Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Na ja, bei mir sind die Zuendaussetzer nur im kalten Zustand. Nachdem der Motor warm geworden ist laeuft das Ding ok. Selbst wenn die Kerzen voller Oel waren, ging das Auto ganz ok, aber normalerweise muesste man merken wenn ein Zylinder nicht mitlaeuft oder ?
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
wenn du das Auto und seine Laufkultur im intekten Zusatand kennst, so merkst due es auf jeden Fall, dass ein oder mehrere Zylinder nicht mitlaufen. Ich merke es selbst bei 12 Zylinder daran, dass er rauer läuft.
Zuendaussetzer nur im kalten Zustand. Motor warm geworden ist laeuft das Ding ok. normalerweise muesste man merken wenn ein Zylinder nicht mitlaeuft oder ?
Steigt ein Topf ernstlich aus, geht das MKL Gizmo an. Bei dir würde ich auf ein Falschluftproblem tippen (evtl. auch KGE) oder der Tempschalter für die DME hat einen Haschmich und gibt Werte die nicht zum Kaltlaufanfetten motivieren.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Kerzen und Spulen noch fit sind......
Thema Getriebe; wenn mein Automat (230.000KM) schaltet, merke ich nur eine Zugkraftunterbrechung, mehr NICHT. Alles andere würde mich stören!!!
Was meinst ud mit einer Zugkraft ? - merkst einen kleinen Ruck oder Vibration?
Zugkraftunterbrechung heißt, dass beim Schaltvorgang die Beschleunigung kurz abbricht, weil der andere Gang ja rein muss. Is halt kein DSG.......Eine rucken oder schlagen oder was auch immer merke ich nie. Liegt aber eindeutig daran, dass meine beiden Vorbesitzer in Sachen Wartung und Umgang genauso pedantisch waren wie ich selber. Wenn das Getriebe erst einmal anfängt mit solchen Macken, liegt bereits ein mechanischer Schaden vor, der mit dem Gang zu ZF meistens nur kaschiert wird.
jetzt wirds intertessant ! Habe gestern den Drosselklappenstellungsensor abgeschraubt und bissien sauber gemacht. Sieh da, das Getriebe schaltet auf einmal wieder weich !! Das letzte mal wo ich die Ventildeckeldichtung getauscht habe dachte ich dass es an den Kerzen lag aber doch nicht.
Denn,neulich hatte ich einige Kabel abgeklemmt um mir bissien Platz fuer den Ausbau des Ventildeckels zu schaffen. Nach dem Einstecken aller Stecker schaltete das Auto viel viel sauberer und besser.
Ich frage mich nur,was ein Drosselklappenstellungsensor mit dem Schaltverhalten zu tun hat.