


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
15.02.2016, 21:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Ich kenne beide. Aktuell den M62B44TU und den M60B40.
Der M60B40 kennt das Kettenproblem (bzw. die V-Schiene) nicht und auch anfällige Vanos Einheiten sowie defekte Luftmassenmesser sind da ein Fremdwort. Generell ist der Motor eigentlich nicht anfällig. Der M62B44TU hingegen schon eher in allen vorgenannten Punkten. Leider gehen die vorgenannten Punkte deutlich auf die Geldbörse (hatte ich alles durch).
Meines Erachtens, ist das Getriebe bei entsprechender Wartung und vernünftiger Fahrweise im M60B40 haltbarer, denn es ist für mehr Drehmoment ausgelegt als der Motor liefert. Das 5hp30 (BMW Bezeichnung A5S560Z) Getriebe im M60B40 stammt mangels alternative aus dem V12 und kann 560nM Drehmoment vertragen. Der M60B40 liefert aber "gerade" mal 400nM. Dahingehend ist das 5hp24 (A5S440Z) eine Entwicklung extra für die 3,5 und 4,4l Motoren gewesen und kann "nur" 440nM Drehmoment vertragen. Der M62B44TU liefert genau dieses Drehmoment. Wer also oft am Limit des Motors fährt/beschleunigt, der fährt gleichzeitig am Limit des Getriebes.
Erklärung der Bezeichnungen:
A5S560Z = 5hp30 = Automatik / 5 Gänge / Sport / 560nM / Hersteller ZF
A5S440Z = 5hp24 = Automatik / 5 Gänge / Sport / 440nM / Hersteller ZF
Natürlich ist der Drehmomentverlauf im M62B44TU etwas besser, aber wer nicht der Raser vor dem Herrn ist, der wird da wenig wert drauf legen. Auch der M60B40 hat genügend Vortrieb um zügig unterwegs zu sein.
Ansonsten sind komischerweise die alten 1994er bis 1996 meist an den typischen Stellen ohne Rost. Das sieht bei den meisten Facelift Modellen schon wieder anders aus. Mein alter 1996er M60B40 hatte weder an Motorhaube noch an Türen oder Heckklappe Rost. Mein Facelift hat schon eine neue Motorhaube verpasst bekommen, weil sie in der Ecke Rost hatte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Welche Unterschiede zwischen einer 735i und einer 740i
|
Sharkland |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
18.01.2016 17:20 |
Bremsen: Unterschiede Bremsanlage 730d, 740d, 740i, 750i
|
Harlachinger |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
16 |
10.10.2010 16:22 |
Unterschiede Serienausstattung 740i<>750i
|
ShakyMUC |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
15 |
20.01.2010 14:44 |
Eure Meinung zu diesem E65 740i? Unterschiede zum 750i?
|
E38-Fan |
eBay, mobile und Co |
6 |
13.01.2010 22:29 |
Kauf 740i 4,0 od. 740i 4,4 ?? Unterschiede ??
|
Ralph735iA |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
11.11.2003 14:52 |
|