


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2015, 18:25
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
1996 wurde doch noch der Federspanner verbaut. Der wurd dann wohl doch schon mal neu gemacht.
Der Prüfvorgang, ob er genug zieht ist bei beiden Varianten gleich.
Auch der hydraulische SPanner kann müde werden oder festfressen
Gasi
|
|
|
06.12.2015, 19:12
|
#2
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Ich hab das gleiche problem. Lenkung immer gehackt. Hab jetzt die umlenkrollen getauscht, neuer spanner rein, riemen getauscht.
Lenkung ist wieder gut aber einstellung des spanners ist halt fraglich.
Der hydraulikspanner ist ja an einen metalldreieck mit langloch geschraubt.
welche position auf dem langloch ist dann die beste? Könnte auch mitm riemenspannmessgerät ran, aber dazu bräuchte ich messposition und frequenz.
|
|
|
06.12.2015, 21:54
|
#3
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Bei dem jugendlichen Riemen würde ich auch auf den Spanner tippen.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
07.12.2015, 01:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von gasi
1996 wurde doch noch der Federspanner verbaut. Der wurd dann wohl doch schon mal neu gemacht.
Der Prüfvorgang, ob er genug zieht ist bei beiden Varianten gleich.
|
Das kann sein. Das Viscolüfterblatt ist 4J jünger wie das Auto. Könnte sein, daß da mal was an Riemen/Wapu war und dann auch der Spanner neu gemacht wurde. Verliert sich allerdings im Dunkel der Vorbesitzer (mein Gott, zu fast jedem meiner gebrauchten Popel-Opel gabs nen Schnellhefter mit allen Rechnungen und Reparaturen seit der letzten Eiszeit, aber zum 160000-Mark-E38 nichts außer ein Serviceheft, bei dem der BMW-Händler noch nichtmal die Sonderausstattungsliste eingeklebt hat. Gut, der letzte Vorbesitzer hat für so nen geringwertigen Verschleißartikel wie nen 7er nicht aufwendig die Rechnungen aus der Buchhaltung kopiert.)
Aber ein Hütchen zum Drehen und Tirili hat der nicht. Gibts nicht irgendwas mit Kraftmesser an Riemen, oder Daten für den Spanner selber?
|
|
|
07.12.2015, 07:04
|
#5
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Kauf dir doch einen neuen Spanner und tausch in aus. Kostet jetzt nicht die Welt und ist auch nicht so ein großer Aufwand.
Ist ja ein ein Verschleißteil und gehört einmal getauscht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|