Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2016, 21:07   #11
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Das mag sein, aber bei Dämpfer und Bremsen?? Sie haben wahrscheinlich Teile von ihren alten wagen und wissen das die noch gut sind. Aber gebrauchte Dämpfer Kaufen?da kann keiner sagen ob die ein weg haben oder nicht.
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 21:09   #12
Joachim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Danke für die vielen Antworten, der E38 und sein Forum leben noch!
Sicherheit ist mir wichtig, also schon beide Seiten und keine Gebrauchten.
Und was man mitmachen sollte, klar auch.
Im Mai oder so habe ich wieder TÜV, 2 Jahre wollte ich mindestens noch fahren.
Ist zwar nicht mehr der Schönste mit etwas Rost an den Vordertürkanten und an einem Radlauf, aber er ist ein Luxuswagen, der sich wirtschaftlich betreiben lässt.
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 09:17   #13
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe neue Serienfedern für für 67€ ergattern können. Das Fahrverhalten war wie mit den alten, bevor eine brach. Langzeiterfahrung konnte ich keine machen, da ich den e38 ein 3/4 Jahr später spontan verkauft habe.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 19:45   #14
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Joachim Beitrag anzeigen
bei ca. 127.000 km, im Stand.
[...]
Wenn Federbruch während der Fahrt passiert...
Das passiert meistens im Stand, genauer gesagt beim Lenken im Stand. Hauptproblem ist meistens ein festgegammeltes Federbein-Domlager. Dadurch dreht sich das untere Ende der Feder (wie immer) durchs Lenken, das obere Ende dreht sich aber nicht mehr richtig mit. Dadurch wird die Feder unter Torsionsspannung gesetzt, was dann letztlich zum Federbruch führt.

Daher:

1. Das Domlager erneuern. Das ist die Ursache des Problems, die gebrochene Feder ist nur ein Symptom des selbigen.

2. Keine Sorge, während der Fahrt ist das unwahrscheinlich, das passiert wie gesagt meist bei starkem Lenkeinschlag.
Außer vielleicht beim E46. Hab mal gehört, dass da die Hinterachsfedern gerne brechen.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 20:03   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn es durchs lenken bricht, warum brechen denn mehr Federn hinten wie vorne
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 20:08   #16
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Ja
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 21:04   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hmmmm ich weiß nicht, von neuen Federn aus dem Zubehör liest man ja öfters dass die brechen... Ich habe seit 2 Jahren originale, aber gebrauchte M-Tech Federn drin, so wie der Wagen einst ausgeliefert wurde.
Solange die Federn nicht total lahm sind oder verrostet, solange spricht nichts gegen gebrauchte, schließlich haben die sich >15 Jahre bewährt
Ist allerdings meine Meinung, jeder darf aber gerne seine eigene haben.
Was aber zwingend sein muß: der paarweise Tausch!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 21:20   #18
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Gegen Federn spricht ja nichts dagegen aber Domlager Querlenker Bremsen, ist gebraucht gleich Schrott, oder würde einer gebrauchte Dämpfer Lager Koppelstangen u.s.w einbauen? Wo die Preise überschaubar sind? Und wenn da was passiert? Da spart Mann am falschen ende und sollte kein 7er fahren sonder ein Golf.
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 21:30   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

gebrauchte Dämpfer sind doch auch kein Problem... solange es EDC-Dämpfer sind
Prinzipiell hast du jedoch Recht
Man kann vieles gebraucht verwenden ausser Verschleißteilen und direkt sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen usw. Die Federn sind "nur" indirekt Sicherheitsrelevant, bricht eine Feder so sackt das Fahrzeug ab, der Dämpfer wird auf Anschlag gedrückt, aber sonst passiert nicht viel. Bricht eine Spurstange, Achsschenkel, Felge etc. so wird das Fahrzeug unkontrollierbar, ob langsam oder schnell... hier ist Neuteil zwingend geraten
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 23:33   #20
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Kommt immer drauf an wie lang man den Wagen fahren will. Ich nehm meinen e38 als Beispiel, der heuer 2 Vorderachsfedern brauchte, mit ein paar Gummiteilen und Kleinkram den ich gleich mitbestellt hab waren das 400€.

Mein nächster 7er wird ein F01 760, diese kosten derzeit um die 40.000€. Da kann man noch viel in den e38 stecken bis der gefahrene Kilometer in Ersatzteilen teurer sein wird als der noch ausständige Wertverlust eines F01.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Federbruch Matze2411 BMW 7er, Modell E65/E66 11 01.06.2015 11:37
Fahrwerk: Federbruch HA grazerlion BMW 7er, Modell E38 11 18.03.2015 20:20
Fahrwerk: Federbruch vorne Wupperbandit BMW 7er, Modell E38 8 05.09.2014 08:01
Fahrwerk: 3x Federbruch claus_54497 BMW 7er, Modell E38 4 12.08.2010 11:23
Fahrwerk: Federbruch BjörnM BMW 7er, Modell E32 8 17.06.2006 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group