


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2015, 13:11
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2015
Ort: Gingen
Fahrzeug: E38 735iA 04.2000
|
Kleiner Nachtrag:
Habe soeben mit dem Vorbesitzer gesprochen. Die Vanos wurden vorletztes Jahr gemacht. Dabei wurden die oberen beiden kettenspanner der Vanos Einheiten gewechselt, sowie der Spanner der Hauptkette.
Die Gleitschiene war lt Vorbesitzer ohne riefen oder eingelaufen. Soweit man das erkennen konnte.
Die ölpumpenschrauben wurden beim vorletzten Ölwechsel kontrolliert und waren immer fest.
Das ganze beruhigt mich doch etwas... Oder wie würdet ihr das sehen?
|
|
|
02.12.2015, 16:01
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Gratulation und Willkommen
Servus Backstage
Bisschen viel auf einmal.
Kann nicht alles beantworten.
Erst mal Gratulation zum E38 - definitiv ein guter Eintscheid für ein schickes Auto.
Und willkommen im Forum  .
Darf ich fragen, wie sehr Du motorenfachmann bist?
Bei offener Klappe und dem Kopf am Wecker mag es durchaus legale metallische Geräusche schon durch die Ventile geben.
Deshalb Frage, kannst Du sicher sagen was Du beschreibst ist auch die Kette?
Paranonia ist m.E. nicht nötig. Ein Auge drauf haben und die genauen Ursachen identifizieren hingegen schon.
Schliesslich sollst ja auch noch ne Weile Spass haben mit dem guten Stück.
Man möge mich korrigieren von wegen Gefahr Kettenriss.
Also bevor die reisst und damit kapitale Schäden macht. Na, das hörst dann aber deutlich, dass da was gröber was nicht mehr stimmt.
Vor, allem beim leichten gäseln. Also Leelauf in P, ganz leicht Gas und wieder weg. Dann ist es so ein an auf abschwellendes Rasseln. Immer wenn die Kette einmal rundrum ist wiederholt es.
Ich würde beobachten ob sich was ändert/verschlechtert und derweil gemütlich auf den richtigen Zeitpunkt warten bis mir die Überholung in den Kram passt.
Fahren kanst sicher in der Zeit. Hochdrehen wie ein Irrer würd ich jetzt nicht.
Ich denke hohe Touren sind schädlicher als das abrufen von viel Drehmoment - das sollte kein Problem sein.
Hau mal n paar Fotos rein vom Schiff.
Viel Spass mim Gleiter und im Forum
Gruss Gasi
|
|
|
02.12.2015, 17:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Hallo.
Das Problem beim Steuertrieb ist vor allem das Öl. Wenn der Motor immer schön mit der 5W30 BMW Pantherpisse befüllt wurde, hast du vielleicht noch 20000km Guthaben drauf. Dieser Öl mach die Plastikgleitbeläge spröde und damit brüchig. Wenn du beim Kaltstart immer wieder mal ein rasseln hast das sich anhört wie ne Fahrradkette über ein Plastikrohr gezogen kannst du dir sicher sein das die Kette gelängt und die V-Schiene, Gleitschine und Spannschiene eingelaufen ist.
Ist alles reparabel. Aber kostet dich einfach mal um die 2500-3000€. Ich kann dir da einen bzw. 2 absolute Profis empfehlen. Die sind zwar in Berlin und bei Hannover, aber absolut eine Reise wert.
Keine Angst. Die Maschine bekommt man in dem Zustand immer wieder hin. Ist kein Thema.
|
|
|
02.12.2015, 18:15
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
in Berlin könnte ich dir auch einen nennen 
Da bringe ich meinen Im Juli nächstes Jahr hin.
Grund : nicht etwa die Kette und alles was dazu gehört.....Nein....alles komplett neu machen....Motor überholung mit allem schnick schnack .
Meine Rasselt beim Starten.....Sonst läuft er gut wie ich finde. Ich habe jetzt 228000 auf der Uhr. Das Problem besteht seit 197.000 km und hat sich weder verschlechtert noch verbessert. Öl wechsel habe ich zwei machen lassen zwischen 197 und stand jetzt. 5w40 bekommt er zu trinken. Hat mich bisher noch nicht stehen lassen.
Wenn du dir unsicher bist und nicht genügend(!!!) Kohle in der Hinterhand hast, lass es bleiben.
Falls du was übrig hast, herzlichen Glückwunsch  
|
|
|
02.12.2015, 21:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Grund : nicht etwa die Kette und alles was dazu gehört.....Nein....alles komplett neu machen....Motor überholung mit allem schnick schnack .
|
Sprichst du hier von einer richtigen Revision   ? Mein Freund, herzlichen Glückwunsch zu deinem Lottogewinn den du scheinbar hattest 
|
|
|
02.12.2015, 21:24
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Sprichst du hier von einer richtigen Revision   ? Mein Freund, herzlichen Glückwunsch zu deinem Lottogewinn den du scheinbar hattest 
|
na ja richtige Revision ist mit 6-7k machbar , dazu brauch man kein Lottogewinn
aber ein Kleine Revision reicht schon Vollkommen aus , Pl Schalen , Laufschienen , Kettenspanner , neu Abdichten und geht weiter
V8 Motoren sind halt richtig Langlebig , mein erste hat bis 560t km gehalten ohne Probleme und der wurde auch über NoS gescheucht , was ich aber gemacht habe jeder 7-8t km Ölwechsel ( Vollsynthetisch 5w50 Mobil F1 )
|
|
|
02.12.2015, 21:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Andy V8
na ja richtige Revision ist mit 6-7k machbar , dazu brauch man kein Lottogewinn 
|
Oha da musst aber gut einkaufen und der Schrauber sollte nicht auf seinen Mindestlohn beharren  Oder wir definieren das Wort Generalüberholung einfach nur dolle unterschiedlich 
Hin und wieder, wenn Zeit ist, mache ich das manchmal für andere. Und eine echte Revision an einem VANOS V8........... für 6......... schwierig, wirklich......
|
|
|
03.12.2015, 03:39
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Sprichst du hier von einer richtigen Revision   ?
|
Es wird alles neu gemacht.....Das einzige was bleibt sind die Kolben.....Übermaß brauche ich nicht da der Motor ja läuft. Der Rest kommt neu. Naja und die Ventile werden nur neu eingeschliffen.
Ansonsten von Lagerschalen über Kopfdichtung bis hin zur Vanos ( die überholt wird) alles neu. Zu 90 Prozent aus original teilen.
PS : aufgrund dieser Untersuchung hier, habe ich soeben ein Neues Angebot bekommen für meine Pläne mit dem Motor. Meine Plan ist lediglich das Fahrzeug über die 500.000 er Grenze in den nächsten 15 Jahren zu bringen
Ich werde das alles nochmal überdenken. Das Angebot was mir unterbreitet wurde reicht im Grunde dafür völlig aus.
Geändert von Bmwkrank (03.12.2015 um 03:59 Uhr).
|
|
|
03.12.2015, 10:17
|
#9
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Naja ob du größere Kolben brauchst, wirst mit blossem auge nicht erkennen. Das solltest du schon ausmessen lassen. Eben so wieviel verschleiss die pleuel / Kurbelwelle abbekommen haben, um die Richtigen lager einzubauen.
Ich biete da lese material:
http://www.7-forum.com/forum/4/motor...em-190575.html
Einfach nur so lager tauschen etc. ist blödsinn, da solltest Du schon mit jemanden reden der etwas Ahnung von der Materie hat, sonst ist der "neue" Schneller hin als der wenn du den alten weiter fahren würdest. Viele Messungen kannst du selber machen, aber z.b. die Zylinder, oder die Planheit vom Kopf.. also ich konnte es selber nicht.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
02.12.2015, 21:20
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2015
Ort: Gingen
Fahrzeug: E38 735iA 04.2000
|
ich danke euch schonmal...
der Vorbesitzer hat bereits sehr viel Liebe und Geld in das Fahrzeug investiert!
vor allem das Öl... er fährt seit ca. 50000km 0w40 Mobil1 new life.
WaPu, KGE, VDD, Thermostat, LMM, Kettenspanner, Kühlerschläuche, Ansaugbrückendichtung usw. alles neu gemacht.
Aussen wie innen sehr gepflegt, keinen Rost gefunden...
ich werde es einfach mal riskieren!
P.S.: Wegen Geld geht es mir nicht unbedingt... natürlich habe ich auch kein Geld um es aus dem Fenster zu werfen. Ich möchte nur nicht ein Auto kaufen und dann gleich in ein paar Wochen nochmal tausende von Euros investieren müssen...
Geändert von Backstage (02.12.2015 um 21:29 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|