


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2016, 20:51
|
#1
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
So,
habe es doch nicht weiter abwarten wollen und, bei 13 Grad Aussentemperatur, den Gleiter gestern angemeldet - fährt sich toll. Als nächstes kommen noch ein paar kleine Services wie Ölwechsel und Keilrippenriemen-Wechsel, Luftfilter; Bremsenflüssigkeit etc. dran.
Ich würde mich freuen, wenn diese weiteren Fragen von Euch beantwortet werden würden:
1. (Ich hatte oben schon mal nach den Injektoren-Einbauvarianten beim V12 gefragt  Habt Ihr Bilder von eingebauten V12-M73-Gasanlagen, Fotos vom Motorblock reicht. Schön wären dezente Einbauten, beim V8 (E65) hab ich LPG schon gut versteckt gesehen...
(Den großen Navi-Thread habe ich schräggelesen, aber diese Antworten habe ich nicht direkt gefunden  )
2. Kann man den Monitor/Navi 16:9 (mit zugehörigem Einbaurahmen) einfach so "plug and play" gegen das klassische 4:3 Navi (aus Bj 1999) eintauschen, und man muss nur ein wenig am Cockpit schraubern ohne Zusatzgekabel? Was wäre zu beachten?
3. Gibt es unterschiedliche 16:9 Monitore (aus X5 usw.) oder passen sie alle in den E38 und sind qua baugleich, egal aus welchem BMW 5er, 7er, X5, so dass ich irgendein manierliches 16:9 bei ebay einholen kann?
4. Ich gehe davon aus, das ich das vorhandene Navigations-MK2-Laufwerk einfach so gegen ein MK4 im Kofferraum "umstöpseln" kann, ohne Adapter o.ä., höchstens vielleicht mit Einbaurahmenwechsel. Liege ich da richtig?
Schonmal Danke für Eure Kommentierungen!
Gruß aus dem Rheinland
|
|
|
02.02.2016, 21:03
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von astronomikus
Habt Ihr Bilder von eingebauten V12-M73-Gasanlagen, Fotos vom Motorblock reicht. Schön wären dezente Einbauten, beim V8 (E65) hab ich LPG schon gut versteckt gesehen...
|
Hab ich dir doch auch schon geschrieben. Schau mal in mein Album.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
03.02.2016, 07:52
|
#3
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
Hallo Jens,
Dein Album habe ich durchgeguckt. Ist das nach Gas-Einbauer-Meinung die "klassische" Einbaulage für die Injektoren oder gibt es aus Deiner Sicht noch eine praktikable Alternative?
Gruß Klaus
|
|
|
03.02.2016, 12:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die Gaseinlassventile (so die bessere Bezeichnung, weil die ja nur den Gasstrom in einen Schlauch freigeben und nichts gerichtet irgendwohin spritzen / injizieren) sollen möglichst nahe an der Gasaustrittsstelle in der Ansaugspinne platziert sein.
In den Einbauanleitungen ist von maximal 15 bis 20 cm die Rede.
Das ist aber in der Realität nur sehr schwierig hinzubekommen, vor allem, wenn die einzelnen Ventile zu einem Rail zusammengefasst sind.
Da muss man arge Kompromisse zwischen Technik und Optik hinnehmen ...
Aber hier sollte wirklich die Technik die Überhand bekommen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
03.02.2016, 14:07
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von astronomikus
Ist das nach Gas-Einbauer-Meinung die "klassische" Einbaulage für die Injektoren oder gibt es aus Deiner Sicht noch eine praktikable Alternative?
Gruß Klaus
|
Wie Peter schon schrieb, die Leitungen dürfen nicht all zu lang sein. Auch ist es wichtig, dass alle 12 Leitungen gleichlang sind.
Außerdem hast du beim V 12 nicht viel Platz. Unter der Ansaugbrücke sind die Zündkerzen, da kommst du beim wechseln so schon ins schwitzen.
Mit sehr viel Fingerspitzengefühl kann man die Anlage vielleicht noch etwas mehr verstecken, aber wozu? Wenn du die Haube auf machst lachen dich trotzdem noch die 12 Zylinder an.
Schechter wär es, die Anlage wird billig eingebaut und die Abdeckhaube passt gar nicht meh drauf.
|
|
|
03.02.2016, 14:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Wie Peter schon schrieb, die Leitungen dürfen nicht all zu lang sein. Auch ist es wichtig, dass alle 12 Leitungen gleichlang sind.
...
|
Da hast Du VOLL RECHT!
Das hab ich vergessen zu erwähnen!!
|
|
|
03.02.2016, 19:17
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Den Einbau finde ich sehr gelungen

|
|
|
03.02.2016, 21:08
|
#8
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
Boah,
das letzte Foto, das sieht aufgeräumt genug aus, so würde es mir gefallen!
Das zeige ich meinem Gasmann. Kerzenwechsel (Iridium) auf allen Töpfen direkt vor dem Umbau ist Ehrensache.
Und wo thronen die beiden Verdampfer?
Gruß
|
|
|
03.02.2016, 21:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Der sieht wirklich gut aus.
Weißt Du welche Ventile da benutzt worden sind?
Und wie die einzeln befestigt wurden?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|