Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 20:30   #91
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Definitiv gibt es Tankdeckel im Zubehör und definitiv haben die weder eine ABE oder Typengenehmigung...
Um nochmal darauf zurückzukommen. Das hier war der beste Tipp:

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Ich verstehe es nicht. Warum kaufen nicht alle den belüfteten Tankdeckel von Hella für 15 Euro und RUHE IST?
Das Teil von Hella hat die Bezeichnung PT31 und verfügt über ein Entlüfterventil! Es müsste eigentlich "Belüfterventil" heißen, weil dieser Tankdeckel es - ähnlich einem Fahrradventil - zulässt, dass Luft angesaugt wird (damit wird der schädliche Unterdruck im Tank verhindert), aber dieses Ventil lässt keine Dämpfe austreten. Dass man dafür keine ABE oder sonst eine Freigabebescheinigung benötigt, liegt auf der Hand. Anders als im Motorraum bei einer undichten Stelle (Ansaugbrücke etc.) kann hier von "Falschluft" keine Rede sein!
Ich werde mir diesen Tankdeckel demnächst zulegen, da mein Originaldeckel ohnehin nicht mehr der Schönste ist. Beim TÜV frage ich trotzdem noch nach.

PS: Über das Dauerthema "Tankploppen" wird hier seit mind. 10 Jahren diskutiert. Es wurden auch Bedenken gegen das Loch im Tankdeckel geäußert wie z.B. Auto hat Unfall, liegt auf der Seite, Benzin läuft aus. Ein Auto, dass auf der Seite liegt, dürfte ohnehin an verschiedenen Stellen inkontinent werden, sodass die paar ml Kraftstoff aus dem Loch im Tankdeckel auch keine große Rolle mehr spielen dürften. Bei so einem schweren Unfall ist es fraglich, dass der Tank selbst bzw. die Benzinleitungen das schadlos überstehen. Das ist auch wieder so eine unnötige Panikmache...

Besagten Hella PT31 werde ich auf jeden Fall prophylaktisch einsetzen, obwohl AKF und Leitung bei mir noch keine 50 TKM alt sind. Ich habe keine Lust, am Ende mit einem Schaden von 1.000+ Euro dazustehen. Mit dem Ventil am Tankdeckel dürften dann auch die Gemüter beruhigt sein, die von Emissionen ins Freie beunruhigt sind.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 21:01   #92
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...

Besagten Hella PT31 werde ich auf jeden Fall prophylaktisch einsetzen, obwohl AKF und Leitung bei mir noch keine 50 TKM alt sind.
Das halte ich im Gegensatz zum Loch im Deckel für eine saubere Lösung, auch im Hinblick auf zukünftige Verstopfungen der normalen Be-/Entlüftung. Der Tankdeckel sollte aber auch über ein Überdruckventil verfügen, damit im Falle des Falles (Verstopfung im Bereich Aktivkohlefilter) ein Druckabbau im Tank stattfinden kann. Ohne es genau zu wissen, bin ich mir relativ sicher, dass der PT31 so ein Überdruckventil integriert hat.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...Auto hat Unfall, liegt auf der Seite, Benzin läuft aus. Ein Auto, dass auf der Seite liegt, dürfte ohnehin an verschiedenen Stellen inkontinent werden, sodass die paar ml Kraftstoff aus dem Loch im Tankdeckel auch keine große Rolle mehr spielen dürften...
Da denke ich anders. Unter Umständen kann auslaufender Kraftstoff in Brand geraten und dieser Brand kann dann bei der Frage nach den Überlebensgesichtspunkten entscheidend sein. Klar kann auch der Tank aufgeschlitzt werden oder, oder, oder. Aber wenn man Gefahren für sich und andere minimieren kann, sollte man das auch tun. Auch aus diesem Grund gibt es ein eigenes Ventil auf der Seite des Aktivkohlefilters, das schließt bei überschlagenem Fahrzeug, damit kein Kraftstoff austritt.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 09:26   #93
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich überlege gerade, wenn ich mir einen Hella- Deckel mit Belüftungsventil kaufe, habe ich einen Deckel, der das Ploppen unterbindet, da er ja Luft reinlässt.
Allerdings im Sommer, bei starker Wärmeentwicklung, dehnen sich der Sprit und die Dämpfe im Tank aus und erzeugen somit einen Überdruck.
Wohin aber jetzt mit dem Überdruck? Der Hella Deckel lässt nichts raus!
Also "Hella" kontaktieren und fragen, ob es nicht auch einen Deckel mit Ein- und Auslassventil gibt.....und mit ABE

Im negativen Fall kämen somit dann mehrere Varianten in Frage:
- alten Deckel druff und ploppen lassen.
- Hella-Deckel mit Einlass- Ventil Ausführung.
- Hella Deckel modifizieren und zusätzlich ein Auslassloch bohren.
- in einen normalen Deckel ein kombiniertes Ein- und Auslassloch bohren.
- in einen normalen Deckel 1 Ein- und 1 Auslassloch bohren.
- Tankdeckel nur aufs Loch legen und Klappe zu.
- Tankdeckel ganz weg lassen.
- AKF- Anlage in Ordnung bringen und hoffen, dass sie durchweg funktioniert

Eigentlich war ich ja mit meiner kombinierten Ein- und Auslassloch Variante im Tankdeckel ganz zufrieden, obgleich, die Idee mit dem zusätzlichen Auslassloch im Hella Deckel hat auch irgendwie was, oder?!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 09:46   #94
SB-IL750
Mitglied
 
Benutzerbild von SB-IL750
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
Standard

Wieder was neues.
Habe Vorgestern den belüfteten Tankdeckel von Hella montiert.
Und was passiert? Der Tank ploppt schon wieder wenn ich 510 km fahre.
Tankdeckel runter und ruhe ist.
Bin mal gespannt was am Samstag passiert, wenn ich den AKF und die Entlüftungsleitung erneuere?
Wenn er dann immer noch ploppt, an was kann es dann noch liegen?
__________________
Gruß

Jörg
SB-IL750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 09:50   #95
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Tickert denn das Tankentlüftungsventil im Motorraum? Eventuell ist das ja defekt.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 10:05   #96
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

@SB-IL750
Fahre mal so ca.100-150 Kilometer am Stück und schraub dann mal langsam deinen Tankdeckel auf. Wenn du dann ein Zischen (Unterdruck) wahrnimmst, funktioniert dein Hella- Deckel nicht.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 10:09   #97
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von SB-IL750 Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt was am Samstag passiert, wenn ich den AKF und die Entlüftungsleitung erneuere?
Guck mal hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/aktiv...ml#post1814043

Interessant wäre, ob bei dir aktuell das alte oder das neuere Rohr drin ist. Bitte berichte nach dem Umbau, ob das freie Ende des Rohrs einfach nur ein offenes Rohr war oder mit einer Art Gitterkäfig umgeben war.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 11:38   #98
SB-IL750
Mitglied
 
Benutzerbild von SB-IL750
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
@SB-IL750
Fahre mal so ca.100-150 Kilometer am Stück und schraub dann mal langsam deinen Tankdeckel auf. Wenn du dann ein Zischen (Unterdruck) wahrnimmst, funktioniert dein Hella- Deckel nicht.

Gruß Klaus
Wenn ich den Originalen Tankdeckel aufgedreht habe, hat er nie gezischt.
SB-IL750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 15:30   #99
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard Zum Thema Loch im Tankdeckel - Befragung TÜV-Prüfer

Ich war heute am Prüfstützpunkt des TÜV im Gewerbegebiet von Neuwied und habe dort einen der anwesenden Prüfer zu dem Thema befragt. Seiner Meinung nach erlischt die ABE des Fahrzeugs, wenn in den Tankdeckel ein Loch gebohrt wird, weil dadurch das Entlüftungssystem mit dem Aktivkohlefilter umgangen wird. Zudem bejahte er auch die Möglichkeit einer Inbrandsetzung von austretenden Kraftstoffdämpfen durch ein derartiges Loch im Tankdeckel, wenn sich eine offene Flamme in der Nähe befände. Unabhängig davon ist die Frage, ob es bei der Hauptuntersuchung jemanden interessiert, da dort keiner nachschaut, aber das war ja auch nicht das Thema.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 15:39   #100
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Bezieht sich das auf ein selbst gebohrtes Loch oder auch auf die "belüfteten" Tankdeckel von Hella ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group