Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2004, 13:21   #11
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Neue Batterie ist schon in Arbeit.
Nur bringt mich mein Auto wieder mal zum Staunen:
Über Mittag zum Tabakladen, Auto auf, Schlüssel rein ... und ... er startet!
Zwar wieder etwas mühsam, aber immerhin.
Ich also zur befreundeten Tanke (logisch befreundet - 1x wöchentlich 85,- € ) gefahren (1km) und Auto dort abgestellt. Zündung auf I, Checkcontrol Test Nr. 9 --> 13,4 V!
Egal. Die Batterie wird trotzdem pensioniert. Das Spiel "geht, geht nicht" ist mir auf die Dauer zu aufregend.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 13:30   #12
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Zitat:
Das Spiel "geht, geht nicht" ist mir auf die Dauer zu aufregend.
Dann benutzt Du wohl auch keinen Blinker, oder?

Spaß beiseite, hatte ich auch vor einigen Monaten - Batterie gewechselt und gut war. War aber auch kein Wunder, es war tatsächlich noch die erste Batterie drin. Und die darf nach 9 Jahren dann doch mal kaputtgehen

Gruß Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 13:55   #13
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Auf den Blinker habe ich jetzt gewartet.
Benutze ich tatsächlich selten, denn beim überholen bin ich immer soooo schnell vorbei - das fällt eh keinem auf.

Jetzt habe ich gerade bei BMW angerufen: 187,20 € inkl. Märchensteuer ... uack!
Die an der Tanke soll 95,- € kosten. Ich glaube, ich werde BMW untreu. Wenn die Tankstellenbatterie dann nur 4 Jahre hält (alte Batterie 7 Jahre), hat es sich gerechnet.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 13:57   #14
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Hmm, ich hab für meine orig. BMW glaub ich 140,- gezahlt.

Aber ich glaube, hier kaufen und zu Dir schicken lohnt sich nicht wirklich

Gruß Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 14:22   #15
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Ähm ... nö!
Und so lange ohne Batterie fahren, bis ich sie bei Dir holen kann, geht auch nicht.
Einzige Alternative bei der ich wirklich sparen würde: Du bringst mir die Batterie.

Ich geh' jetzt zur Tanke, Batterie kaufen.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 15:14   #16
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

So. Zurück von der Tanke ... wieder mal alles Mist! *grrr*
1. Die alte Batterie hatte nur 85 Ah
2. Die neue Batterie, die lagernd war und 95,- € kostet, hat 100 Ah, fein, ist aber zu kurz und zu hoch!
3. Passende Batterie ist bis morgen Nachmittag verfügbar (solange kann ich die nichtpassende leihweise haben ), kostet aber nicht 95,- sondern 140,- €.
Na gut. Bestellt und morgen ist das Leben wieder schön.

Für die, die sich jetzt fragen, wieso ich bei der geringen Preisdifferenz nicht die originale von BMW für 187,20 € nehme: Der Freundliche meines Misstrauens ist 40 km entfernt, einen anderen, näheren gibt's nicht und ohne Batterie komme ich nicht hin. :-

Gruss
Franz

Geändert von Franz3250 (21.07.2004 um 15:26 Uhr).
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 16:44   #17
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Frag mal im Zubehör nach einer Taxibatterie - die haben wir im E32. Hat man uns damals empfohlen - war auch nicht viel teurer.


Aber fragt jetzt bitte keiner nach dem genauen Unterschied zu ner normalen Batterie.
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 16:54   #18
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Dann bekomme ich hier (Südtirol) eine für einen Mercedes Vito!
Die Dinger fahren nämlich hier als Taxis rum.

Der Unterschied dürfte in den Ah liegen. Werden beim Tax ein paar mehr sein.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 17:34   #19
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Wenns funktioniert ...

Gruß Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 17:51   #20
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Moin!

Nur mal so zu Bestätigung gefragt:
Wenn eine Autobatterie trotz 60km täglicher Fahrt (Landstrasse) plötzlich von heute auf morgen den Geist aufgibt, dann ist sie vermutlich hinüber und aufladen hilft auch nicht mehr, oder?
Betriebspannung bei laufendem Motor: 14,4V
Im Stand, Zündung aus: 9,6V
Und das seit gestern.
Bin heute noch auf Arbeit gekommen, aber jetzt ist Feierabend. Springt nicht mehr an.
Soll ich eine originale "BMW-Batterie" nehmen oder tut's eine 110Ah-Batterie von der Tanke auch?

Gruss
Franz
Hallo Franz.
Ich würde die Original Batterie von BMW nehmen, die ist wartungsfrei und passt.
Die Anfrage bei Bosch und Varta war 180,- €. Soll angeblich ein Sondermodell sein wegen der Maße und nicht wartungsgsfrei. Vielleicht ein Problem mit den Säuredämpfen im Kofferraum.
Ich habe für die Originale 158,46€ für 110 A wartungsfrei bezahlt.
Daten blieben auch erhalten, im Motorraum wurde ein Batterielader während des Austausches angeschlossen.
Die Originale hat einen Entlüftungsschlauch nach aussen
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group