Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der Lampenstecker und die Hochspannungseinheit seint ein Bauteil zu sein?
Bekommt man das einzeln, oder ist tatsächlich lt. Online-Kattalog nur der Umbausatz für den Stolzen Preis erhältlich???
Bei mir hat auch 1 Steuergerät mucken gemacht. Hab mir bei einem der viele in der Bucht ein für den Bruchteil des Preises des von Dir genannten Umbausatzes gekauft und verbaut. Jetzt ist alles wieder Top !
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich auf Triple-Xenon (alles schön in 6000 Kelvin) nebst passenden Standlicht-LEDs umgerüstet. Jetzt ist alles schön einheitlich da vorne und die Reichweite des Fernlichts ist nun auch viel besser.
Ich habe erst ein mal neue Lampen bestellt. Die vorhandenen sind von innen stark beschlagen, sehen also verbraucht aus. Seit dem kauf 2005 gestern nun das erste mal an den Lampen bei. Wenn es mit neuen Brennern keine Veränderungen gibt, werde ich dann um neue Steuergeräte nich kommen.
Ich habe erst ein mal neue Lampen bestellt. Die vorhandenen sind von innen stark beschlagen, sehen also verbraucht aus. Seit dem kauf 2005 gestern nun das erste mal an den Lampen bei. Wenn es mit neuen Brennern keine Veränderungen gibt, werde ich dann um neue Steuergeräte nich kommen.
Der Witz ist ja, dass die Sets bestehend aus Steuergeräten + Brenner von diesen Anbietern in der Regel kaum teurer sind als die Brenner selber (ca 20 Euro zu 40-50 Euro) - für den Preis bekommst Du von BMW nicht mal EINEN Brenner.
Ich habe heute die neuen Lampen verbaut und siehe da, gleicher Mist. Mal geht`s mal nicht oder eine blinkt. Bei der Fehlersuche ist mir an den Steckern aufgefallen das die quasi so eine zweite Position haben. Wenn man die Stecker ein stück zurückdreht (Paar Millimeter), sitzen die Stecker nicht ganz so tief auf der Lampenfassung. Jetzt funktionieren die Lampen bei jeden einschalten. Möglicher Weise sind meine alten Lampen dann doch nicht hinüber und es könnte auch die Ursache dafür sein, das es bei einem Forum`skollegen deswegen fast gebrannt, bzw. die Fassungen verschmort sind.
Zu den 6k Kelvin. Vom empfinden finde ich das Licht zu kalt. Die haben so einen grünlichen Stich. Eigentlich wollte ich die 5400k, waren aber nicht vorrätig. Ich denke aber das ich mich daran gewönen werde. Vieleicht beim nächsten mal.
Jedenfalls bin ich froh wegen so einem blöden Kontaktproblem nicht den vollen Preis beim gegeben zu haben.
Hättest mal gleich ein Kit aus Brennern und Steuergeräten genommen, dann hättest Du auch nicht das Steckerproblem und das für ein paar Euronen mehr.
Grünlicher Stich ? Dann steht vielleicht 6000 Kelvin drauf ist es aber nicht - 6000 Kelvin ist absolut weisses Licht und meines Erachtens das beste für eine gute Sicht.
Wenn Dich andere anblinzeln solltest Du evtl. auch mal die Lampeneinstellung prüfen. Ich habe 6000K drin und mich blinzelt nie einer an.
das is hier zwar schon ein paar Jahre alt aber muss das nochmal aufwühlen
bei mir geht links während der fahrt für ca 1-3 sek das Abblendlicht aus und dann wieder an. Brenner sind neu.
gibts da ne Lösung?
ist überings ein fl glaub die meisten hatten hier probleme mit VfL?!
hi
alsooo jetz geht auch das rechte aus (und nicht wieder von alleine an wie das linke) und teilweise auch beide gleichzeitig und dadurch kann ich mir kaum vorstellen das es ein teil am scheinwerfer ist (wenn ja beide gleichzeitig ausgehen wäre es bisschen zufall zuviel).
könnte es vielleicht doch das lichtmodul in der tür sein?
gruss