


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2016, 08:38
|
#1
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Hast Du einen FL? Die brauchen auch allgemein weniger
|
Wirst lachen, meiner ist auch Bj 96, aber eben Schaltgetriebe.
Zitat:
Und auch wegen der Bequemlichkeit werden Schaltgetriebe bald ausgestorben sein
|
Schaltgetriebe wird es immer geben, auch in Lkws, schon allein wegen dem Export in die Oststaaten wo nichts anderes haben wollen.
Ich selbst akzeptiere auch nur Schaltwagen, aus Gründen die evtl banal klingen, aber ich bin Chef im Auto und bestimme lieber selbst was geschieht. Zumal ich beim Schaltwagen, Schubabschaltung und Motorbremse besser als beim Automatik nutzen kann (auch ein Manko des Automatik)
Mir ist klar daß es lernfähige Automaten gibt, aber ganz ehrlich, da vergeht mir die Lust am fahren, wenn ich nichts mehr selbst machen darf.
Daher kommt mir ein neuerer als der E38 nicht mehr ins Haus.
|
|
|
09.01.2016, 08:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
was Du akzeptierst ist das eine, was angeboten wird ist das andere. Automaten wandern sukzessive in die tieferen Klassen, und das serienmäßig. Vor 15 Jahren konntest Du noch in 7er und A8 selber schalten, heute geht das selbst eine Klasse drunter oftmals nicht mehr, so gibt es etliche Varianten des f10 heute schon nicht mehr mit Schalter.
Zur Frage: der Automat (des e38) hat höhere Reibungsverluste als ein Schaltgetriebe, dazu kommt v.a. bei Beschleunigung das Mehrgewicht. Beides fällt auch auf der Autobahn an.
|
|
|
09.01.2016, 09:02
|
#3
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
was Du akzeptierst idt das eine, was angeboten wird ist das andere
|
Das stimmt durchaus was Du sagst, deswegen sag ich auch, über E38 kommt mir nichts mehr ins Haus, eben weil ja die Fahrzeugindustrie im Grunde macht was sie will.
Aber mal abgesehen davon, wenn ich will, bekomme ich auch einen neueres Fahrzeug mit dem ensprechenden Kleingeld als Schaltwagen. Ist nur ein Kostenfrage.
Und wenn ich eben die Firma ein wenig Erpressen muss, denn welcher Hersteller läßt sich schon gerne im Schnitt 35-40 tsd Euro entgehen....
Aber nochmal, es wird sie trotzdem auch weiterhin geben, auch in neueren Fahrzeugen.
Auch die neuesten MAN mit Euro 6 (LKW) gibt es manuell geschaltet, auch wenn der Trend hauptsächlich zum Automaten hin geht.
|
|
|
09.01.2016, 09:33
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von BMW-M3-Alpina
Und wenn ich eben die Firma ein wenig Erpressen muss, denn welcher Hersteller läßt sich schon gerne im Schnitt 35-40 tsd Euro entgehen.... .
|
Wie naiv bist du denn?!   
|
|
|
09.01.2016, 09:42
|
#5
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
|
|
|
09.01.2016, 09:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von warp735
|
er kommt doch gar nicht bis zum Verkäufer durch, weil der gar nicht nachkommt den Fanboys die Kisten von der Stange für 100k€ und mehr abzugeben.
Und wenn doch dann wird er höchstens herzhaft ausgelacht mit seinen paar Nutscherln.
|
|
|
09.01.2016, 09:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von BMW-M3-Alpina
...
Aber mal abgesehen davon, wenn ich will, bekomme ich auch einen neueres Fahrzeug mit dem ensprechenden Kleingeld als Schaltwagen. Ist nur ein Kostenfrage.
Und wenn ich eben die Firma ein wenig Erpressen muss, denn welcher Hersteller läßt sich schon gerne im Schnitt 35-40 tsd Euro entgehen....
....
|
Einen neuen Schaltwagen der Oberklasse gibts nicht für Geld und gute Worte, und erst recht nicht für 40tsd Euro. Bei einem neuen Auto ist der Umbau nahezu unmöglich, da Die technischen Komponenten alle miteinander vernetzt sind. Bleibt Dir also nur:
1.) ewig den e38 weiter fahren
2.) Klassenabstieg
3.) erwachsen werden (sorry aber der musste sein  )
|
|
|
09.01.2016, 09:50
|
#8
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
1.) ewig den e38 weiter fahren
2.) Klassenabstieg
3.) erwachsen werden (sorry aber der musste sein )
|
Damit kann ich leben, erwachsen bin ich genug um darüber zu stehen.
Nein im Ernst, was Du sagst ist mir klar, deswegen nochmal, über E38 gibt es bei mir nichts.
Und ganz ehrlich, der reicht mir auch. Ich brauche auch keinen Fuffi um damit Protzen zu können, mir reicht der 2,8 vollkommen. Wo bitte kannst denn noch schneller fahren mal vom Nürburgring abgesehen?
Dauerhaft kaum noch irgendwo, alles andere geht zu immens ins Geld.
Beschleunigung? Wozu.....
Der Siebner ist ne Reiselimo und kein Rennwagen, dann hätt ich mir einen M geholt (hatte ich schon).
Bin da im übrigen nicht der Einzige wo es so sieht.
Um mal alles auf den Punkt zu bringen:
Es gibt Automatikliebhaber, denen sei es auch gegönnt und es gibt eben solche die es nicht mögen, die eine Vorliebe für Schaltwagen entwickelt haben, zu denen gehöre ich. 
Und ich denke damit können wir alle leben. 
|
|
|
09.01.2016, 10:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von BMW-M3-Alpina
Damit kann ich leben, erwachsen bin ich genug um darüber zu stehen.
Nein im Ernst, was Du sagst ist mir klar, deswegen nochmal, über E38 gibt es bei mir nichts.
Und ganz ehrlich, der reicht mir auch. Ich brauche auch keinen Fuffi um damit Protzen zu können, mir reicht der 2,8 vollkommen. Wo bitte kannst denn noch schneller fahren mal vom Nürburgring abgesehen?
Dauerhaft kaum noch irgendwo, alles andere geht zu immens ins Geld.
Beschleunigung? Wozu.....
Der Siebner ist ne Reiselimo und kein Rennwagen, dann hätt ich mir einen M geholt (hatte ich schon).
Bin da im übrigen nicht der Einzige wo es so sieht.
Um mal alles auf den Punkt zu bringen:
Es gibt Automatikliebhaber, denen sei es auch gegönnt und es gibt eben solche die es nicht mögen, die eine Vorliebe für Schaltwagen entwickelt haben, zu denen gehöre ich. 
Und ich denke damit können wir alle leben. 
|
1.) der e38 ist nix für die Rennstrecke, egal in welcher Ausführung.
2.) auch der Fuffy taugt als Viagraersatz schon lange nicht mehr. Manch aufgeblasener 2-Liter Vierzylinder ist heute schneller.
3.) eben weil der e38 ne Reiselimo ist geht nix über den Automat.
Zum letzten Satz: volle Zustimmung, damit ist alles gesagt.
|
|
|
09.01.2016, 11:14
|
#10
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Und wieder driften alle ab, werden beleidigend und es geht weiiiit weg vom ursprünglichen Thema!
Nochmal...wieso GENAU verbraucht der denn mehr?
Ab einem gewissen Tempo geht die Wandlersperre rein.
Der Automatik ist länger übersetzt (anderes Diff)
Das Mehrgewicht ist irellevant... zumindest rechtfertigen 100 Kilo Mehrgewicht (soviel werden es nichtmal sein) nicht 2 Liter Mehrverbrauch...
Also...warum verbraucht der 728iA nochmal 10 Liter, wo die Schalter mit 8 Liter fahren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|