


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2016, 23:16
|
#51
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Also mir ist lakonisch bis dato noch nicht über den Weg gelaufen... was das bedeutet kann ich Dir aber auch nicht genau sagen
Spielt aber auch keine Rolle, da es hier ja um die Sache mit dem eingefallenen Tank geht.
Was mich etwas stutzig macht: Wie unterscheidet die Kontrolle zwischen Luftzufuhr aus dem Tankdeckel und Luftzufuhr aus der normalen Tankbelüftung? Gibt es da eine Meßapparatur/ einen Fühler/ einen Luftmengenmesser, die das feststellen kann, wo denn nun die Ausgleichsluft her kommt? 
|
|
|
21.02.2016, 23:22
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Gibt es nicht. Die DME weiss aber, wann das Tankentlüftungsventil (zwischen Aktivkohlefilter und Sauganlage) geöffnet wird.
Die Luft ist bei geöffnetem Ventil mit Kraftstoff (aus dem Aktivkohlefilter) angereichert und dieses zugeführte Gemisch beeinflusst die Verbrennung in starkem Maße. Wird der Aktivkohlefilter aber im Lauf der Zeit nicht mehr angereichert, stimmen die Informationen der DME nicht mehr. Soweit meine Interpretation.
Geändert von kleinerzeh (21.02.2016 um 23:25 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
22.02.2016, 10:46
|
#53
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Wieder was neues. 
Am Freitag mal 30 Ltr. Nachgetankt, nachdem ja die Restreichweite auf 50 km gesunken ist.
Nach dem Tanken ist die Tankuhr bis kurz vor 20 gestiegen. BC zeigt Restreichweite von 198 km an. 
5 km gefahren, langsam steigt die Tankanzeige, Restreichweite klettert auf 300 km.
Am Samstag 40 k gefahren Tankanzeige auf 40Ltr, Restreichweite auf 360 km
Am Sontag 50 km gefahren, Tankanzeige knapp über 40, Restreichweite 382 km.
Heute 4 km gefahren, Tank auf 40 ltr, Restreichweite auf 370km  
__________________
Gruß
Jörg
|
|
|
22.02.2016, 10:51
|
#54
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Ach ja, ich fahre noch ohne Tankdeckel, bis der AKF getauscht ist. Hoffe dass es dann in Ordnung ist mit der Entlüftung und ich nicht noch die Leitung Nr. 14austauschen muss. 
Bekomme heute meinen Tankdeckel mit Entlüftung von Hella. Bin mal gespannt ob damit auch das Problem behoben ist.
Kann mir einer sagen ob da ein richtiges Ventiel verbaut ist, dass öffnet wenn er Unterdruck zieht. ich konnte da auf den Bildern nichts finden. 
|
|
|
22.02.2016, 13:48
|
#55
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hm... Deutsche Autokonzerne beschei..en und liefern manipulierte Fahrzeuge in die ganze Welt, bei denen die Abgaswerte um bis zu zehn mal höher sind, als gesetzlich zugelassen und hier werden Leute wegen einem Miniloch im Tankdeckel kritisiert, welches eigentlich lediglich eine Vorsichtsmaßnahme darstellt.
Was macht dieses Loch eigentlich? Es lässt Luft in den Tank, damit dieser nicht kaputt geht!
Bedeutet: Es lässt etwas rein, was für den Druckausgleich benötigt wird und wenn auf dem umgekehrten Weg auch mal wieder ein Gäschen aus diesem schlimmen Loch entfleucht, ist dies mit Sicherheit kein gewolltes Umweltverbrechen, sondern konstruktionsbedingt unvermeidbar. 
Was ist eigentlich mit den Zapfpistolen an den Tankenstellen?
Es ist noch garnicht so lange her, da wurden über die Zapfpistole die Benzindämpfe, die zwangsläufig beim Tanken über den Tankstutzen entweichen, abgesaugt.
Gibts auch nicht mehr, zumindest hier bei uns nicht! Die Dämpfe puffen wieder ungehindert in die Luft!
Darüber regt sich aber seltsamerweise niemand auf
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
22.02.2016, 14:28
|
#56
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Die Absaugung gibt es nach wie vor... man sieht sie nur nicht mehr, weil sie im Rohr verläuft. Ich denke, das darüber dann nicht nur Gase sondern auch der eine oder andere Tropfen Sprit angesaugt wird...über den ganzen Tag gerechnet haut das hin
|
|
|
22.02.2016, 14:33
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
... hier werden Leute wegen einem Miniloch im Tankdeckel kritisiert...
|
Soweit ich die Diskussion hier verfolgt habe, ging es nicht um Kritik bezüglich entfleuchender Kraftstoffdämpfe, sondern um eine dauerhaft wirksame Behebung des sogenannten Tankploppens, um der Bildung eines Lochs im Tank zuvorzukommen.
Geändert von kleinerzeh (22.02.2016 um 14:46 Uhr).
|
|
|
22.02.2016, 14:45
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von SB-IL750
Ach ja, ich fahre noch ohne Tankdeckel, bis der AKF getauscht ist. Hoffe dass es dann in Ordnung ist mit der Entlüftung und ich nicht noch die Leitung Nr. 14austauschen muss.  ...
|
Während der Filter getauscht wird liegt das Entlüftungsrohr (Nr. 14) ja ohnehin frei und man kann prüfen ob es zugesetzt ist. Falls es so sein sollte, würde ich es auf jeden Fall tauschen, da es sonst sinnfrei wäre, einen neuen Filter einzubauen (die regelmäßige Regeneration des Filters erfolgt durch das Spülen mit Frischluft über das Entlüftungsrohr (Nr. 14)). Falls nicht, würde ich es persönlich trotzdem tauschen, da das Neuteil ein neues Design hat, um Verstopfungen vorzubeugen.
|
|
|
22.02.2016, 15:09
|
#59
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Die Absaugung gibt es nach wie vor... man sieht sie nur nicht mehr, weil sie im Rohr verläuft. Ich denke, das darüber dann nicht nur Gase sondern auch der eine oder andere Tropfen Sprit angesaugt wird...über den ganzen Tag gerechnet haut das hin
|
Früher hat man wirklich ein ziemlich starkes Sauggeräusch gehört...saugen die jetzt geräuschlos?
Stinken tuts jedenfalls beim Tanken, als wenn da garnichts in dieser Richtung passiert.
Kann natürlich auch sein, dass die mehr Sprit als Stinkeluft saugen und man deswegen keine Sauggräusche mehr hört
@kleinerzeh
Wenn ich mir die ganze Tankploppproblematik mal so vorstelle, kann so ein Loch im T-Deckel eigentlich nur diesbezügliche positive Einflüsse auf den Tank haben.
Ich habe, seit ich meinen Dicken habe und auch in meinen früheren Fahrzeugen ,( fast)immer ein Loch im Tankdeckel, geploppt haben meine Tanks nie. Löcher waren aber trotzdem teilweise vorhanden, die hat jedoch der Rost gemacht
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (22.02.2016 um 15:21 Uhr).
|
|
|
22.02.2016, 15:41
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
...kann so ein Loch im T-Deckel eigentlich nur diesbezügliche positive Einflüsse auf den Tank haben.
Ich habe, seit ich meinen Dicken habe und auch in meinen früheren Fahrzeugen ,( fast)immer ein Loch im Tankdeckel, geploppt haben meine Tanks nie.
Gruß Klaus
|
Auf den Tank ja, positive Einflüsse, da er ständig belüftet ist und sich dadurch im Tank kein Unterdruck aufbauen kann, der zu einem Ploppen führen würde. Das Loch ist für mich die "Praktiker-Lösung". Insoweit stimme ich dir zu.
Auf das Gesamtsystem Kraftstoffversorgung hat es meiner Meinung nach sehr wohl einen nicht so positiven Einfluss (siehe meine vorherigen Beiträge).
Zudem stellt sich die rechtliche Frage, ob bei dem Eingriff mit dem Loch im Tankdeckel evtl. die ABE des Fahrzeuges erlischt, da man das Tankentlüftungssystem lahmlegt und dadurch Kraftstoffdämpfe in die Atmosphäre gelangen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|