


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2016, 13:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
...die oben gezeigte 'decodierungsliste' ergibt keinen Sinn...
|
Sie ergibt schon einen Sinn, hier meine Interpretation:
Beispiel 1:
1 D7 81
Laufende Fehlernummer: 1
Fehlercode: D7
Fehelerhäufigkeit: 81 (Mal aufgetreten)
Beispiel 2:
4 C2 255
Laufende Fehlernummer: 4
Fehlercode: C2
Fehelerhäufigkeit 255 (Fehlerhäufigkeit 255 bedeutet permanenter Fehler)
|
|
|
17.02.2016, 14:16
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Sie ergibt schon einen Sinn, hier meine Interpretation:
Beispiel 1:
1 D7 81
Laufende Fehlernummer: 1
Fehlercode: D7
Fehelerhäufigkeit: 81 (Mal aufgetreten)
Beispiel 2:
4 C2 255
Laufende Fehlernummer: 4
Fehlercode: C2
Fehelerhäufigkeit 255 (Fehlerhäufigkeit 255 bedeutet permanenter Fehler)
|
Kann aber auch Heißen: 1 Handy im D7 Netz 81x verkauft. Das ist doch alles Rätselraterei. Zuverlässig wird das nichts.
|
|
|
17.02.2016, 14:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
also D7 - “PreCat oxygen sensor slow response, Cyl #5-8”
und dazu im Einklang 91 - “Fuel control, Cyl #5-8”
..wäre ja möglich, ist in der Tat ein V8, somit wäre dies ja die linke Bank
C7 - “Misfire, Cyl #4” ..ok, Kerzenzustand auf dem Zylinder der rechten Bank kann man in Augenschein nehmen
Ich würde allerdings dann gern einen ganz bestimmten Fehlercode sehen, dessen Erscheinungsbild ich sowohl von den im 'Geheimmenü' angezeigten Betriebsparametern, als auch in der Analog-Anzeige und auch im Betriebsverhaalten sehen kann..
(etwa 1-1.5L Mehrverbrauch als üblich ..also offensichtlich Motorlauf mit Ersatzparameter in Notkennfeld) -> passend wäre ein codierter Ausfall
4E - Coolant temperature sensor
|
|
|
17.02.2016, 15:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
mal als Vergleich -in folgendem link wird von einer durchgängigen 'Fehlernummerrierung' geschrieben ..offenbar eher eine tabellarische Katalognummerierung aller möglichen Fehler ..?!
BMW fault codes and their meaning. BMW Fault codes list.
Eine Kennzeichnung mit Kombination aus Ziffer & Buchstabe gibt es dabei nicht.
Sind die fortlaufenden Nummern wohlmöglich also jene mit denen in einem BMW-service tool dann auf dem Bildschirm Klarschrift-Fehlerbeschreibungen erzeugt werden ..??
Um das zu verifizieren müsste man jetzt im Raum Berlin jemand haben der ein auf den BMW-daten basierendes Bildschirm Diagnoseinterface bzw. eine Version für Notebooks benutzt und den Wagen anklemmmt. Also ob dort dann auch 'Positionsnummern' aus einem Fehlerkatalog auftauchen und sich die Zuordnung mit den drei vermeintlichen 'codes' aus meinem Multiinfo-display deckt.
|
|
|
17.02.2016, 15:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Eine Kennzeichnung mit Kombination aus Ziffer & Buchstabe gibt es dabei nicht.
|
Die Kombination aus Ziffer und Buchstabe ist die laufende Nummer umgerechnet in das Hexadezimalsystem.
|
|
|
17.02.2016, 15:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Die Kombination aus Ziffer und Buchstabe ist die laufende Nummer umgerechnet in das Hexadezimalsystem.
|
so, du hast also den Gedanken aufgegriffen mit Hexa -gut:
die eine Quelle (aus UK..) erklärt:
BMW Bosch DME M5.2 and M5.2.1 fault codes.
Engines: BMW M44, M62, M72 petrol engine fault codes.
Model codes: (E31 8 series, E36 3 series, E38 7 series, E39 5 series)
1 Activation -Solenoid Valve, Leakage Diagnosis Pump
Das Forumsmitglied 'Consti_87' schrieb:
Hier eine Liste falls es jemand interessiert.
..
01 - Fuel pump relay
Das handelt beides von einer 'Pumpe' ..soweit so gut.
in Hexa ist 1 ne Eins und im Dezimalsortierung eben ' NullEins' .. passt dann auch als Sortierungsnummer überein
Gehen wir weiter - ebenfalls bei Mitglied 'Consti_87' im Beitrag zu finden:
05 - “Fuel Injector, Cyl #2” .. und in dem anderen Link wird Bezug genommen auf ein 5 Lambda Sensor Heater Pre Cat Bank 2 -ist irgendwie nicht mehr schlüssig, also nicht direkt in Übereinstimmung.
Hexa Darstellung einer 'Fünfzehn' wäre ja F .. doch in den beiden Listen findet sich weder ein allein stehendes 'F' noch ist die Bauteilbeschreibung bei den jeweils in den Listen mit 15 als Index sortierten Fehlern übereinstimmend ..?
15 Lambda Sensor Switching TP Pre Cat Bank 1 Sensor 1 (in der UK Liste) vs. 15 - “Exhaust camshaft VANOS retard valve, Cyl #1-4” bei der Liste gepostet von Consti_87 ..

Geändert von V8-GT (17.02.2016 um 15:58 Uhr).
|
|
|
17.02.2016, 15:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Ich würde allerdings dann gern einen ganz bestimmten Fehlercode sehen, dessen Erscheinungsbild ich sowohl von den im 'Geheimmenü' angezeigten Betriebsparametern, als auch in der Analog-Anzeige und auch im Betriebsverhaalten sehen kann..
(etwa 1-1.5L Mehrverbrauch als üblich ..also offensichtlich Motorlauf mit Ersatzparameter in Notkennfeld) -> passend wäre ein codierter Ausfall
4E - Coolant temperature sensor
|
Dann probier's doch mal aus mit dem Kühlwassersensor und unterrichte uns im Anschluss. Wenn die Tabelle für dein Fahrzeug passt. Das hier genannte 4E kann u. U. auch 06 oder 07 oder 08 oder E4 sein, je nach Version/Baujahr der DME.
|
|
|
17.02.2016, 15:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
was soll ich ausprobieren - den Kühlwassergeber ( bei mir die Version mit dem integrierten Doppelgeber) ersetzen ..?
Ja das der Geber ne Macke hat sehe ich auch so - physisch per Handauflegen keine Überhitzung, auch kein sichtbarer Wasserverlust, weder am Block noch beim frisch gestarteten Motor durchs Abgassystem, auch qualmt er zwischendurch nicht unter der Haube und Füllstand im Kühler ist super. Instrumentenanzeige jedoch sprunghaft, auch im Stand ohne laufenden Motor bei aktivierter Zündung gleichmäßig kletternd bis 'betriebswarm' und dann springt die Nadel gern auf Vollanschlag. Gelegentlich fängt sie sich im Fahrbetrieb wieder -so ein Verhalten ist nicht abhängig durch ein klemmendes Thermostat, das springt ja nicht bei einem stehgenden Motor im geparten Fahrzeug munter hin und her 
Ein Abgleich mit dem Temperaturwert im "versteckten Menü" ergab den Eintrag * -128 °C* (!)
..also offenbar beide Halbleiterelemente haben einen Durchlag/Kurzschluss
Nun ist es völlig unlogisch vom Motorsteuerteil dies nicht als einen typischen Störzustand mit einem Fehlercode zu hinterlegen. Sprich müsste doch dann neben den drei nach bisheriger Interpretation als "Zündungs-Fehlercodes" zugeordneten Einträgen auch mindestens ein vierter 'Code' in dem Multidisplay auftauchen .. ?!
|
|
|
17.02.2016, 15:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
...müsste doch dann neben den drei nach bisheriger Interpretation als "Zündungs-Fehlercodes" zugeordneten Einträgen auch mindestens ein vierter 'Code' in dem Multidisplay auftauchen .. ?!
|
Soviel ich weiss tauchen hier nur abgasrelevante Fehler auf. Aber wenn du so fragst, keine Ahnung.
|
|
|
17.02.2016, 15:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Kühlwassertemperatur vorn am Block ist doch eine wichtige Referenz für Kaltstartanreicherung, Kaltstartzyklus und somit direkt für Einspritzmenge ..das ist sehr relevant für die Gemischbildung (siehe kräftiger Mehrverbrauch in solchen Situationen und dem bei anderen Autos üblichem 'Check engine' Symbol sobald man den Motortemp.-Fühler absteckt, sofern dieser das Motorsteuerteil versorgt).
Meist wird bei 'Unplausibilitäten' dann in den Echtzeitparametern ein 40°C geloggt und auf physikalisch verbundene Ersatzwerte aus Luftdruck, Eingangslufttemperatur oder Motoröl usw. zurückgegriffen ..um dem Steurteil die Information zu geben "ist der Motor 'kalt' ..?" "Ist nur die Umgebungsluft 'kalt'..?! -sprich "muss ich beim Start und zur Leeerlaufmengenbestimmung nachregulieren als Motorsteuerteil -?"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fehlerspeicher
|
meister111 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
13.11.2011 07:57 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
Frieda07 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
1 |
16.08.2011 10:14 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
Rüdiger |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
30.05.2011 22:13 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
Ducati Fahrer |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
21.12.2008 16:35 |
Elektrik: Fehlerspeicher
|
phhere |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
27.09.2007 18:17 |
|