Visko, Temperatursensoren etc.
Gasi
|
|
|
31.03.2016, 08:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
|
Danke für eure antworten. Auch danke für die ausführliche Erklärung von M8 Enzo.
Also ich weiss es leider nicht, ob der Tacho jemals ausgebaut worden ist.
Der Wagen hat jetzt 220tkm runter und hat keine pixelfehler.
Weiss nicht, ob das ein Auto schafft bis dahin ohne pixelfehler zu bleiben.
Falls Nein, wurde er schon ausgebaut.
Habe auch noch nicht geguckt ob die schrauben am Tacho schon einmal berührt worden sind. Das kann ich erst heute Nachmittag sagen.
Kann ich aber nicht sagen.
Falls er noch nie ausgebaut worden ist.kann es noch an irgendeiner anderen Sache liegen.
Laut Aussage von vorbesitzer wurde alles erneuert am kühlsystem. Wapu, Thermo, kühler.
LG
|
|
|
01.04.2016, 10:23
|
#6
|
Gast
|
Ich denke, dass die Aussage von Guido hier zutrifft.
Ein Test/Vergleich mit der digitalen Anzeige im Tacho wird das wahrscheinlich
bestätigen. Eine Anleitung dazu gibt's ja hier im Forum.
Leider habe ich vor einiger Zeit -auf Empfehlung- in München
meinen Tacho wg. Pixelfehler reparieren lassen und nicht, wie schon einmal,
bei Guido.
War ein großer Fehler!! Es ging da aber nicht um Kosten !!!!
Habe u.A. genau dieses "Problem" mit der Temperaturanzeige,
auch scheint der Tacho nun recht großzügig mit der Anzeige zu sein ( >10% Vorlauf).
In Bälde werde ich meinen Tacho mal wieder zu Guido zwecks
Generalüberholung schicken.
|
|
|
01.04.2016, 13:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Liegt der angezeigte Wert zwischen (GROBE Werte!) 76°C und 110°C, dann sollte die Nadel für die Temperaturanzeige auf der 12.00-Uhr-Position stehen.
|
  das wusste ich gar nicht - also diese Nadel ist wirklich keine analoge Anzeige ?
__________________
Gruß
|
|
|
01.04.2016, 13:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Provolone
also diese Nadel ist wirklich keine analoge Anzeige ?
|
NEIN.
Solange sie auf 12Uhr steht, ist der Motor in seinem Soll-BetriebsBEREICH
wenn sie während der Fahrt (bergab) runtergeht, ist dein Thermostat im Eimer,
wenn sie hochgehen sollte, im Sommer im Stau dein Drucklüfter. Bergauf oder mit Anhänger, vermutlich dein Visco UND Drucklüfter
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
01.04.2016, 14:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Neben Visco- oder Drucklüfter, kann es auch der Doppeltemperaturschalter sein.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
02.04.2016, 08:29
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
NEIN.
Solange sie auf 12Uhr steht, ist der Motor in seinem Soll-BetriebsBEREICH
wenn sie während der Fahrt (bergab) runtergeht, ist dein Thermostat im Eimer,
wenn sie hochgehen sollte, im Sommer im Stau dein Drucklüfter. Bergauf oder mit Anhänger, vermutlich dein Visco UND Drucklüfter
|
Das ist eine sehr interessante Information, wusste ich bisher nicht  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|