


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.12.2013, 12:53
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Königswinter
Fahrzeug: e38 740IL '97
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Yo.. wobei ich diese kurzen Gummistücke nicht als Schlauch bezeichnen würde
Dann war der Mensch am Teileschalter wohl ziemlich unfähig.
[Sollte es doch eine Teilenr.: würde mich die auch interessieren
|
Der Link ist doch schon im Eröffnungsposting enthalten
Für Deinen darfst Du auch gerne hier schauen.[/quote]
Danke, ich kenne den Link. Das BMW Teileverkäufer manchmal nicht so den Durchblick haben weiß ich. Aber in den Diagrammen sehe ich nur die "Schlauchleitung Mitte" und die Dichtung bzw. die "Tülle Scheibenwaschanlage". Das Kunststoffverbindungsröhrchen habe ich nicht gesehen. 
|
|
|
28.12.2013, 13:01
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von mein 7er
Das Kunststoffverbindungsröhrchen habe ich nicht gesehen. 
|
Was meinst Du damit genau ? Die Teile welche durch die Tülle durchgehen ? Sind, wenn ich mich recht erinnere, Teil der Tülle.
Man darf diese schematischen Zeichnungen nicht immer als genau annehmen.
Falls Du aber die "Schlauchverbinder" meinst - die sind, wenn ich mich recht erinnere, bei den Schlauchleitungen dabei.
|
|
|
28.12.2013, 13:06
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Königswinter
Fahrzeug: e38 740IL '97
|
Also ich habe damals Meterware BMW Schlauch gekauft, da waren sie nicht dabei. Das die Röhrchen bei der Tülle dabei sind, kann sein, da hätte ich dann aber wirklich vom Verkäufer erwartet, dass er es weiß... Naja, ich habe mein Problem ja jetzt eh gelöst 
|
|
|
28.12.2013, 16:35
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Fall ist erledigt:
Das sind wirklich Plastikleitungen die dann durch die Motorhaube weiterlaufen.
Eine von beiden war entlang der Schweißnaht zwei cm schon eingerissen, war ja klar dass das sifft.
Habe es mit 2K Kleber mehrmals übereinander abgedichtet und dann den flexiblen Schlauch wieder drüber gepackt.
Dicht, passt, alles gut.
__________________
|
|
|
21.03.2016, 09:13
|
#15
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Schlauchmaterial Waschanlage
Hallo zusammen,
habe auch das Problem, dass das Original-Schlauchmaterial sehr brüchig ist und daher teilweise kein Wasser mehr an den Düsen ankommt. Habt Ihr eine Empfehlung, welches Schlauchmaterial genommen werden kann? Tendiere zu deutich weicherem Material.
Dank schonmal und Gruß!
|
|
|
21.03.2016, 09:16
|
#16
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
deutlich weicheres Material => +20 Jahre => bröselt dahin da auch hier die Weichmacher ausdünsten 
Empfehlung: Silikonschläuche
oder eben alle 10-15 Jahre wechseln 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|